BIM Building Information Modeling

Fortbildungs-Special

Fortbildungs-Special: BIM Building Information Modeling

BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK)  haben am 23.01.2018 die Zusammenarbeit in der Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren im Bereich Digitales Planen vereinbart.

Weitere Informationen zum BIM Lehrgang Modul 1-4:
Handout-BIM-Qualifikationsprogramm-ByAK-und-BayIKA

Aktuelle Fortbildungen

Modul 3: Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

07.01. - 23.01.2026 - München und Online

Der erste Teil des Moduls 3 befasst sich u. a. mit den Themen Kollaboration, Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA), BIM-Abwicklungsplan (BAP), dem Datenmanagement und den Schnittstellen in den Arbeitsprozessen. Im zweiten Teil wird am Übungsprojekt die modellbasierte Planungskoordination aufgezeigt. Die im Modul 2 erstellten und auf Qualität geprüften Fachmodelle werden zu einem Koordinationsmodell zusammengeführt. Um relevante Kollisionskontrollen durchführen zu können, werden entsprechende Abfragen erstellt. Die Ergebnisse der Kollisionskontrolle werden über das BIM-Collaboration-Format (BCF) ausgetauscht und in den Fachmodellen in die jeweilige Autorensoftware übernommen. Konflikte werden gelöst und eine erneute Kollisionskontrolle durchgeführt. Dieser Prozess zeigt den Arbeitsablauf, der auf ein qualitätsgeprüftes Gesamtmodell (Koordinationsmodell) hinarbeitet.

Im dritten Teil des Moduls werden von Vertretungen einzelner Disziplinen (Objektplanung, Fachplanung, Ausführung, Betrieb, Bauherrschaft) Möglichkeiten der Modellnutzung gezeigt. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, Anforderungen an Fach- und Koordinationsmodelle einzuschätzen und zu definieren.

Zielsetzung

Das vierteilige Lehrgangskonzept wurde von den deutschen Architekten- und Ingenieurekammern auf Basis des VDI/BS-MT 2552 Blatts 8.1 und Blatt 8.2 entwickelt. In Kombination mit den Modulen 2 und 4 sowie der erfolgreichen Teilnahme an der Abschlussprüfung nach Modul 4 erlangen die TeilnehmerInnen das bundesweite Abschlusszertifikat nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Weitere Informationen und Anmeldung

Zur Veranstaltung

Modul 4: Informationsmanagement nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

05.02. - 27.02.2026 - München und Online

Das Modul 4 legt die Leitlinien für die erfolgreiche Implementierung der modellbasierten Arbeitsweise (BIM-Methodik). Aufbauend auf Modul 3 werden die Grundlagen der Informationskoordination in Teilmodulen vertieft und um managementrelevante Inhalte erweitert. Die Themengebiete umfassen Strukturierung, Implementierung und Projektmanagement, Vertragswesen, Kosten und Termine sowie Betrieb und Nachhaltigkeit. Es finden jeweils praxisbezogene Übungen zu den Themenfeldern statt. Die Weiterbildung zum Informationsmanager befähigt zur Steuerung einer nachhaltigen Nutzung der Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.

Zielsetzung

Das vierteilige Lehrgangskonzept wurde von den deutschen Architekten- und Ingenieurekammern auf Basis des VDI/BS-MT 2552 Blatts 8.1 und Blatt 8.2 entwickelt. In Kombination mit den Modulen 2 und 3 sowie der erfolgreichen Teilnahme an der Abschlussprüfung am Ende dieses Moduls erlangen die TeilnehmerInnen das bundesweite Abschlusszertifikat nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an angehende Informationsmanagerinnen sowie -manager sowie Gesamtkoordinatorinnen und -koordinatoren.

Weitere Informationen und Anmeldung

Zur Veranstaltung

Ermäßigungen und Frühbucherrabatt für Mitglieder

Kammermitglieder erhalten deutlich ermäßigte Gebühren auf die Fort- und Weiterbildungen. Nutzen Sie auch unseren Frühbucherrabatt!

Und das sind unsere Themen:

  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Hoch- und Tiefbau
  • Technische Ausrüstung
  • Geotechnik
  • Vermessung
  • Geoinformatik
  • Verkehrswesen
  • Raumplanung
  • Projektmanagement
  • Objektmanagement
  • Baubetrieb
  • und vieles mehr...
 

Immer auf dem Laufenden bleiben

Newsletter der Ingenieurakademie

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über interessante Seminare, Lehrgänge und Workshops der Ingenieurakademie Bayern, aktuelle Entwicklungen im Bauwesen und das Geschehen in Ihrer Kammer auf dem Laufenden.

Melden Sie sich gleich an und bleiben Sie immer top informiert!
Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten an, um den Newsletter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Ingenieurakademie Bayern zu abonnieren. Sie erhalten dann eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung zum Erhalt des Newsletters bestätigen.

 
Bitte geben Sie die Zahlen auf dem Bild in das Feld ein.
 

Durch Klicken der Schaltfläche "Abonnieren" erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir Ihre übermittelten Daten zum Zweck der Versendung des Newsletters verarbeiten und speichern.

Abbestellung - Datenschutz
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, verwenden Sie bitte einfach den entsprechenden Link in der Newsletter-Mail oder senden Sie eine E-Mail mit Betreff „Abmeldung Kammer-Newsletter“ an nwsbykd. Sie werden dann sofort abgemeldet. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben (Datenschutzerklärung). 

© Fotos: putilov_denis / AdobeStock, black_mts / AdobeStock; BIngK/BAK, weitere Fotos: siehe Nachweis auf entspr. Foto

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Broschüre: BIM in der Praxis

Broschüre Akademieprogramm

Akademieprogramm

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München