Im Browser anzeigen
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das bayerische Bauministerium informiert über die neue Indexzahl nach PrüfVBau zur Ermittlung der ab 1. Juni 2023 anzuwendenden anrechenbaren Bauwerte. Die Bundesministerien für Digitales und Verkehr sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen haben jetzt die Umsetzungsstrategie „BIM für Bundesbauten“ veröffentlicht.

Die digitale und ökologische Tranformation des Bauwesens muss mehr Fahrt aufnehmen. In der Tagung "Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt?" haben wir vier Handlungsempfehlungen für das Planen und Bauen der Zukunft entwickelt. Lesen Sie auch unser Interview mit Sabrina Danger und Benjamin Domnick vom Arbeitskreis „Klimaneutrales Ingenieurbüro”.

Die Bundesingenieurkammer kritisiert in einer Stellungnahme zum Klimaanpassungsgesetz die neue Clusterbildung. In Augsburg gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen eine Weltpremiere mit einer Fassadenlösung aus 100 % recyceltem Aluminium und in Heidelberg entsteht Europas größtes Gebäude im 3D-Druck-Verfahren.

Spannende Themen finden Sie auch bei unseren kostenfreien Veranstaltungstipps der kommenden Wochen:

Jetzt aber viel Spaß mit unserem Newsletter und weiteren Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fortbildungen!

Ihre Bayerische Ingenieurekammer-Bau
und Ingenieurakademie Bayern


Bauen und Gesellschaft in der Transformation: Vier Handlungsempfehlungen

In der Tagung "Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt?" haben die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die Akademie für Politische Bildung Tutzing gemeinsam mit Fachleuten aus den Ingenieurswissenschaften und anderen Disziplinen in vier Workshops nach neuen Ideen für ein nachhaltiges, ökologisches und bezahlbares Bauen gesucht und vier Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für das Planen und Bauen der Zukunft entwickelt.
Mehr Infos

PrüfVBau: Neue Indexzahl und fortgeschriebene anrechenbare Bauwerte ab 1. Juni 2023

Um eine einheitliche Anwendung sicherzustellen, informiert das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Rundschreiben vom 25.04.2023 die betroffenen Stellen über die errechnete Indexzahl und die damit ermittelten, fortgeschriebenen anrechenbaren Bauwerte. Die Indexzahl zur Ermittlung der ab 1. Juni 2023 anzuwendenden anrechenbaren Bauwerte nach § 29 Abs. 1 Satz 3 PrüfVBau beträgt 1,866.
Mehr Infos

Umsetzungsstrategie „BIM für Bundesbauten“ veröffentlicht

Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die im Masterplan definierten Vorgaben an die Einführung der Methode BIM sowie die Handlungsbedarfe zu konkretisieren, wurde im Auftrag des Bundesministerium für Digitales und Verkehr und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die Umsetzungsstrategie „BIM für Bundesbauten“ veröffentlicht. Der 1. Schritt des Level I ist für komplexe Bauprojekte gemäß neuer RBBau ab 1. Juli 2023 verbindlich vorgesehen.
Mehr Infos

Info-Vortrag: Traineeprogramm 2023/2024 - 11.05.2023 - Online - Kostenfrei!

Bei unserem kostenfreien Online-Vortrag erfahren Sie alles Wissenswerte zum Traineeprogramm! Wir freuen uns auf Arbeitgeber, die an einer gezielten und praxisgerechten Förderung ihrer Mitarbeiter/innen interessiert sind - und natürlich auf alle jungen Ingenieur/innen, die einen Blick über den Tellerrand auf das breite Spektrum des Bauwesens suchen, um sich selbstbewusst und fundiert in interdisziplinären Teams einzubringen.
Mehr Infos

Europas größtes Gebäude im 3D-Druck-Verfahren

Auf der Konversionsfläche Campbell in Heidelberg wird aktuell Europas größtes Gebäude im 3D-Druck-Verfahren errichtet. Der Andruck des Gebäudes – rund 54 Meter lang, 11 Meter tief und 9 Meter hoch – hat bereits am 31. März 2023 begonnen und wird voraussichtlich bis Ende Juli 2023 in Anspruch nehmen. Dabei wird das Gebäude vom Drucker „Bod2“ von Cobod schichtweise aufgebaut.
Mehr Infos

Weltpremiere: Fassadenlösung aus 100 % recyceltem Aluminium

Eine echte Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wird eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde. Auf diese Weise werden 527 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
Mehr Infos

