Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Workshop: Richtiges Planen von standardisierten Rahmenbauwerken nach 804.9040


29.10.2024 - 10.12.2024     Internet     W2430         

Lehrgang Qualifizierte/r Vergabeberater/in

Die Deutsche Bahn besitzt etwa 25.000 Brückenbauwerke, von denen sehr viele in den nächsten Jahren ersetzt werden müssen. Etwa 80% aller Brückenbauwerke haben dabei eine Stützweite bis etwa 20 m, von denen ein großer Teil „standardisiert“ werden kann. In vielen Fällen eigenen sich dazu Voll- oder Halbrahmen. Rahmenbauwerke werden bei der Deutschen Bahn AG nach 804.9040 standardisiert geplant. Da es hier allerdings immer wieder zu unterschiedlichen Interpretationen kommt, wird diese Schulung durch die Akademie der Bayerischen Ingenieurekammer Bau angeboten. Damit soll eine Sicherheit in der Anwendung der Richtlinie 804.9040 vermittelt werden.

Im Workshop werden die Hintergründe erläutert, welche zur Erstellung der Richtlinie geführt haben. Ferner wird die Richtlinie 804.9040 sowie deren Anwendung präzise dargestellt und mittels Beispielen verständlich gemacht. Die Teilnehmer bekommen eine Hausarbeit, die sie in 5-er Teams bearbeiten und lösen müssen. Diese Hausarbeit wird im letzten Online-Block präsentiert und besprochen.

Nachfolgend werden nochmals die Schwerpunkte der Themenblöcke aufgezeigt.

  • Hintergründe der Richtlinie 804.9040
  • Inhalt der Richtlinie 804.9040
  • Statische Hintergründe
  • Anwendung der Richtlinie mit Beispielen
  • Hausarbeit
  • Ergebnisbesprechung

Ziel der Weiterbildung 
Ziel des Workshops ist, den Ingenieuren:innen das sichere Anwenden der Richtlinie 804.9040 der Deutschen Bahn zu vermitteln. Die Ingenieure:innen sollen lernen eventuelle Zusatzmaßnahmen zu erkennen und diese einschätzen zu können. Auch soll auf die Anwendung von Teilbereichen der Richtlinie hingewiesen werden.

Zielgruppe 
Ingenieure:innen, Planungsingenieure:innen, Projektleiter:innen, Bauvorlageberechtigte, Prüfsachverständige und weitere Interessierte

Referierende

  • Dr.-Ing. Markus Hennecke
    Zilch + Müller Ingenieure GmbH
  • Dipl.-Ing. Tristan Mölter
    DB Netz AG
  • Dipl.-Ing.(FH) Andreas Raischl
    Zilch + Müller Ingenieure GmbH

Anleitung zu unseren Online-Seminaren


29.10.2024 Block 1 - Theorie

20.11.2024 Besprechung der Fragen zur Hausarbeit

10.12.2024 Abschlusspräsentationen der einzelnen Teams


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 10.00 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Prüfsachverständige für Standsicherheit
  • Prüfsachverständige für den Erd- und Grundbau
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung
  • Qualifiziert Vergabeberatende


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 15.10.2024 € 355,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 16.10.2024 € 410,00
Nichtmitglieder € 490,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Akademieprogramm

Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München