
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

Jetzt über die Kammerziele informieren.

1

2

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
13
14

15

16

Wir vertreten Ihre Interessen!
Jetzt über die Kammerziele informieren.
17 Energetische Quartiersentwicklung im Neubau - 24.03.2021 - Online
Flexibel, wirtschaftlich, zukunftssicher, nachhaltig
24.03.2021 - Online
Das Netzwerk innovativer Massivbau der Bayern Innovativ GmbH lädt zum Netzwerk-Treff "Energetische Quartiersentwicklung im Neubau – flexibel, wirtschaftlich, zukunftssicher, nachhaltig" am 24. März 2021 als Online-Veranstaltung ein. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner der Veranstaltung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Energiesystem ist im Wandel hin zu volatil erneuerbarer Erzeugung. Energetisch optimierte Quartiers- und Areallösungen sind der Schlüssel
zu einer künftig nachhaltigen Gebäudeversorgung. Neue Rahmenbedingungen,
wie das GebäudeEnergieGesetz und aktuelle Entwicklungen im Bereich
Gebäudeautomatisierung, Wärmenetze, Speicher und Erneuerbare Energien
haben dazu geführt, dass geeignete wirtschaftliche Lösungen verfügbar
sind.
Der konzeptionelle Partner des Cluster-Treffs, die egrid
applications & consulting GmbH aus Kempten konzipiert ganzheitliche
Energie- und Mobilitätslösungen mit einem sinnvollen Einsatz
regenerativer Energien.
Erfahrungen bei Konzeption, Planung und
Umsetzung innovativer Energie- und Wärmelösungen in Neubauquartieren
stehen im Mittelpunkt des Cluster-Treffs.
Themen des Netzwerk-Treffs sind:
- Sektorkopplung – die Rolle von Quartieren im Energiesystem der Zukunft
- Rechtliche Rahmenbedingungen - Das neue Gebäude Energie Gesetz
- Ganzheitliche Energiekonzepte – von der Studie bis zur Umsetzung
- Architektur und Planung von Neubauquartieren
- Flexibilität und Wirtschaftlichkeit – das Gebäude als Energiespeicher
- Effiziente Hybrid-Energiesysteme in der Praxis
- Effiziente Gebäudehülle - Energiebedarfe realistisch ermitteln
Programm
- 10:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Frank Hoppe
Projektmanager NiM (Netzwerk innovativer Massivbau), Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
- 10:15 - 10:30
Vorstellung der egrid und kurzer Überblick über die Energiezukunft
Bernhard Rindt
Geschäftsführer, egrid applications & consulting GmbH, Kempten
Vortragsblock: Quartiere energetisch optimiert planen und entwickeln
Moderation: Bernhard Rindt
- 10:30 - 10:50
Intelligente Sektorkopplung - die Rolle von Quartieren im Energiesystem der Zukunft (Arbeitstitel)
Dr. Hans-Peter EbertBereichsleiter Energieeffizienz, ZAE Bayern, Würzburg
- 10:50 - 11:00
Diskussion und Beantwortung der Chatbeiträge
- 11:00 - 11:20
Das neue GebäudeEnergieGesetz – Generelle Neuerungen und Auswirkungen auf die Quartiersentwicklung Prof. Dipl. Ing. Wolfgang SorgeBeratender Ingenieur, Wolfgang Sorge Ingenieurbüro für Bauphysik GmbH & Co. KG, Nürnberg
11:20 - 11:30
Diskussion und Beantwortung der Chatbeiträge
- 11:30 - 11:50
Ganzheitliche Energiekonzepte und Hybrid-Energiesysteme für die
technische Städteplanung – von der Studie bis zur Umsetzung
Thomas Eberl
egrid applications & consulting GmbH, Kempten
- 11:50 - 12:00
Diskussion und Beantwortung der Chatbeiträge
- 12:00 - 13:00
Mittagspause
- 12:00 - 12:10
Live-Demo der Visualisierungssoftware EnerViso
- 12:10 - 12:15
Diskussion
- 12:15 - 13:00
Netzwerken in moderierten Themenräumen zu folgenden Schwerpunkten:
Gebäudeenergiegesetz
Moderator: Prof. Wolfgang Sorge
Sektorkopplung
Moderator: Dr. Hans-Peter Ebert
Quartiersplanung
Moderator: Dr. Jörg Heiler (angefragt)
Wärmespeicher
Moderator: Steffen Klingler
Bauteilaktivierung
Moderator: Gunther Graupner
Schwarmspeicher Allgäu – Der dezentrale Großspeicher erläutert an Live Messwerten und einem Modell zum „Anfassen“ & Kurzbesuch im AÜW-Laufwasserkraftwerk „Illerstraße“
- 13:00 - 13:10
Interaktiver Programmpunkt
Vortragsblock: Umsetzung der Quartiersentwicklung in der Praxis
Moderation: Olaf Techmer, Technik und Berufsbildung, Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB), München
- 13:10 - 13:30
Energie ganzheitlich im Quartier denken
Dr. Jörg Heiler
Architekt und Stadtplaner BDA DASL, Mitglied des Vorstands der Bayerischen Architektenkammer, Kempten
- 13:30 - 13:40
Diskussion und Beantwortung der Chatbeiträge
- 13:40 - 14:00
Gebäude als klimapositive Energiezellen und –speicher
Steffen Klingler
Geschäftsführer, KOP GmbH, Weinstadt
- 14:00 - 14:10
Diskussion und Beantwortung der Chatbeiträge
- 14:10 - 14:30
Bauteilaktivierung angewandt – „und wie man vom Reden ins Tun kommt“
DI Gunther Graupner
Geschäftsführer, Kompetenzzentrum Bauforschung, Salzburg/Österreich
- 14:30 - 14:40
Diskussion und Beantwortung der Chatbeiträge
- 14:40 - 15:00
Effiziente Gebäudehülle - Energiebedarfe realistisch ermitteln
Prof. Elisabeth Endres
IB Hausladen GmbH, Kirchheim bei München
- 15:00 - 15:30
Diskussion und Zusammenfassung der Tagungsergebnisse
Bernhard Rindt – Bereich Energie, Dr. Hans-Peter Ebert - Bereich F&E, Dr. Jörg Heiler – Bereich Planung/Anwendung
Temin
- 24.03.2021
10:00 - 15:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
Weitere Informationen und Anmeldung
© Foto: Bayern Innovativ; Nikada / iStock
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).