Interview mit Sabrina Danger und Benjamin Domnick vom Arbeitskreis „Klimaneutrales Ingenieurbüro”

Sabrina Danger und Benjamin Domnick vom Arbeitskreis „Klimaneutrales Ingenieurbüro” der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau berichten im Interview über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, wie das eigene Ingenieurbüro klimafreundlicher betrieben werden kann. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Frage, wie man das eigene Büro effizient umgestaltet kann, ohne dabei den alltäglichen Geschäftsablauf zu beeinträchtigen und entwickelt gerade ein Bewertungstool zur Ermittlung der CO2-Emmissionen im Büro.
Mehr Infos

Klimaanpassungsgesetz: BIngK sieht neue Clusterbildung kritisch

Die Bundesingenieurkammer unterstützt in ihrer Stellungnahme die von der Bundesregierung vorgelegte Klimaanpassungsstrategie mit dem vorgesehenen Monitoring und einer Vier-Jahres-Anpassung. Diese soll neben der Bekämpfung der Klimakrise die vorsorgende, risikobasierte Anpassung an die Klimakrise in Deutschland verstärken. Kritik äußert die BIngK aber an der vorgenommen neuen Clusterbildung.
Mehr Infos

MeetUp: Next Gen Founders & Leaders - 16.05.2023 - München - Kostenfrei!

Beim nächsten MeetUp unseres Netzwerkes junge Ingenieure gibt es einen neuen Schwerpunkt. Next Gen Founders & Leaders heißt das Format, zu dem die Kammer am 16. Mai von 18 bis 20 Uhr in die Geschäftsstelle nach München einlädt. Mit dem neuen MeetUp-Format möchten wir junge, innovative Unternehmen und Führungskräfte zusammenbringen, um einen gegenseitigen Austausch und neue Netzwerke zu etablieren. Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos

Digitalisierung trifft Städtebau: Neuer, digitaler Leitfaden

Städteplanung wird immer digitaler. So haben autonom fahrende Busse, die zum Zukunftsbild künftiger Städte gehören werden, im Vergleich zu heutigen Bussen keinen Wenderadius mehr, der in der Stadtplanung beachtet werden muss. Diese künftigen Veränderungen schon jetzt digital zu planen sind Beispiele für die vielen spannenden Anwendungen, die Städteplanerinnen und -planer künftig einberechnen müssen. Beim Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ haben elf Modellkommunen Praxiserfahrungen mit einem Planungsinstrument gesammelt. Dazu ist jetzt auch ein neuer digitaler Leitfaden entstanden.
Mehr Infos

Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2023: 1. Preis für Christine Braun

Der mit 3.000 Euro dotierte 1. Platz des Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2023 geht an Christine Braun für ihre Masterarbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg zum Thema „Experimentelle und statistische Analyse zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauerwerksprüfkörpern in Anlehnung an DIN EN 1052-2“.
Mehr Infos

VHV-Bauschadenbericht Tiefbau veröffentlicht

Der VHV-Bauschadenbericht mit dem Fokus Tiefbau zum Thema „Sicherheit der Infrastruktur“ zeigt: Kabel- und Leitungsschäden sind die häufigste Schadenart. Die Schäden an Kommunikationsleitungen, z.B. an Glasfaserkabeln, haben zugenommen. Der Bericht beinhaltet Schadenbeispiele und präsentiert einen Überblick zum Status der Qualität beim Planen und Bauen im Tief- und Infrastrukturbausektor – und er zeigt, wie Schäden verhindert werden können.
Mehr Infos

Regionalforum Schwaben: Stahl in der Tragwerksplanung - 23.05.2023 - Marktoberdorf - Kostenfrei

Welche Vorteile bringen innovative Armierungsprodukte in der Tragwerksplanung? Welche Lösungen und Produkte gibt es auf diesem Gebiet? Diesen und weiteren Fragen geht das Regionalforum Schwaben unter dem Motto „Montieren statt Flechten - Stahl in der Tragwerksplanung“ nach. Gemeinsam mit dem ATTERER Stahlcenter laden die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die Regionalbeauftragte für Schwaben, Dipl.-Ing. (FH) Manuela Seeler am 23. Mai 2023 zum Regionalforum nach Marktoberdorf ein.
Mehr Infos

Bau- und Ingenieurkammern der Länder fordern bundesweit einheitliche Mitgliedschaften

