10.05.2023 09:30 - 16:45 Uhr München W2318
Die Instandsetzung von Tiefgaragen und Parkhäuser hat eine große Marktrelevanz und ist mit Einführung der neuen „Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken“ des DIBt (TR-IH) auch hinsichtlich der Planung deutlich anspruchsvoller geworden.
In dem eintägigen Workshop werden zunächst die Grundlagen der Stahlbetoninstandsetzung vermittelt und anhand der TR-IH mögliche Instandsetzungsvarianten diskutiert.
In einer Tiefgarage werden vor Ort typische Schadensbilder gezeigt und die maßgeblichen Verfahren der zerstörungsfreien Prüfungen vorgeführt – mit der Möglichkeit, die Geräte auch selbst auszuprobieren.
Anhand der in der Tiefgarage gewonnenen Erkenntnisse werden Instandsetzungsstrategien anschließend besprochen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf die Instandsetzung mit Kathodischem Korrosionsschutz (KKS).
Ziel des Workshops
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen in die Lage versetzt werden, maßgebliche Schäden in Tiefgaragen zu erkennen, Bauwerksdiagnose-Verfahren auszuwählen und Instandsetzungsverfahren bewerten zu können.
Moderation
DENA-Fortbildungsanerkennung:
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 6 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 6 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
![]() |
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Vestner Ingenieurgesellschaft Prof. Dauberschmidt + Vestner mbH |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 19.04.2023 | € 245,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 20.04.2023 | € 295,00 |
Nichtmitglieder | € 380,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Anfahrt
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München