Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

16
17
18

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Sustainable Bavaria: Bauliche Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
    Einen Experimentierrahmen für neue Baustoffe, Bauweisen und Energiekonzepte fordert das Bündnis ‚Sustainable Bavaria‘ von der Politik. So können wichtige Innovationen entstehen, mit denen deutsche Ingenieurskunst einen internationalen Spitzenrang einnimmt. Zu ‚Sustainable Bavaria‘ haben sich wichtige Player der bayerischen Baubranche zusammengeschlossen, um gemeinsam die digitale und ökologische Transformation der Branche voranzubringen.
  • Weiterführung des bayerischen Verfüll-Leitfadens ab 01.08.2023
    Am 01.08.2023 tritt die neue Fassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV n.F.) in Kraft. Bayern hat sich mit der Aufnahme der sog. Länderöffnungsklausel in § 8 Abs. 8 der neuen BBodSchV erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Länder bei (Wieder)Verfüllungen von abgebauten Vorkommen heimischer mineralischer Rohstoffe wie z. B. Kies oder Sand von bestimmten Vorgaben der BBodSchV n.F. abweichen und dafür landesspezifische Regelungen treffen können. Mit Schreiben vom 06.07.2023 informiert das STMUV über die ab dem 01.08.2023 in Bayern geltenden Regelungen.
  • Kreislauffähiger, mineralisch biologischer Wandaufbau
    Wie können Baustoffe und Materialien aus rückgebauten Gebäuden weiterverwendet werden? Gibt es nachhaltige und regionale Alternativen für Dämm- und Klebstoffe im Wohnbau? Wie kann sich die Baubranche unabhängiger von globalen Lieferketten machen? Diesen und weiteren Fragen geht das Projekt “futureBloc“ der FH Salzburg und Salzburg Wohnbau gemeinsam mit regionalen Partnern nach.
  • Bauministerium: Neue Orientierungswerte für Stundensätze
    Mit Schreiben vom 5. Juli 2023 informiert das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Sinne eines einheitlichen Verwaltungshandelns über die aktuellen Orientierungswerte bei der Verhandlung über Stundensätze ab Juli 2023. Die Stundensätze können ab sofort als Orientierungswerte herangezogen werden.
  • Fassadenbegrünung "Living Wall" verbindet Nachverdichtung mit Hochwasserschutz
    Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen und Unwetter nehmen zu. Vor allem in den Innenstädten werden die Sommer für die Menschen zur Belastung. Durch Nachverdichtung wird zwar bestehende Infrastruktur genutzt und Zersiedelung vermieden, aber es steigt der Anteil an versiegelten Flächen. Das wirkt sich negativ auf Umwelt und Klima aus. Fassadenbegrünungen bringen hier mehr Grün in die Städte. Werden textile Speicherstrukturen eingesetzt, können sie sogar aktiv zum Hochwasserschutz beizutragen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben eine entsprechende „Living Wall“ entwickelt.
  • Brücken bauen: Die Gewinner des Schülerwettbewerbs Junior.ING Bayern
    Mit 154 eingereichten Modellen verzeichnete die bayerische Ausgabe des Schülerwettbewerbs Junior.ING in diesem Jahr eine neue Rekordbeteiligung. Bei der großen Preisverleihung am 7. März in der Hochschule München wurden jetzt die besten Schülerinnen und Schüler und ihre Modelle ausgezeichnet. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu planen und zu bauen.
  • Geplante Kürzung bei Städtebauförderungen überdenken
    Eine geplante Kürzung der Städtebauförderung durch das Bundesfinanzministerium kommt zur Unzeit. Die Städtebauförderung hat sich bewährt: Jeder investierte Euro löst nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung weitere acht Euro an privaten und öffentlichen Investitionen aus. Auf diese konjunktur- und beschäftigungspolitische Wirkung kann nicht verzichtet werden. Daher haben sich die Verbände der Wertschöpfungskette-Bau in einem Schreiben an Bundesfinanzminister Christian Lindner gewendet.
  • Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu - Planende Berufe erwarten massive Verwerfungen im deutschen Planungsmarkt
    Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2023 mehrheitlich einer Verordnung der Bundesregierung zugestimmt, die durch eine Änderung der Vergabeverordnung voraussichtlich dazu führen wird, dass nahezu alle öffentlichen Planungsaufgaben künftig nach den Regeln des EU-Rechts vergeben werden müssen. Insbesondere die Kommunen als größte öffentliche Auftraggeber werden hiermit aufgrund fehlender Kapazitäten oftmals überfordert sein, worauf auch die Kommunalen Spitzenverbände hingewiesen haben.
  • Gesetzentwurf: Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich beschleunigen
    Der Bundestag hat am 22. Juni 2023 erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes beraten. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage zur federführenden Beratung in den Verkehrsausschuss überwiesen.
  • Innovative Holzdecken: Leicht und schwingungsarm
    Professorin Dr.-Ing. Patricia Hamm vom Institut für Holzbau der HS Biberach befasst sich mit dem Schwingungsverhalten von Holzdecken. Dabei ist es ihr und ihrem Team gelungen, das Schwingungsverhalten von Holzdecken mit weiten Spannweiten zu analysieren. Bei weit gespannten Decken kommt es zu Vibrationen, die zwar nicht hörbar, aber fühlbar und in dem Fall störend sein können. Wirkt man mit großen Querschnitten dagegen, entstehen hohe Kosten und die Bauweise wird unwirtschaftlich. Seit zweieinhalb Jahren geht die Bauingenieurin deshalb der Frage nach, wie solche Holzdecken optimiert werden können.
  • Rückblick auf das Hoffest der Bauinnung München-Ebersberg am 29. Juni 2023
    Das Hoffest der Bauinnung München-Ebersberg am 29. Juni 2023 stand unter dem Motto „Pack ma’s digital: Mit gemeinsamen Werkzeugen planen und bauen“. Über 160 Gäste waren dabei und hörten spannende Vorträge von Alexander Hofbeck von Bollinger und Grohmann Ingenieure und Eva-Maria Baumann von Zilch + Müller Ingenieure.
  • Nachhaltigkeitsrat schlägt Maßnahmenpaket für nachhaltige Bau- und Verkehrspolitik vor
    In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) die Bundesregierung auf, die hohen Flächen- und Ressourcenverbräuche sowie die klimaschädlichen Emissionen im Bau- und Verkehrssektor einzudämmen. In dem Papier „Nachhaltige Wege in der Stadtentwicklungs-, Bau- und Verkehrspolitik“ (PDF) schlägt der Rat eine Vielzahl konkreter Maßnahmen für eine ökologisch-soziale Bau- und Verkehrswende vor.
  • BIM-Preis Bayern 2023 für digitales Planen und Bauen verliehen
    Das „Building Information Modeling“ (BIM) eröffnet der Baubranche neue Wege: Diese vollständig digitale Arbeitsweise ermöglicht es, Planung, Bau und Betrieb von Bauprojekten zu koordinieren und zu optimieren. Mit dem BIM-Preis Bayern 2023 hat das Bayerische Bauministerium gemeinsam mit dem BIM-Cluster Bayern am 3. Juli 2023 in Augsburg Leuchtturmprojekte ausgezeichnet, die mit der Methode die Digitalisierung im Bauwesen in Bayern vorantreiben. Ministerialdirektorin Ingrid Simet hat die Preise stellvertretend für Bayerns Bauminister Christian Bernreiter überreicht.
  • Die digitale Transformation ist kein Hype, sondern zwingend
    "Für den Bau ist es zwingend notwendig, dass die öffentliche Hand, die als Auftraggeberin oder Genehmigungsbehörde auftritt, sich in bundesweit einheitliche digitale Prozesse einbindet. Das umfasst nicht nur Planung, sondern auch Genehmigung, Ausschreibung, Abrechnung oder Dokumentation", sagt Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Markus Hennecke in unserer aktuellen Kolumne in der Bayerischen Staatszeitung.
