28.11.2023 12:30 - 18:15 Uhr München/Online X2332
Präsenz Online
Am 1.8.2023 ist die neue Mantelverordnung in Kraft getreten. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) als Teil der Mantelverordnung regelt den Umgang mit und die Verwendbarkeit von mineralischen Abfällen und Nebenprodukten für bestimmte Einbauweisen. Die EBV ist ein äußerst komplexes Regelwerk, deckt jedoch nur einen Teilaspekt des Umgangs mit mineralischen Reststoffen ab.
Dieses Seminar informiert Sie umfassend - neben der neuen Anforderungen an die Ersatzbaustoffverordnung - auch über die wesentlichen Grundlagen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, des Bundes-Bodenschutzgesetzes mit novellierter Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung als Teil der Mantelverordnung sowie der Deponieverordnung und des Bayerischen Leitfadens zur Verfüllung von Gruben, Brüchen und Tagebauen. Dies ist zur Einordnung der Vorgaben aus der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) in einen Gesamtkontext erforderlich, da der Umgang mit mineralischen Reststoffen nicht nur den Regelungen der EBV unterliegt.
Ziel des Seminars ist es, die zukünftigen Anforderungen zur Umsetzung der ErsatzbaustoffV in der Praxis zu erläutern und mit den Teilnehmenden zu diskutieren.
Inhalte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Ingenieur:innen, die sich bei der Bearbeitung ihrer Projekte mit der Thematik mineralische Reststoffe beschäftigen und sachgerechte Lösungen entwickeln müssen.
Referent
Präsenz-Teilnahme | |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 14.11.2023 | € 175,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 15.11.2023 | € 225,00 |
Nichtmitglieder | € 275,00 |
Online-Teilnahme | |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 14.11.2023 | € 155,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 15.11.2023 | € 205,00 |
Nichtmitglieder | € 255,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen (gilt bei Online-Teilnahme)
Präsenz Online
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Anfahrt
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München