20.11.2024 - 22.11.2024 Feuchtwangen L2430
Gerade im Gebäudebestand setzen Materialermüdung und Umwelteinflüsse wie Feuchte, Wasser oder Verkehr der Standsicherheit zusätzlich zu. Hier kommen qualifizierte Bauingenieure ins Spiel, die Bauwerke fach- und sachgerecht prüfen und ihre Auftrag- bzw. Arbeitgeber entsprechend professionell beraten können.
Neben den Grundzügen der VDI Richtlinie 6200 und statischen und konstruktiven Schadensursachen gehen Referenten aus der Ingenieur- und Sachverständigen-Praxis auf die Besonderheiten bei Stahlbauten, Stahl-/Spannbeton sowie Holzkonstruktionen ein. Der Organisationsprozess einer Bauwerksprüfung wird unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Monitoring für kritische Bauwerke dargestellt. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die zerstörungsfreie Prüfung und Bauwerksdiagnose unter Praxisgesichtspunkten.
Lehrgangsinhalte
Zugangsvoraussetzung
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
10:15 | 10:35 | Begrüßung und Organisatorisches | S. Rost |
10:35 | 11:25 | Grundzüge der VDI-Richtlinie - Einführung | Dr. G. Stenzel |
11:25 | 11:35 | Kaffeepause | |
11:35 | 12:25 | Das Bauwerksbuch Inhalt und Aufbau | Dr. G. Stenzel |
12:25 | 13:25 | Mittagspause | |
13:25 | 14:15 | Besonderheiten bei Stahlbauten (incl. chem. Angriff) | Dr. G. Stenzel |
14:15 | 15:05 | Besonderheiten bei Stahlbauten (incl. chem. Angriff) | Dr. G. Stenzel |
15:25 | 16:15 | Schadensursachen statisch - konstruktiv | Dr. F. Roos |
16:15 | 17:05 | Schadensursachen statisch - konstruktiv | Dr. F. Roos |
Veranstaltungsort: Bayer. BauAkademie
Raum:
Straße: Ansbacherstraße 20
PLZ: 91555
Ort: Feuchtwangen
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter | € 1100,00 |
Nichtmitglieder | € 1100,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München