Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


BIM in der Praxis: 2. Regionaler Erfahrungsaustausch Nordbayern


11.07.2024     10:00 - 19:30 Uhr     Ansbach      X2417         

Building Information Modeling - kurz BIM - bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der - auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks - die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden. (BMVI 2015) 

Kurz, mit BIM nutzen wir die digitalen Möglichkeiten für eine optimierte firmenübergreifende Zusammenarbeit. 

Der 2. Regionale BIM-Erfahrungsaustausch in Nordbayern lädt alle Akteure im Bau-Planungsprozess und diejenigen, die Gebäude betreiben, als Teilnehmende und Teilgebende ein.

Was erwartet Sie?

  • Impulsvorträge zu den Themen "Was braucht es für BIM?", "Wo stehen wir aktuell mit BIM?" und "Wie schnell können wir BIM?"
  • Barcamp-Sessions, in denen Sie aktiv mitgestalten und Ihre Erfahrungen und Ideen einbringen können
  • Diskussionsrunden
  • Sommerfest ab 17:00 Uhr der buildingSMART Regionalgruppen Bayern mit Sektempfang und Gelegenheit zum Netzwerken, Ort: ANsWERK, Digitales Gründerzentrum Stadt & Landkreis Ansbach, Bahnhofstraße 2, 91522 Ansbach 

Das Format eines Barcamps eröffnet allen die Möglichkeit, das zu erfahren und zu teilen, was wirklich interessiert und mit dem „Aha-Effekt“ nächste konkrete Schritte in die kooperative Arbeitsmethodik zu starten. 

Nutzen Sie die Gelegenheit

  • Einblicke in die praktische Anwendung von BIM zu erhalten
  • Mehr über die Vorteile von BIM für die Zusammenarbeit im Bauwesen zu erfahren
  • Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen
  • Neue Kontakte in der Branche zu knüpfen

Für wen ist der Erfahrungsaustausch geeignet?

  • Alle Akteure im Bau-Planungsprozess
  • Gebäudebetreiber
  • BIM-Interessierte und -Anwender

Informationsstände 

  • Autodesk GmbH (Cloudbasierte Softwarelösungen für den kompletten Bauwerkslebenszyklus)
  • Infrakit Deutschland GmbH (Cloud-Plattform für Infrastruktur-Bau)
  • RIB Deutschland GmbH  (Cloudbasierte Softwarelösungen für Ausschreibungen und Vergabe ebenso FM und anderes)
  • ZM-I
  • Bayerische Ingenieurekammer-Bau 
  • Bayerische Architektenkammer 
  • BuildingSMART 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 03.07.2024 an – der Eintritt ist frei!

Dieses regionale Netzwerken auf Augenhöhe steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.

Schirmherrschaft
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Veranstalter
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
BuildingSMART Regionalgruppen Bayern

Kooperationspartner
Zentrum für angewandte KI und Transfer (AN(ki)T), Hochschule Ansbach


11.07.2024 2. Regionaler Erfahrungsaustausch Nordbayern


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 5.25 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Prüfsachverständige für Vermessung im Bauwesen
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung


Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Akademieprogramm

Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München