Veranstaltungen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21
Auf dieser Seite haben wir Ihnen interessante Veranstaltungen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und unserer Kooperationspartner bereitgestellt. Melden Sie sich gleich an - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einen Überblick über unsere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im
Seminarprogramm der Ingenieurakademie Bayern. Weitere anerkannte Fortbildungen finden Sie hier.
Aktueller Hinweis
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage führen wir bis auf weiteres keine Präsenzveranstaltungen in der Kammer durch.
Veranstaltungstipps
Neben den Regionaltouren, Regionalforen und MeetUps führt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau jetzt auch Digitaltouren und Digitalforen online durch. Sehen Sie sich hier die Video-Aufzeichnungen unserer Digitaltouren, Digitalforen und Online MeetUps mit spannenden Bauprojekten und Baustellenbesichtigungen an - bequem vom Büro oder von Zuhause aus. Und natürlich kostenfrei! Film ab.
Bei unserer nach buildingSMART/VDI akreditierten BIM-Seminarreihe steht die konkrete Umsetzung und der jeweilige eigene Nutzen bei der BIM-Umsetzung im Projekt im Vordergrund. Dabei werden Vorteile der Methode aufgezeigt, aber auch Probleme oder Einführungshürden benannt. Alle BIM-Seminare werden auch als Online-Seminare angeboten.Steigen Sie jetzt in die Seminarreihe ein. Schnell anmelden - die Plätze sind begrenzt!
Das Forschungszentrum RISK lädt im Frühjahrstrimester herzlich zur interdisziplinären Ringvorlesung "(Un)Sicherheit" ein. Die kostenfreie Online-Vortragsreihe ermöglicht einen Einblick in verschiedene Themen der (Un)Sicherheit in der Forschung von RISK-Mitgliedern und zeigt unterschiedliche Schwerpunkte und disziplinäre Perspektiven auf das aktuelle Thema.
Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen brandschutztechnisch relevanten Änderungen und behandelt als Schwerpunkt die Brandschutzanforderungen beim Bauen mit Holz in den Gebäudeklassen 4 und 5. Zielgruppe sind Ingenieure, Planer, Bauausführende und am Bau Beteiligte, die sich über die Neuerungen der BayBO 2021 zum Brandschutz und die neue Muster-Holzbaurichtlinie 2021 informieren möchten.
Bei der 1847 bis 1852 erbauten König-Ludwig-Brücke handelt es sich um eine der weltweit ältesten Eisenbahnbrücken aus Holz. Von 2017 bis 2019 wurde die Brücke umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unterzogen. Im Rahmen der Digitaltour stellen Dipl.-Ing. Rainer Böhme von der Konstruktionsgruppe Bau AG und Markus Wiedemann von der Stadt Kempten die Hintergründe und die Umsetzung dieser spannenden Sanierungsmaßnahme vor. Werfen Sie mit uns einen digitalen Blick hinter die Kulissen dieser historischen Holz-Eisenbahnbrücke. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Ob Listeneintragung, Ingenieurversorgung oder Existenzgründung – zu all diesen Themen können Sie sich bei uns informieren und nachfragen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abstände die digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel an. Weiter geht es am 29. April 2021 um 17 Uhr mit Fragen zur Mitgliedschaft in der Kammer. Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
In Bad Aibling stehen drei Häuser mit Satteldach und einem niedrigen Anbau, die nur auf den ersten Blick gleich aussehen. Doch die Häuser unterscheiden sich in ihrer Materialität und ihrem Fassadenbild deutlich - sie wurden in jeweils monomaterieller Bauweise aus Beton, Holz und Mauerwerk errichtet. Informieren Sie sich in unserem Digitalforum über die Prinzipien des einfachen Bauens als Gegenentwurf zu den immer komplexer werdenden Bauweisen. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das Personalwesen in der Ingenieurbranche ist im Umbruch: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Veränderungen in der Altersstruktur oder Ansprüche an mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten hinterlassen Spuren. Der Fachverlag Schiele und Schön bietet am 29. April in einem Online-Seminar Wissen und Praxistipps zum Thema Personalentwicklung an. Das Seminar ist für die Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und die Leser des Deutschen Ingenieurblattes kostenlos.
Zum Schutz des eigenen Ingenieurbüros während einer vorübergehenden oder dauerhaften Handlungsunfähigkeit oder beim Tod des Inhabers oder Geschäftsführers ist es wichtig, klare Regelungen für den Notfall zu treffen. Dazu empfiehlt es sich, ein Notfallhandbuch zu erstellen und regelmäßig zu aktualisieren. In dem für Kammermitglieder kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie, worauf man dringend achten sollte.
Ob Mitgliedschaft, Ingenieurversorgung oder Existenzgründung – zu all diesen Themen können Sie sich bei uns informieren und nachfragen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abstände die digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel an. Weiter geht es am 05. Mai 2021 um 17 Uhr rund um alle Fragen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau und den verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten. Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Burgkirche Oberwittelsbach in Aichach liegt auf dem Gelände der ehemaligen Stammburg der Wittelsbacher und erhebt sich auf Fundamenten und Mauerresten der 1209 geschleiften Burganlage. Das Kirchengewölbe wurde von Januar 2019 bis April 2020 vollständig instandgesetzt. Im Rahmen der Digitaltour erfahren Sie Einzelheiten über das einzigartige Instandsetzungsverfahren. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das VHK-Karriere-Forum Bau findet am 12. Mai 2021 bereits zum zweiten Mal als Online-Messe statt. Aus ganz Bayern informieren sich Studierende der Hochschulen Augsburg, Biberach, Coburg, Deggendorf, München, Nürnberg und Regensburg via Live-Stream. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit einem virtuellen Stand und einem Vortragsprogramm auf der Karrieremesse vertreten. Auch unsere Mitglieder können sich den Studierenden vorstellen - schicken Sie uns Ihre Stellenangebote zur Veröffentlichung!
Ob Mitgliedschaft, Ingenieurversorgung oder Listeneintragung – zu all diesen Themen können Sie sich bei uns informieren und nachfragen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abstände die digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel an. Weiter geht es am 26. Mai 2021 um 17 Uhr rund um alle Fragen für eine erfolgreiche Existenzgründung bzw. Selbstständigkeit im Ingenieurwesen. Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Ob Mitgliedschaft, Ingenieurversorgung oder Listeneintragung – zu all diesen Themen können Sie sich bei uns informieren und nachfragen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abstände die digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel an. Weiter geht es am 09. Juni 2021 um 17 Uhr rund um alle Fragen zur Unternehmensnachfolge. Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).