  • BIM für Bundesbauten: Neue Arbeitshilfen zu Vergabekriterien, Vertragsgestaltung und Vergütung
    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben in der Reihe Fachinformation Bundesbau (FIB) drei neue BIM-Handbücher veröffentlicht – eine Arbeitshilfe für Vergabekriterien, eine Arbeitshilfe zur Vertragsgestaltung sowie eine ergänzende Handreichung zur Vergütung. Die drei neuen BIM-Handbücher sind kostenfrei zum Download erhältlich.
  • Bauakademie. JETZT! - Wenn gestern die Zukunft sein soll, was ist dann morgen…? - 22.07.2023 - Berlin - Kostenfrei
    Im Rahmen der Jahresausstellung veranstaltet das Fachgebiet „Architecture for Health/Architecture for Future” am Institut für Architektur der TU Berlin am 22. Juli 2023 die Podiumsdiskussion „Bauakademie. JETZT!“. Im Zentrum steht die Frage, wie eine neue Bauakademie inhaltlich wie baulich zum Demonstrationsprojekt für nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen werden kann. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit ihrem Präsidenten Prof. Dr. Norbert Gebbeken bei der Podiumsdiskussion vertreten.
  • Sustainable Bavaria: CO2-Bilanz muss verpflichtende Grundlage für Bauentscheidungen sein
    Bei der Planung eines Neubaus und bei der Abwägung eines Abrisses müssen stets die Klimaauswirkungen systemisch bewertet und eingepreist werden – das fordert das Bündnis Sustainable Bavaria, ein breiter Zusammenschluss wichtigster Player der bayerischen Baubranche. „Derzeit kann jeder, der das möchte, sein Haus abreißen und damit Graue Energie vernichten und Sondermüll erzeugen. Das kann so nicht weitergehen!“, sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Initiator von Sustainable Bavaria.
  • Parlamentarischer Abend des Verbandes Freier Berufe in Bayern
    Bürokratiebelastung, Fachkräftemangel, Gefährdung ihrer kleinteiligen Strukturen, fehlende Digitalisierung und die fehlende Angleichung ihrer Honorierung an die Inflation sind die Themen, die die Freien Berufe vor der Landtagswahl im Herbst umtreiben. Beim Parlamentarischen Abend des Verbandes Freier Berufe in Bayern (VFB) im Münchner Künstlerhaus diskutierten Präsidium und Gäste des VFB mit Vertretern von fünf politischen Parteien über die Bedeutung der Freien Berufe für die bayerische Wirtschaft und die Probleme der Freien Berufe im gesamtgesellschaftlichen Kontext.
  • Sustainable Bavaria: Die Digitalisierung der Baubranche duldet keinen Aufschub
    Eine Digitalisierung, die alle Projektbeteiligten vernetzt, ist der Schlüssel zur dringend nötigen Transformation der Bauwirtschaft. Digitales Planen und die digitale Verfügbarkeit aller Informationen über ein Bauwerk über dessen gesamte Nutzungsdauer hinweg – das ist die Grundlage für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und ihre Bündnispartner von ‚Sustainable Bavaria‘ mahnen daher die Optimierung digitaler Prozesse im Baubereich an.
  • Sonderregelungen zu Stoffpreisgleitklauseln laufen am 30. Juni 2023 aus
    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) haben die wegen der Preissteigerung vieler Baustoffe in Folge der Kriegsereignisse in der Ukraine eingeführten Sonderregelungen zur Vereinbarung von Stoffpreisklauseln auslaufen lassen. Ab dem 1. Juli 2023 gelten insoweit wieder die allgemeinen Bestimmungen.
  • GEG-Entwurf: Stellungnahme der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
    Grundsätzlich begrüßt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau in ihrer Stellungnahme die geplante Novellierung des GEG mit dem Ziel einer Wärmeversorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energien. Die Kammer weist jedoch auch auf zahlreiche Kritikpunkte hin und fordert Verbesserungen im GEG 2023 bei den geplanten Regelungen für Neubauten sowie Bestandsanlagen und Bestandsgebäuden und den Förderprogrammen.
