Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Was Unternehmer jetzt wissen müssen | Infovortrag


26.06.2024     10:30 - 12:00 Uhr     Online     X2418         

Info-Vortrag E-Rechnung (Online)

Mit dem Wachstumschancengesetz (WtcG) vom 22. März 2024 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Bereich (Business-to-Business) zur Pflicht.

Was bedeutet das für Sie?

  • Ab 2025 müssen Sie in der Lage sein, elektronische Rechnungen von Ihren Geschäftspartnern zu empfangen und zu bearbeiten.
  • Bis Ende 2027 werden Sie außerdem dazu verpflichtet, Ihre eigenen Rechnungen elektronisch auszustellen, wenn Sie Geschäfte mit anderen Unternehmen tätigen.
  • Eine per E-Mail versandte Rechnung im PDF-Format gilt dabei ab 2025 nicht mehr als elektronische Rechnung.

Inhalte

  • Was ist eine E-Rechnung und warum wird sie ab 2025 verpflichtend?
  • Welche gesetzlichen Anforderungen und Regelungen müssen Unternehmen beachten?
  • Welche Schritte sind notwendig, um sich auf die Einführung vorzubereiten?
  • Wie kann mich ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) dabei unterstützen?
  • Welcher Aufwand ist mit der Einrichtung verbunden?

Zielgruppe

  • Bauingenieure, Prüfingenieure und Architekten sowie die öffentlichen Auftraggeber
  • Unternehmen, die sich über die E-Rechnungspflicht informieren möchten.

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Einblicke und strategische Ansätze. Der Referent steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Referent

  • Sven Sommer
    Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle
    Handwerkskammer Halle

Anleitung zu unseren Online-Seminaren


26.06.2024 Programm


Fortbildungspunkte BayIka


Allgemeine Fortbildung: 2.00 Pkt.


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 12.06.2024 € 29,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 13.06.2024 € 39,00
Nichtmitglieder € 49,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Akademieprogramm

Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München