In ihrer Brüsseler Erklärung fordert die 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung (BKV) die bundesweit einheitliche gesetzliche Mitgliedschaft von listengeführten Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Bau- bzw. Ingenieurkammern der Länder. Bis heute gibt es in den 16 Bundesländern keine einheitlichen Regelungen für Sicherheit und Verbraucherschutz am Bau durch eine flächendeckende gesetzlich vorgeschriebene Mitgliedschaft der listengeführten Ingenieurinnen und Ingenieure in den Kammern.
Mehr Infos

Rohstoffretter statt Ressourcenverschwender

Glas, Papier und Kunststoff wiederzuverwerten, das ist in deutschen Haushalten seit Jahrzehnten etabliert. Anders in der Baubranche: Wird ein Gebäude abgerissen, landen die Bestandteile größtenteils auf der Deponie oder als minderwertiges Füllmaterial im Straßenbau – eine riesengroße Verschwendung. Die GWG München hat für ihr Entwicklungsgebiet im Münchner Stadtteil Ramersdorf jetzt das Umweltberatungsinstitut EPEA ins Boot geholt, um sämtliche Materialien und Baustoffe zu katalogisieren, deren Wiederverwertbarkeit zu prüfen und damit Rohstoffmangel und steigenden Energie- und Baupreisen entgegenzuwirken.
Mehr Infos

5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 04.07.2023 - München und Online - Kostenfrei!

In Zeiten wachsender Städte und Kommunen dehnen sich Bauflächen zunehmend aus. Oft erfolgt ein immenser Eingriff in die Natur. Sowohl für die Politik als auch die Planungs- und Baubranche gilt es Lösungen zu finden, um Flächennutzung und Naturschutz optimal miteinander in Einklang zu bringen. Genau darum geht es bei unserem 5. Forum Stadtplanung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in München als auch online möglich - kostenfrei!
Mehr Infos

Studierende messen sich beim Brückenbau-Wettbewerb

Kreativität gepaart mit Wissen: Diese Kombination lag dem Brückenbau-Wettbewerb an der TH Rosenheim zugrunde, an dem 13 studentische Teams teilnahmen. Es galt, mit einer selbst gebauten Brücke aus Naturmaterialien eine möglichst hohe Belastung an einem Prüfstand zu erreichen. Ausgerichtet hat den Wettbewerb, der 2004 erstmals stattfand, die Fakultät für Holztechnik und Bau.
Mehr Infos

Bundeskammerversammlung erstmalig in Brüssel

Erstmalig fand eine Bundesingenieurkammer-Versammlung (BKV) in Brüssel statt. Am Vorabend stand der Empfang der Delegierten in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Brüssel ganz im Zeichen Europas und der Arbeit der EU. Der Hausherr und Staatsminister Sachsen-Anhalts, Rainer Robra (Foto), betonte in seiner Rede die Bedeutung der Kammern „als Kompetenzzentren der Freien Berufe“. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau war mit vier Vertretern in Brüssel.
Mehr Infos

QNG-Berater - Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Seit dem II Quartal 2022 werden im Neubau gem. BEG nur Effizienzhaus EFH 40 NH bzw. beim Nichtwohngebäude Effizienzgebäude EG 40 mit „Nachhaltigkeitspaket“ gefördert. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können muss das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) nachgewiesen werden. Was bedeutet das für Energieberater? Wie ist der zeitliche Ablauf von der Entwurfsplanung bis zum erteilten Siegel QNG? Der Kurs gibt einen Überblick zu Vorgehen und Grundlagenberatung QNG für den Bauherren.
Mehr Infos

Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft für VFB-Präsident Michael Schwarz

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 24. April 2023 Michael Schwarz, den Präsidenten des Verbandes Freier Berufe in Bayern, mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Staatsminister Aiwanger das herausragende ehrenamtliche Engagement von Herrn Schwarz für die Freien Berufe.
Mehr Infos

Umfrage zur aktuellen Marktsituation bei Ingenieuren und Architekten

Qualifizierte Fachkräfte werden zunehmend zum Flaschenhals für die Umsetzung zahlreicher Projekte – mit gravierenden Folgen für die gesamte Bauwirtschaft. Sollten in den kommenden Jahren keine ausreichenden Planungsressourcen vorhanden sein, birgt dies erhebliche Gefahren für die Umsetzung bereits anvisierter Bauvorhaben. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau möchte mit dieser Umfrage die aktuelle Situation in der Planungsbranche hinsichtlich Personalgewinnung, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsaussichten im Ingenieursektor erheben. Bitte beteiligen Sie sich bis zum 26. Mai 2023 an der Umfrage!
Zur Umfrage

Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet

In Kooperation mit dem Cluster Forst und Holz und mit proHolz Bayern, die seit Anfang 2023 die „Fachberatung Holzbau“ als Teil der Holzbauinitiative Bayern umsetzen, startet C.A.R.M.E.N. e.V. am 23. Mai eine neue WebSeminar-Reihe rund ums Bauen mit Holz. Die kostenfreie Reihe richtet sich an alle, die ihr Spezialwissen im Holzbau erweitern beziehungsweise gezielt aufbauen möchten.
Mehr Infos


Ingenieurakademie Bayern - Fortbildungen
Pannenhilfe - Projekte steuern, Krisen in Projekten meistern

Als Projektleiter/in stehen Sie im Spannungsfeld verschiedenster Erwartungen. Unklare Aufträge und Rollenverhältnisse, knappe Termine und wenig Budget, verschiedene Meinungen und schleppende Entscheidungen, unausgesprochene Konflikte und ausstehende Ergebnisse führen dabei schnell zu einer Krise im Projekt. Die praxisorientierte Mischung aus Seminar und Workshop hat drei Schwerpunkte: Probleme frühzeitig erkennen, Termine und Kosten prognostizieren; Steuerungsimpulse, um Projekte wieder auf Kurs zu bringen; Betrachten von eingebrachten Praxisfällen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mehr Infos

Besonderheiten der Tragwerksplanung für Holzbauten

Der Holzbau weist bei der Abwicklung in der Tragwerksplanung einige Besonderheiten auf. Dabei geht es nicht um Planungsgrundsätze oder Berechnungsanleitungen, sondern vielmehr um die Hintergründe bei der Zusammenarbeit aller Beteiligter. Inhalte: Leistungsumfang der Tragwerksplanung (insbesondere Ausführungplanung);Passend zu den Ausführungsmöglichkeiten des Unternehmers planen; Zusammenarbeit mit dem ausführenden Unternehmer bei dessen Werkstattplanung; Das Dilemma der produktneutralen Ausschreibung; Kontrolle der Werkstattplanung; Abstimmung mit dem Prüfingenieur; Überwachung der Baustelle; Bauproduktenverordnung und Tragwerksplanung
Mehr Infos

Lehrgang: Qualifizierte/r Vergabeberater/in

Durch den in 6 halbtägigen Blöcken konzipierten Lehrgang erweitern Ingenieur/innen ihr Tätigkeitsfeld, um Vergabeentscheidungen nicht nur den Juristen zu überlassen, sondern als Ingenieur die praxisbezogenen Erfahrungen und das erworbene Wissen aus der Fortbildung als Expertise gezielt mit einzubringen. Dadurch können Sie als Ingenieur nicht nur bei der zunehmenden Anzahl an öffentlichen Vergaben wirtschaftlich profitieren, sondern auch zu faireren und qualitativ hochwertigen Vergabeverfahren für Ihren Berufsstand beitragen.
Mehr Infos


Ausstellung „Queens of Structure“ - 17.05.-14.06.2023 - TU München - Kostenfrei!

Wer weiß schon, dass die Brooklyn Bridge in New York, das Hochhaus The Shard und das London Eye in London an führender Stelle von Frauen geplant und ausgeführt wurden? Die Ausstellung lädt ein, achtzehn Akteurinnen des Bauingenieurwesens mit ihren Projekten und ihrem Selbstverständnis für die Profession zu entdecken. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit Birga Ziegler, Regionalbeauftragten für Oberbayern, bei der Eröffnungsveranstaltung „Zukunft im Bauen? - Herausforderungen und Chancen“ am 17. Mai 2023 dabei!
Mehr Infos

Digitaltour: Fahrradspeicher Nürnberg - 25.05.2023 - Online - Kostenfrei

Weg vom Auto, hin zu Bus, Bahn und Rad – diesen Umstieg will man den Pendlern vielerorts zu erleichtern. So ließ die Stadt Nürnberg als Teil eines modernen Mobilitätskonzeptes ein großformatiges, wetterfestes Fahrradparkhaus direkt am Südausgang des Hauptbahnhofes errichten - den sogenannten Fahrradspeicher. Erfahren Sie bei unserer Digitaltour alles Wissenswerte über das mit dem Bayerischen Ingenieurpreis ausgezeichnete Projekt.
Mehr Infos

Digitaltour: Neubau TU Campus Straubing - 21.06.2023 - Online - Kostenfrei

Die Technische Universität München ließ am Campus Straubing ein neues Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie bauen. Dieses Bauprojekt wurde auf einer nicht mehr genutzten Mülldeponie errichtet und befindet sich zudem im Überflutungsbereich der Donau. Es ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen in anspruchsvollem Gebiet. Erfahren Sie bei unserer Digitaltour alles Wissenswerte über das mit dem Bayerischen Ingenieurpreis ausgezeichnete Projekt.
Mehr Infos

5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 04.07.2023 - München und Online - Kostenfrei!

