Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm Ingenieurakademie Bayern

Das neue Seminarprogramm ist da!

Mit rund 100 Seminaren bietet Ihnen die Ingenieurakademie Bayern wieder ein umfangreiches und stetig aktualisiertes Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2025. 

Neben bewährten Themen wie BIM, Brandschutz, Vergabe, konstruktiver Ingenieurbau, etc., bieten wir Ihnen Spezialisierungen in Bereichen wie Befestigungstechnik, Energieberatung oder bautechnischem Gewässerschutz.  Zusätzlich zu fundiertem Fachwissen vermitteln wir Ihnen auch wichtige Soft Skills und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Networking.

Aktuelles Akademieprogramm
Aktueller Fortbildungskalender


Alle Fortbildungen im Überblick

  • Bayerische Bauordnung - BayBO: Grundlagen und Genehmigungsverfahren

    24.02.2025     15:00 - 17:00 Uhr     Online     I2505         

    Auf die BayBO-Änderungen zum 1. Januar 2025 wird in diesem Seminar eingegangen
  • BIM-Anwendungsfälle in der Praxis: Ableitung von Bewehrungsplänen (AwF 080)

    26.02.2025     09:00 - 12:30 Uhr     Online     K2511         

  • Info-Vortrag Energieberater:in Wohngebäude | Nichtwohngebäude | Passivhaus Planer:in/Berater:in (Online)

    26.02.2025     10:00 - 11:00 Uhr     Internet     X2507         

    Kostenfrei
  • Bayerische Bauordnung - BayBO: Bauvorlagen und bautechnische Nachweise

    27.02.2025     15:00 - 17:00 Uhr     Online     I2506         

    Auf die BayBO-Änderungen zum 1. Januar 2025 wird in diesem Seminar eingegangen
  • BIM im Planungsbüro - Wie? Was? Warum? Fortbildung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

    12.03.2025     17:00 - 18:30 Uhr     Internet     I2520         

    Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
  • 6. Münchener Verkehrslärmschutztage 2025

    13.03.2025 - 14.03.2025     München     L2510         

    Fachmesse und Forum für effektiven Lärmschutz
  • Bauplanungs- und Abstandsflächenrecht

    17.03.2025     15:30 - 17:00 Uhr     Online     I2507         

  • Brandschutz und Bauen im Bestand | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025

    18.03.2025     09:00 - 16:30 Uhr     München     V2509         

  • Instandsetzungskonzepte für Betonbauteile nach ZTV-ING und TR Instandhaltung

    18.03.2025 - 19.03.2025     Feuchtwangen     L2540         

    In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der BauAkademie Feuchtwangen
  • Mit Zeit- und Selbstmanagement den Arbeitsalltag effizienter gestalten | Interaktiver Online-Vortrag

    19.03.2025     10:30 - 12:00 Uhr     Online     I2501         

  • Moderne Prüfverfahren in der Bauwerksdiagnose

    20.03.2025 - 21.03.2025     Feuchtwangen     L2533         

    In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau | Modul 2 Massivbau

    20.03.2025 - 22.03.2025     München     L2504         

  • Lehrgang zur Erfüllung der Eintragungsvoraussetzung in die Liste „Sachverständige für Sicherungsbauwerke“

    25.03.2025 - 26.03.2025     Eichstätt     L2544         

  • Betriebswirtschaft (BWL) – Crash-Kurs für technische und kaufmännische Tätigkeiten | Interaktives Online-Seminar

    25.03.2025 - 27.03.2025     Online     W2502         

  • Serielle Sanierung: Kann ein detailliertes, serielles Renovierungssystem für Hülle und Haustechnik die Sanierungsquote nachhaltig erhöhen?    

    26.03.2025 - 03.04.2025     München/Online     W2510         

    90% Energieeinsparung bei seriellen Sanierungen – Utopie oder machbare Realität?
  • Bauwerksprüfung Hochbau

    26.03.2025 - 28.03.2025     Feuchtwangen     L2530         

    In Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • BIM Basiswissen (Modul 1)

    27.03.2025 - 04.04.2025     Online     L2541         

    In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
  • Radon in Gebäuden

    27.03.2025     10:30 - 12:00 Uhr     Online     I2523         

  • BIM:puls in Bayern: So gelingt die digitale Bestandsaufnahme für Ihre Sanierungsprojekte (Kostenfrei!)

    27.03.2025     16:00 - 20:00 Uhr     Würzburg     X2503         

    In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
  • 22. Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung

    28.03.2025     09:00 - 15:30 Uhr     München     X2509         

  • Vergaberecht für Bieter - Aktuelle Entwicklungen zur Vergabe von Ingenieurleistungen

    31.03.2025     15:00 - 17:00 Uhr     Online      I2502         

  • BIM in der Praxis: BIM in der Ingenieurgeologie und Geotechnik

    01.04.2025     09:00 - 16:00 Uhr     München     W2507         

  • Verhandeln am Bau

    02.04.2025     09:00 - 17:00 Uhr     München     W2505         

    AUSGEBUCHT - Sie können sich alternativ auf die Warteliste setzen lassen oder den neuen Termin am 25.06.2025 buchen.
  • Erstellung und Prüfung von Nachträgen nach VOB/B und BGB sowie aktueller BGH Rechtsprechung

    02.04.2025     09:00 - 16:30 Uhr     München     V2518         

  • Exkursion: Zementwerk Leube und Bobbahn Königssee

    03.04.2025     07:30 - 18:30 Uhr     Salzburg | Königsee     V2528         

© Foto Akademieprogramm: XtravaganT / AdobeStock

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere DENA-anerkannten Fortbildungen (PDF)

DENA anerkannte Fortbildungen

Newsletter hier abonnieren!

Newsletter abonnieren!

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München