Im Browser anzeigen
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch im Oktober erwartet Sie bei der Ingenieurakademie Bayern ein vielfältiges Programm mit spannenden Schulungen und praxisnahen Veranstaltungen. Einige Highlights möchten wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen. 

Sie möchten beim Thema Vergabeverfahren auf der sicheren Seite sein? In unserem Lehrgang Qualifizierte/r Vergabeberater/in bekommen Sie ab 13.10.2025 in 6 halbtägigen Blöcken umfassendes Know-how, verständlich aufbereitet und mit vielen Beispielen aus der täglichen Berufspraxis. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn es um rechtssichere Vergaben geht.

Auch unser beliebtes Traineeprogramm geht in die nächste Runde! Der neue Jahrgang startet Mitte Oktober – und bietet jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren die perfekte Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. 

Und noch zwei Seminarempfehlungen für Kurzentschlossene:

Mehr Fortbildungen, Neuigkeiten und Veranstaltungen finden Sie auf www.bayika.de.

Viel Freude beim Lesen unseres Newsletters!

Ihre Ingenieurakademie Bayern


Unternehmensnachfolge

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist wünschenswert, aber beinahe ein Glücksfall. Erfahrungsgemäß ergeben sich nicht selten Konstellationen, in denen der Ingenieur zu spät angefangen hat, einen Nachfolger zu suchen. Oder was geschieht, wenn sich der Nachfolger als ungeeignet herausstellt oder selbst einen „Rückzieher“ macht? Auch Streit unter mehreren Gesellschaftern ist bei diesem Thema nicht selten. Dann benötigt der davon betroffene Ingenieur eine alternative Strategie, einen „Plan B“.
Mehr Infos

Sprachtraining Deutsch für ausländische Baufachkräfte

Baufachkräfte mit Deutsch als Fremdsprache arbeiten bereits in Baubüros oder streben eine Tätigkeit dort an. Eine Hürde bildet oft nicht die Fachkompetenz, sondern die Fachsprache. Um einen reibungsloseren Ablauf an den jeweiligen Schnittstellen zu gewährleisten, setzt dieser Kurs genau dort an. Das Aufbauseminar: Deutsch für ausländische Baufachkräfte bietet die Möglichkeit, fachsprachliche Kenntnisse zu festigen und zu erweitern. Wichtige Methoden werden wiederholt und vertieft, sodass sie sicher im Arbeitsalltag angewendet werden können.
Sprachtraining Deutsch für ausländische Baufachkräfte: 14.-15.10.2025
Aufbauseminar: Deutsch für ausländische Baufachkräfte: Fachkenntnisse erweitern und sicher anwenden: 16.10.2025

Fachkonferenz: Baupraktische Handhabung und Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045-1000

Die DIN 1045-1000 und das BBQ-Konzept der BetonBauQualitätsklassen stellen einen Paradigmenwechsel in der Betonnormung dar. Es geht nicht mehr nur um die Produktnormung von Beton, sondern um die qualitätsgesicherte Ausführung. Informieren Sie sich über die baupraktische Handhabung und Umsetzung des BBQ-Konzepts bei der Fachkonferenz der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, der Architektenkammer, des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen und des Bauindustrieverbands.
Mehr Infos

LCA

Das Seminar gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen zur Ökobilanz und zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie eine LCA gemäß Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Rahmen des Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) durchgeführt werden muss. Anerkannte Qualifikation: Zusatzqualifikation: Klimafreundlicher Neubau - Lebenszyklusanalyse(LCA) - Wohngebäude + Optional: Nichtwohngebäude
Mehr Infos




Die Kammer auf LinkedIn
Die Kammer auf Facebook
Die Kammer auf Instagram

Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstr. 3, 80639 München, Tel: +49 (0)89 419434-0, Mail: info@bayika.de, www.bayika.de

Sie können diesen Newsletter jederzeit hier abbestellen. Datenschutz - Impressum - AGB