In Zeiten wachsender Städte und Kommunen dehnen sich Bauflächen zunehmend aus. Oft erfolgt ein immenser Eingriff in die Natur. Sowohl für die Politik als auch die Planungs- und Baubranche gilt es Lösungen zu finden, um Flächennutzung und Naturschutz optimal miteinander in Einklang zu bringen. Genau darum geht es bei unserem 5. Forum Stadtplanung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in München als auch online möglich - kostenfrei!
Mehr Infos


  • Bei der freien Kündigung eines Architekten- oder Ingenieurvertrags durch einen Besteller, dem bei weiterer Durchführung des Vertrags ein Sonderkündigungsrecht gemäß § 650r Abs. 1 BGB zugestanden hätte, umfasst der Honoraranspruch hinsichtlich nicht erbrachter Leistungen grundsätzlich nicht die Vergütung für Leistungen, die nach einer Vorlage der Planungsgrundlage mit einer Kosteneinschätzung zur Zustimmung gemäß § 650p Abs. 2 Satz 2 BGB zu erbringen gewesen wären (BGH, Urteil v. 17.11.2022, VII ZR 862/21 – BauR 2023, 260).

  • Bei einem Interimsauftrag, der wegen Dringlichkeit in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben wird, ist - soweit möglich - für einen angemessenen Bieterwettbewerb zu sorgen, wobei die Begrenzung der Teilnahme auf drei Bieter ordnungsgemäß sein kann und eine nachvollziehbare, willkürfreie Auswahl der Unternehmen zu erfolgen hat, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Es kann sachlich gerechtfertigt sein, den Bestandsdienstleister nicht zu beteiligen. Ein solcher Interimsauftrag ist auf den Zeitraum zu beschränken, der für die Erhaltung der Kontinuität der Leistungserbringung bis zur Auftragsvergabe aufgrund eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens erforderlich ist. Der wegen eines laufenden Nachprüfungsverfahrens bestehenden Ungewissheit über den Zeitpunkt der Vergabe des Hauptauftrags kann durch eine kurze Mindestlaufzeit, verbunden mit monatlichen Verlängerungsoptionen Rechnung getragen werden (BayObLG, Beschl. v. 31.10.2022, Verg 13/22).

  • Unabhängig von einem Mitarbeiterverschulden haftet eine Gesellschaft analog § 31 BGB für die Beschädigung eines Nachbarhauses bei Abrissarbeiten, wenn es auf Anweisung des Geschäftsführers entgegen der bauordnungsrechtlichen Abrissgenehmigung zu einem Baggereinsatz kommt und dabei das Nachbarhaus beschädigt wird. Ein Abzug „neu für alt“ ist für die Instandsetzung einer einzigen Giebelwand eines mittlerweile rund 120 Jahre alten Hauses nicht vorzunehmen, wenn die neue Wand ohne Relevanz für den Wert und die Nutzungsdauer des Hauses ist (OLG Hamm, Urteil v. 10.12.2021, 7 U 65/20).

  • Ein mit der Bauüberwachung beauftragter Architekt verschweigt einen Mangel seiner Leistung arglistig, wenn er bei der Abnahme seines Werks nicht offenbart, dass er keine Bauüberwachung vorgenommen hat. Das gilt nicht nur dann, wenn er überhaupt keine Bauüberwachung vorgenommen hat, sondern auch dann, wenn er nur einzelne der überwachungspflichtigen Gewerke nicht überwacht hat und dies verschweigt (OLG Braunschweig, Beschl. v. 01.04.2022, 8 U 96/20 – IBR 2023, 141).
  • Die Dokumentation des Vergabeverfahrens kann auch in separaten Schriftstücken erfolgen (VK Rheinland, Beschl. v. 26.04.2022, VK 43/21).


Die Kammer auf Instagram
Die Kammer auf Facebook
Die Kammer auf LinkedIn
Die Kammer auf XING

Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstr. 3, 80639 München, Tel: +49 (0)89 419434-0, Mail: info@bayika.de, www.bayika.de

Sie können diesen Newsletter jederzeit hier abbestellen. Datenschutz - Impressum - AGB