  • Erstes Solardach über deutscher Autobahn
    Deutschland ist Vorreiter bei Solaranlagen über der Autobahn: Auf der Rastanlage Hegau-Ost an der A 81 steht ein Pilotprojekt kurz vor der Fertigstellung. Bundesminister Dr. Volker Wissing hat sich jetzt vor Ort davon überzeugt, dass die Arbeiten am Demonstrator zügig vorankommen. Zusammen mit Anne Rethmann, Geschäftsführerin Finanzen der Autobahn GmbH des Bundes, und Prof. Dr. Markus Oeser, Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), besuchte er die Versuchsanlage, die in einem gemeinsam finanzierten Forschungsprojekt der drei Nachbarländer Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH) entwickelt wurde.
  • Wasserstrategien unentbehrlich für Klimaanpassung im urbanen Raum
    Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und großen Schaden in zahlreichen Städten verursacht. Die Versicherungswirtschaft verzeichnete laut Gesamtverband der Versicherer (GDV) für Deutschland 2021 Kosten durch Extremwetterereignisse in Höhe von 12,5 Milliarden Euro. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) fordern, Städte und Gemeinden klimabewusster zu gestalten und künftig nach dem Leitbild der sogenannten Schwammstadt zu planen.
  • Digitaltour: Neubau TU Campus Straubing - Video jetzt online
    Die Technische Universität München ließ am Campus Straubing ein neues Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie bauen. Dieses Bauprojekt wurde auf einer nicht mehr genutzten Mülldeponie errichtet und befindet sich zudem im Überflutungsbereich der Donau. Es ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen in anspruchsvollem Gebiet und wurde mit dem 2. Platz beim Bayerischen Ingenieurpreis 2023 ausgezeichnet. Preisträger Dipl.-Ing.(FH) Thomas Fitzenreiter hat das Projekt im Rahmen unserer Digitaltour am 21. Juni 2023 vorgestellt. Sehen Sie hier das Video!
  • Digitalisierungsnovelle im Baugesetzbuch beschlossen
    Beim Bauen und Planen von Gebäuden kann es künftig schneller gehen. Am 15. Juni 2023 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften, die sog. "BauGB-Digitalisierungsnovelle", verabschiedet. Damit sollen Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller werden, so dass private und staatliche Investitionen unkomplizierter umgesetzt werden können. So soll das Bauleitplanverfahren weiter gestrafft und die Digitalisierung bei der Bauplanung gestärkt werden.
  • Verleihung BIM-Preis Bayern - 03.07.2023 - TH Augsburg - Kostenfrei!
    Für innovative Projekte in Bayern, die die Digitalisierung im Bauwesen unterstreichen, hat das BIM-Cluster Bayern erstmals den BIM-Preis Bayern 2023 ausgelobt. Der Preis wird anlässlich der Eröffnung der BIM Weeks Bayern von Bauminister Christian Bernreiter am 3. Juli 2023 in der Technischen Hochschule Augsburg verliehen. Die Teilnahme ist kostenlos!
  • Leitlinien für resiliente Städte im digitalen Zeitalter
    Die Nationale Dialogplattform Smart Cities hat am 20./21. Juni 2023 in Berlin die Ergebnisse ihrer Arbeiten zum Thema "Beschleunigter Wandel und Resilienz." vorgelegt. Entgegengenommen wurden die "Leitlinien für resiliente Städte im digitalen Zeitalter" vom Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol, und der Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Petra Wesseler.
  • Stellungnahmen von BIngK und BayIka-Bau zum Gesetzesvorschlag zur kommunalen Wärmeplanung
    Die Bundesingenieurkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau begrüßen den Gesetzesvorschlag zur kommunalen Wärmeplanung, da hiermit die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um die nationalen Beschlüsse zum Klimaschutz nun auch auf kommunaler Ebene realisieren zu können. Beide Kammern haben in ihren Stellungnahmen jedoch auch einige Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge geäußert.
  • Bundesministerien legen Strategie für den Holzbau vor
    Das Bundeskabinett hat am 21. Juni 2023 den von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf einer Holzbauinitiative beschlossen. Diese Strategie der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen.
