Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist wieder so weit: Wir melden uns heute mit einem Newsletter voller spannender Updates und wertvoller Informationen rund um das Thema Weiterbildung.
Entdecken Sie unsere neuesten Angebote und erfahren Sie, wie Sie Ihre individuellen Karriereziele noch effektiver erreichen können.
Ein besonderes Highlight in dieser Ausgabe ist unsere
Fachkonferenz Baupraktische Handhabung und Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045-1000".
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Plattform, um die Perspektiven aller beteiligten Akteure zu beleuchten, potenzielle Missverständnisse auszuräumen und eine reibungslose Anwendung in der Praxis zu gewährleisten. Alle Details zur Konferenz finden Sie weiter unten im Newsletter.
Sichern Sie sich noch schnell einen Platz in unserer neusten Fortbildung nach der Sommerpause:
Mehr Fortbildungen, Neuigkeiten und Veranstaltungen finden Sie auf www.bayika.de.
Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!
Ihre Ingenieurakademie Bayern
20.10.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr | München und Online
Die DIN 1045-1000 und das BBQ-Konzept stellen einen
Paradigmenwechsel in der Betonnormung dar. Es geht nicht mehr nur um die
Produktnormung von Beton, sondern um die qualitätsgesicherte
Ausführung. Informieren Sie sich bei der gemeinsamen Fachkonferenz der
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, des Bayerischen Staatsministeriums für
Wohnen, Bau und Verkehr, der Architektenkammer, des Landesverbands
Bayerischer Bauinnungen und des Bauindustrieverbands über die
baupraktische Handhabung und Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN
1045-1000.
Die Konferenz verfolgt ein klares Ziel: die DIN 1045-1000 aus der Perspektive aller beteiligten Akteure darzustellen und ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln. Dies ist entscheidend, um Missverständnisse zu minimieren und eine reibungslose Anwendung in der Praxis zu gewährleisten. Das Programm
beleuchtet die verschiedenen Facetten der Norm:
- Einführung und Vorstellung des Systems DIN 1045 und DIN 1045-1000
- Sicht der Bautechnologie und Betontechnologie
- Rechtlicher Rahmen
- Praxisbeispiele aus dem Ingenieur- und Hochbau
- Sicht der Planenden
- Wertung aus den Verbänden
Mehr Infos Gleich anmelden