05.07.2023 13:30 - 18:00 Uhr München/Online K2305
Präsenz Online
Mauerwerk als Jahrtausende alter Baustoff erfordert durch die Besonderheiten seines Tragverhaltens und durch die vielfältigen möglichen Ausführungsvarianten eine besondere Herangehensweise, wenn man Schäden – insbesondere Rissschäden – beurteilen möchte.
Nach allgemeinen Einführungen zum Mauerwerksbau erfahren Sie im Seminar die beiden Hauptschadensaspekte „Risse und Feuchte“ sowohl an Fallbeispielen wie auch vom grundsätzlichen vorgehen her beleuchtet. Anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen werden typische Riss- und Feuchteschäden diskutiert und erläutert.
Inhalte
Was ist das Besondere an einer Mauerwerksbauweise?
Ist jeder Riss im Mauerwerk ein Mangel oder ab wann ist ein Riss ein Riss?
Kann man Risse im Mauerwerk verpressen, wie setzt man Risse in Stand?
Kritische Beurteilung von Messwerten und Messgeräten
Was ist bei Bauteilöffnungen zu beachten
Anmerkung zur Beweissicherung
Wer kann Verursacher von Rissschäden sein?
Referent
Dr.-Ing. Christian Dialer |
DENA-Fortbildungsanerkennung:
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 5 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 5 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Präsenz-Teilnahme | |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 21.06.2023 | € 175,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 22.06.2023 | € 225,00 |
Nichtmitglieder | € 275,00 |
Online-Teilnahme | |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 21.06.2023 | € 155,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 22.06.2023 | € 205,00 |
Nichtmitglieder | € 255,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen (gilt bei Online-Teilnahme)
Präsenz Online
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Anfahrt
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München