  • Bayerische Ingenieurversorgung-Bau: Aktuelle Informationen
    Am 29. März 2023 trat der für die Amtsperiode 2023/2026 neuberufene Verwaltungsrat der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV) erstmals zusammen und wählte erneut Dr.-Ing. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, zu seinem Vorsitzenden. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden seine beiden Stellvertreter: Dipl.-Soz. päd. Peter Lehndorfer als erster Stellvertreter sowie Dr.-Ing. Frank Rogmann als zweiter Stellvertreter.
  • Bayerisches Bauministerium lobt BIM-Preis Bayern aus - Bis 20.06.2023 bewerben!
    Effizient, ortsunabhängig und insgesamt deutlich schneller: Auch das Bauwesen macht sich die fortschreitende Digitalisierung zu Nutze. Building Information Modeling (BIM) basiert auf einer vollständig digitalen Arbeitsweise, die Planung, Bau und Betrieb von Baumaßnahmen optimiert und koordiniert. BIM soll zum Standard in Bayern werden - dieses Ziel hat sich das BIM-Cluster aus Politik, Wirtschaft und Verbänden gesetzt. Um herausragende Projekte auszuzeichnen, hat Bayerns Bauminister Christian Bernreiter jetzt den BIM-Preis Bayern 2023 ausgelobt.
  • Änderungen des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes treten zum 1. Juli 2023 in Kraft
    Der Bayerische Landtag hat am 14. Juni 2023 die Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes beschlossen. Die Änderungen gelten ab 1. Juli 2023. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die stärkere Berücksichtigung der Belange des Klimaschutzes im Bereich des Denkmalschutzes, die Einführung eines Schatzregals für archäologische Funde und die Änderung der zuständigen Behörde für die Einreichung denkmalrechtlicher Erlaubnisanträge. Weiterhin wird die Bayerische Ingenieurekammer-Bau jetzt festes Mitglied im Landesdenkmalrat.
  • Bauen und Gesellschaft in der Transformation: Vier Handlungsempfehlungen
    In der Tagung "Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt?" haben die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die Akademie für Politische Bildung Tutzing gemeinsam mit Fachleuten aus den Ingenieurswissenschaften und anderen Disziplinen in vier Workshops nach neuen Ideen für ein nachhaltiges, ökologisches, bezahlbares und generationengerechtes Bauen gesucht und vier Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für das Planen und Bauen der Zukunft entwickelt.
  • Neubau von Eigenheimen: Mit guter Planung und geeigneter Förderung langfristig nachhaltig
    Mit verschiedenen Programmen fördert die Bundesregierung seit dem Frühjahr die Schaffung von Wohneigentum. Auch der Neubau von ressourcen- und flächenintensiven Einfamilienhäusern bekommt damit wieder Aufschwung. Strenge ökologische Vorgaben sollen dafür sorgen, dass Deutschland seine Klimaschutzziele im Gebäudesektor dennoch erreicht. Forschende des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) weisen darauf hin, dass Bauherrinnen und Bauherren auch mit vorausschauender Planung dafür sorgen können, dass sich Eigenheime lange und damit nachhaltig nutzen lassen.
  • Wärmepumpen gehen bei Neubauten in Führung - Anteil im Bestand aber noch gering
    Elektrische Wärmepumpen werden bei deutschen Bauherren immer beliebter. Schon im Jahr 2022 lieferten sie in mehr als der Hälfte aller Wohnungen in Neubauten die primäre Heizenergie. Im 1. Quartal 2023 stieg dieser Anteil sogar auf 55%. Somit haben Wärmepumpen in kurzer Zeit die Marktführerschaft übernommen, wie eine neue Studie der Deutschen Bank zeigt. Ein wichtiger Grund für den raschen Zuwachs ihres Marktanteils sind staatliche Zuschüsse, die bis zu 40% der Gesamtkosten ausmachen können.
  • Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING), Januar 2022, zum 7. Juni 2023 in Kraft getreten
    Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat mit Schreiben vom 12. Mai 2023 die Anwendung der „Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING), Ausgabe Januar 2022“ bekannt gegeben. Die RiZ-ING, Ausgabe Januar 2022, sind künftig bei Baumaßnahmen im Zuge von Straßen in staatlicher Verwaltung anzuwenden. Die Bekanntmachung ist am 7. Juni 2023 in Kraft getreten.
