21.07.2022 - München
Bei der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung für Architekten, Bauingenieure, Rechtsanwälte, Richter und Sachverständige geht es zum einen um die Themen Klimawandel und Energiewende und zum anderen um die Mobilität unter dem Gesichtspunkt der Energiewende. Kammermitglieder erhalten ermäßigte Gebühren.
In dieser Veranstaltung geht es um den Klimawandel, die Energiewende und den Einfluss auf unser zukünftiges Leben und unseren Wohlstand. Herrn Prof. Dr. Seiler führt mit einer grundsätzlichen Betrachtung in diesen Themenkreis ein.
Nachdem die Temperaturen in den letzten 140 Jahren mit steigender Tendenz um mehr als 1,1 °C angestiegen sind, lässt sich der Klimawandel nicht mehr wegdiskutieren. In den letzten Jahren sind auf verschiedenen Ebenen wichtige Weichenstellungen zum Klimaschutz erfolgt. Jetzt gilt es, die notwendigen Maßnahmen möglichst schnell umzusetzen und vor dem Hintergrund sich laufend ändernder Rahmen- bedingungen anzupassen.
Ob wir dieses Ziel erreichen und ob Deutschland dazu auf dem richtigen, erfolgversprechenden Weg ist, steht in dem Vortrag im Mittelpunkt des anschließenden Vortrags von Herrn Dipl.-Ing. Maus, der dies insbesondere auch unter dem Blickwinkel der Mobilität und der Sicherung unserer Energieversorgung behandeln wird.
Nach der Kaffeepause geht es um die Mobilität unter dem Gesichtspunkt der Energiewende. Herr DI Dr. Gerfried Jungmeier wird die Systematik der vergleichenden Umweltbewertung verschiedener Antriebsarten und deren Ergebnisse erläutern. Daran schließt sich Herr Dr. Kießling an, der im Hinblick auf die Elektromobilität die Erzeugung, Verteilung und das Energiesystem für den Verbraucher aus dem Blickwinkel der Bayernwerk AG darstellen wird.
Nach beiden Vortragsblöcken folgen sicher sehr lebhafte und möglicherweise auch kontrovers geführte Diskussionen bevor man sich am Ende gemeinsam zum Get together im Foyer trifft.
Programm
Erzeugung, Verteilung, Bereitstellung
von Elektromobilität
Dr. Andreas
Kießling
Bayernwerk AG
Termin und Ort
21. April 2020, 12:30 - 18:00 Uhr
IHK-Akademie München
Forum
Orleansstraße 10 -
12
81669
München
Teilnahmeentgelt
Der Kostenbeitrag beträgt 150,00 € bzw. 125,00 € für Mitglieder der ByAk, der BaylKa- Bau und des LVS Bayern (nach § 4 Nr. 22a UstG umsatzsteuerfrei) und beinhaltet Handout, Buffet und Getränke. Für Richter ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung
LVS-Geschäftsstelle
Frau Edith Heinze
Arcostraße 5
80333 München
Fax.: 089/5503938
Tel.: 089/554595
Mail: info@lvs-bayern.de
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München