Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


XPlanung: Die digitale Lösung für effiziente Bauleitplanung | Infovortrag


17.07.2024     15:30 - 17:30 Uhr     Online     X2412         

Info-Vortrag E-Rechnung (Online)

Mit dem Beschluss des IT-Planungsrates aus dem Jahr 2017 wurde XPlanung als gesetzlich verbindlich anzuwendender Datenstandard und als Datenaustauschformat in der Bauleitplanung eingeführt. Seit Februar 2023 sind demnach alle Planwerke der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung, Bauleitplanung und Landschaftsplanung XPlan-konform zu erstellen. Dabei unterscheidet man in der Praxis zwischen teilvektorieller und vollvektorieller Erfassung.

Die Anwendung dieses Standards ermöglicht einen verlustfreien Datenaustausch und entlastet Genehmigungs- und Fachbehörden sowie Bauherren und Planer, da Prozesse vereinfacht und dadurch schneller bearbeitet werden können. Die Verwendung einheitlicher Standards befördert die Optimierung und Vereinfachung von Prozessen in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie allen Ebenen der Verwaltung.

Das seit Juli 2023 gültige "Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren", das sich am gefassten Beschluss des IT-Planungsrates orientiert, hat die Bedeutung des Datenstandards XPlanung nochmal gestärkt und macht eine Beschäftigung mit dieser Thematik, auch im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung von Beteiligungsprozessen, umso wichtiger.

Im Rahmen des Modellprojekts "Digitale Planung Bayern", das im August 2023 abgeschlossen wurde, wurde der Flächennutzungsplan der Stadt Forchheim durch das Büro BFS+ GmbH aus Bamberg XPlan-konform neu gezeichnet.

Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden neben Grundlagen und Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen praxisorientierte Hinweise aus der Sicht der Planenden. Die Referenten stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Referenten

  • Matthias Hoffmann
    Sachgebietsleiter Geodatenverwaltung, Stadtplanungsamt Forchheim
  • Sebastian Pleyer
    BFS+ GmbH, Büro für Städtebau und Bauleitplanung

Hinweis

  • Der Flächennutzungsplan der Stadt Forchheim wurde mit der Software ArcGIS mit dem Aufsatz "IP Planer Suite" der IP Syscon GmbH erstellt. Die Stadt Forchheim erstellt bereits seit längerem Bebauungsplan XPlan-konform mit dem Software VectorWorks. Praxisbezogene Einblicke können daher nur über diese beiden Softwarelösungen angeboten werden

Anleitung zu unseren Online-Seminaren


17.07.2024 Programm


Fortbildungspunkte BayIka


Allgemeine Fortbildung: 2.50 Pkt.


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 03.07.2024 € 65,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 04.07.2024 € 85,00
Nichtmitglieder € 105,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Akademieprogramm

Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München