Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Effizientes Planen & Bauen mit Microsoft 365 | Projektmanagement leicht gemacht


28.04.2025 - 08.05.2025     Online     W2516         

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Aufgaben- und Projektmanagementsysteme in Microsoft 365.

Sie lernen, wie Sie Aufgaben in To Do erstellen und Projekte mit dem Planner planen. Für fortgeschrittene Nutzer zeigen wir die erweiterten Möglichkeiten des Projektmanagements mit Project for the WEB (Plan 1 & 3). Zudem lernen Sie, wie Sie Loop-Komponenten für eine bessere Zusammenarbeit nutzen und wie Sie mit OneNote Ihre Notizen strukturiert verwalten.

Abschließend zeigen wir Ihnen, wie künstliche Intelligenz in Microsoft 365 Ihre Projektmanagementprozesse effizienter gestaltet.

Inhalte

  • Überblick über Aufgaben- & Projektmanagementsysteme in Microsoft 365
  • Aufgabenmanagement mit To Do
  • Projektplanung mit Planner
  • Fortgeschrittenes Projektmanagement mit Project for the WEB
  • Loop-Komponenten & OneNote effektiv nutzen
  • Einsatz von KI im Projektmanagement

Seminarziel

  • Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Microsoft Planner und Project, sowie Loop, OneNote und To Do. Außerdem erlangen sie praktische Kenntnisse über die Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Tools für eine effiziente Aufgaben-und Projektplanung. 

Voraussetzungen 

  • Microsoft-Grundkenntnisse von Vorteil
  • MS-Lizenz und Laptop/Tablet erforderlich

Zielgruppe

  • Projektmanager & Teamleiter, sowie alle Mitarbeitenden, die ihre Aufgaben- & Projekt-planung mit MS 365 optimieren möchten

Referent

  • Ing. Robert Plomberger
    Kompetenzzentrum Future Digital

Anleitung zu unseren Online-Seminaren


28.04.2025 Seminarablauf

Von Bis Programmteil Referierende/r
09:00 11:00 Seminar Teil 1 Plomberger
10:30 11:30 Pause
11:30 13:00 Seminar Teil 2 Plomberger

Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online

Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de

08.05.2025 Seminarablauf


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 5.25 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung

Allgemeine Fortbildung: 5.25 Pkt.


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 14.04.2025 € 255,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 15.04.2025 € 315,00
Nichtmitglieder € 385,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München