  • Dem Bau gehen die Aufträge aus – Investitionsstreik macht sich breit
    „Dem Bau gehen so langsam die Aufträge aus. Der aktuelle Auftragsbestand wird von den Bauunternehmen noch sukzessive abgebaut, es kommt aber immer weniger nach. Der Auftragseingang, woraus sich künftige Umsätze und Gewinne speisen, wies im April abermals einen realen Rückgang aus. Das war mittlerweile der dreizehnte Monat in Folge. Es ist somit kein Wunder, dass nun auch der Umsatz zweistellig im Minus ist“, sagt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der Bauindustrie zu den aktuellen Konjunkturindikatoren für das Bauhauptgewerbe.
  • Fortschreibung der RE-ING, Ausgabe 2022/01, am 17. Juni 2023 in Kraft getreten
    Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr informiert über die Fortschreibung der Richtlinien für den Entwurf, die konstruktive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten (RE-ING) und gibt die die neuen RE-ING (Ausgabe 2022/01) bekannt. Sie sind bei allen neuen Vorhaben an Bundesfernstraßen, Staatsstraßen und Kreisstraßen, die von den Staatlichen Bauämtern verwaltet werden, anzuwenden. Die Bekanntmachung ist am 14. Juni 2023 in Kraft getreten.
  • Änderungen in der VgV: Angebote für Planungsleistungen bei EU-weiten Vergabeverfahren korrekt erstellen - 18.07.2023 - Online-Seminar
    Mit der Änderung der Vergabeverordnung besteht für viele öffentliche Auftraggeber bei der Beschaffung von Planungsleistungen die Verpflichtung zur Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren. Die Angebotserstellung durch Architekten und Ingenieure wird dadurch aufwändiger, zeit- und kostenintensiver und muss hohen formalen Ansprüchen genügen. Im Seminar werden die Regularien der VgV für die Beschaffung von Planungsleistungen erläutert und Hinweise für die effiziente Angebotserstellung gegeben.
  • TechnikRadar 2023: 80 % der Hauseigentümer planen Sanierungsmaßnahmen
    Der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden ist nicht erst seit den steigenden Energiepreisen für viele Deutsche ein großes Thema. Wie die Bürgerinnen und Bürger ihren Verbrauch senken wollen, welche Sanierungsmaßnahmen sie planen und wie sie über Smart Home-Geräte denken, darüber gibt das TechnikRadar 2023 Aufschluss.
  • Zukunftsstudie: Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle 2045
    Zum Tag der Bauindustrie am 14. Juni 2023 hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem „VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen“ eine Zukunftsstudie und Strategie-Roadmap für den Weg zur klimaneutralen „Baustelle 2045“ vorgelegt. Außerdem wurden neue Konjunktur-Zahlen vorgestellt.
  • Größte Autobahnbaustelle Deutschlands besichtigt
    Studierende des 6. und 7. Semesters in den Fachgebieten Straßenbau sowie Geotechnik und Studierende im Masterstudiengang der Fakultät Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg besichtigten zusammen mit Prof. Andreas Appelt und Prof. Dr. Thomas Neidhart Straßenbauarbeiten im Zuge eines der größten ÖPP-Projekte Deutschlands an der A3 und die Bahnbaustelle zur grundlegenden Instandsetzung der Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg auf einer Länge von 90 Kilometern.
  • Sozialverträgliche Gebäudesanierung in Europa
    Einen Tag nach Start der abschließenden Verhandlungen auf EU-Ebene zur Europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wichtige Interessenvertreter zu einer Veranstaltung in die Bayerische Vertretung in Brüssel eingeladen. Die über 120 Fachexperten diskutierten „Wege zur sozialverträglichen Sanierung von Gebäuden“.
  • Wie wohnen die Nachwuchskräfte von morgen?
