Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Erdbebeningenieurwesen - Gebäudesicherheit bei Erdbeben: Grundlagen, Neubau, Bewertung und Verstärkung nach aktuellen Normen


22.10.2024     09:30 - 17:00 Uhr     München     V2438         

Die Gefahr von starken Erdbeben in Deutschland im Vergleich zu anderen Regionen ist geringer, unterschätzen sollte man sie dennoch nicht. Kleinere Erdstöße können auch durch Baumaßnahmen wie Bohrungen, Erdgasförderungen, Bergbau, Sprengungen oder das Aufstauen von Stauseen bei uns verursacht werden.

Die Erdbeben der letzten Jahre in der Türkei, Kroatien und selbst in Österreich verdeutlichen die verheerenden Folgen, die solche Naturkatastrophen mit sich bringen können: unzählige Opfer, eingestürzte Gebäude, zerstörte Ortschaften und kritische Infrastrukturen und als Sekundäreffekte Folgebrände, Erdrutsche und Überschwemmungen.

Es ist daher unerlässlich, dass Gebäude in erdbebengefährdeten Gebieten erdbebengerecht gebaut werden. Ingenieure und Ingenieurinnen, die sich mit dem Bau von gebauten Infrastrukturen in diesen Regionen befassen, müssen sich mit dieser Thematik intensiv auseinandersetzen.

In der globalisierten Bauwelt sind wir auf Spezialisten angewiesen, die die bestehende bauliche Infrastruktur im Hinblick auf die Erdbebensicherheit bewerten und verbessern können. Nur so kann die Sicherheit von Menschen und Gütern gewährleistet werden.

Dieses Seminar bietet ein umfassendes Wissen zum Thema Erdbebeningenieurwesen. Sie erlernen die Grundlagen der Seismizität und erdbebengerechten Planung, die Berechnung von Antwortspektren und die Anwendung der DIN EN 1998 (EC8). Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in verschiedene Erdbebenschutzsysteme und erfahren, wie Bestandsgebäude unter Erdbebenbeanspruchung beurteilt, bewertet und verstärkt werden können.

Zielgruppe

  • Das Seminar richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Bauwillige und weitere Fachleute, die sich mit dem Bau und der Bewertung von Gebäuden in erdbebengefährdeten Gebieten befassen.

Inhalte

  • Grundlagen: Seismizität, Erdbeben gerechte Planung
  • Grundlagen: Antwortspektren – Berechnung und Interpretation
  • Berechnungsverfahren nach DIN EN 1998 (EC8)
  • Konstruktive Durchbildung – Stahlbeton, Stahl, Mauerwerk
  • Erdbebenschutzsysteme – Lager und Aussteifungssysteme
  • Beurteilung, Bewertung und Verstärkung von Bestandsgebäuden unter Erdbebenbeanspruchung

Moderation

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken
    Universität der Bundeswehr München
    Forschungszentrum RISK

Referierende

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken
    Universität der Bundeswehr München
    Forschungszentrum RISK
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Max Gündel
    Helmut-Schmidt-Universität
    Stahlbau und Stahlwasserbau, Hamburg
  • Dr.-Ing. Jan van der Woerd
    Universität der Bundeswehr München
  • Dipl.-Ing. TUM Matthias Andrae
    Universität der Bundeswehr München


22.10.2024 Seminarablauf


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 7.25 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Prüfsachverständige für Standsicherheit
  • Prüfsachverständige für den Erd- und Grundbau
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 08.10.2024 € 265,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 09.10.2024 € 315,00
Nichtmitglieder € 390,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Akademieprogramm

Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München