    Die Verschmelzung der drei Bereiche Wohnen, Arbeiten und Leben sowie Veränderungen in Umwelt, Wirtschaft und Politik erfordert neue Rahmenbedingungen für die Standortattraktivität und Wohnangebote der Zukunft. Das Whitepaper „Future Living 2040+“ des Fraunhofer IAO bietet Orientierung und zeigt konkrete Handlungsfelder für zukunftsfähige Wohnkonzepte mit Blick auf die Bedeutung von digitalen und analogen Services.
  • Umfrage des Umweltbundesamtes: Bauen im Bestand - Hindernisse und Lösungsansätze
    Im Rahmen des Forschungsprojektes AdNEB „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken“ führt das Umweltbundesamt (UBA) eine Umfrage bei Planenden im Baubereich durch. Das Ziel dieser Umfrage ist es, Informationen über die vorhandenen Einstellungen und Erfahrungen mit dem Bauen im Bestand zu sammeln. Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage!
  • Neue Studie zum Fortschritt der Digitalisierung in der Baubranche
    Das Konsortialprojekt Digital Construction Management (DiCoMa) hat eine neue Studie zur Digitalisierung der Baubranche veröffentlicht. Ziel des Projekts war es, den Fortschritt der Digitalisierung in der Baubranche zu bewerten und voranzutreiben. Dafür wurden Interviews durchgeführt, um vertiefte Erkenntnisse zum den Stand der Digitalisierung und der Vernetzung in der Baubranche und im Sektor Infrastrukturmaßnahmen zu gewinnen.
  • Deutlich weniger neue Wohnungen bis 2025
    Das ifo Institut erwartet einen drastischen Rückgang beim Wohnungsbau in Deutschland. Berechnungen des Instituts zufolge werden 2023 rund 245.000 und nächstes Jahr 210.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden fertiggestellt, im Jahr 2025 sogar nur noch rund 175.000. Zusammen mit den übrigen Fertigstellungen werden 2025 lediglich etwa 200.000 Wohneinheiten entstehen. Das Ziel der Bundesregierung liegt hingegen bei 400.000.
  • Asphaltstraßenbau benötigt Innovationen
    Rebecka Sophie Kriete hat in ihrer Masterarbeit einen innovativen und nachhaltigen Ansatz zur nutzerorientierten Anwendung von Asphalt entwickelt. Die 26-Jährige studiert an der Jade Hochschule Management und Engineering im Bauwesen und entwickelte für die Abschlussarbeit eine neue Zusammensetzung von Asphalt für Radwege. „Optimierung von Asphaltdeckschichten für Radwege hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit und Aspekten der Nachhaltigkeit“ lautet der Titel ihrer Arbeit.
  • Fassaden mit Algenbiofilm für besseres Klima in Innenstädten
    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Fassaden mit einem Algenbiofilm, um die Luftqualität und das Klima in Großstädten zu verbessern. Luftverschmutzung und innerstädtische Überhitzung durch den Klimawandel beeinträchtigen schon heute die Lebensqualität und Gesundheit. Die Biofilmfassaden können Schadstoffe absorbieren, sind kostengünstig und vollständig recycelbar.
  • Studierende bauen Modulhäuser für ukrainische Geflüchtete
    Ein ganzes Semester lang entwarfen Studierende des Fachbereichs Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck im Rahmen des Projektes „Unity - Drop your pencils! Unite! And Re-Build!“ Unterkünfte für Geflüchtete. Die Gewinnerentwürfe werden nun beispielhaft aufgebaut, erprobt und optimiert. Die Studierenden stellen ihre Arbeit beim Hamburger Architektursommer 2023 und bei der NORDBAU 2023 vor.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Welche BIM-Anwendungsfälle in der Praxis sind für Sie besonders interessant (Mehrfachnennungen möglich)?
Ableitung von Bewehrungsplänen im Hochbau, HOAI 5
Bemessung und Nachweisführung im Hochbau, HOAI 3, 4
Qualitäts- und Fortschrittskontrolle der Planung (Kollisionsprüfung der Fachmodelle), HOAI 5
Koordination der Fachgewerke und Kollaboration, HOAI 2, 3, 5
Visualisierung, HOAI 3, 4, 5
Bestandserfassung und -Modellierung, HOAI 1, 2

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München