09.02.2024 - 13.07.2024 München/Online L2412
Die Ingenieurbauwerke im Netz der Deutschen Bahn sind in die Jahre gekommen und müssen in den nächsten Jahren dringend erneuert werden. Daher hat die DB Netz AG ihre Aktivitäten zum Erhalt und Verbesserung des Schienennetzes verstärkt. Für Planungsunternehmen bietet sich ein breites Betätigungsfeld mit spannenden Aufgaben.
Ein wesentlicher Baustein zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur sind die rund 25.000 Eisenbahnbrücken bei der Deutschen Bahn. Etwa ein Drittel der Brücken im Netz ist erneuerungsbedürftig und zum Teil über 100 Jahre alt. Auch wenn die grundsätzlichen Bemessungsregeln für Straßen- und Eisenbahnbrücken aus normativer Sicht identisch sind, gibt es im Eisenbahnbrückenbau spezielle Regeln zu beachten.
Wesentliche Besonderheiten ergeben sich aus den Anforderungen des Eisenbahnoberbaus, der Dynamik, der Ermüdung, den Verformungsgrenzen aber auch aus den technologischen Unterschieden im Bezug auf Bauausführung und Planungsprozesse. Dieses Spezialwissen wird bei der Schulung "Qualifizierte:r Planungsingenieur:in für konstruktiven Ingenieurbau im Eisenbahnwesen" vermittelt.
Die Fortbildung ist so aufgebaut, dass der Beginn mit einem Freitag und einem Samstag in Präsenz in München stattfindet. Hier werden organisatorische Dinge durchgesprochen und es finden die ersten Vorlesungen in Präsenz statt. Anschließend wird die Fortbildung weiter online durchgeführt. Hier gibt es immer 3– 4-stündige Blöcke, die zumeist nachmittags stattfinden. Abgeschlossen wird die Fortbildung wieder durch zwei Präsenztage, die eine Prüfung und die Präsentation einer Hausarbeit einschließen.
Das Ziel der berufsbegleitenden Fortbildung ist, Hintergrundwissen zu vermitteln, um Planungen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus im Eisenbahnwesen optimal durchzuführen.
Der Schwerpunkt des Programms liegt dementsprechend auf der Vermittlung von speziellem Eisenbahnwissen. Durch das aktive Arbeiten in gemeinsamen Projekten verbessern die Teilnehmenden ihre Schnittstellenkompetenzen und erweitern ihr Netzwerk aus den verschiedenen Bereichen des Planens und Bauens im konstruktiven Ingenieurbau des Eisenbahnwesens. Für die Teilnehmenden bietet das Programm ein an den praktischen Berufsanforderungen orientiertes Training.
Für die Ingenieurbüros und Unternehmen ist die Fortbildung eine lohnenswerte Investition in ihre Mitarbeitenden, um diese gezielt und schnell in die Planungen des konstruktiven Ingenieurbaus im Eisenbahnwesen weiterzuentwickeln. Zudem ist es ein Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen.
Zugangsvoraussetzungen
Infovortrag
Moderation
Referierende
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an Theresia Richter.
+49 (0) 89 419434-36
t.richter@bayika.de
Terminänderungen vorbehalten
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
10:00 | 11:00 | Richtlinien der DB (804, 836, 853; EITB; KIB-spezifische DBS; Technische Mitteilungen, UiG`s, ZiE) | Mölter |
11:00 | 11:20 | Kaffeepause | |
11:20 | 12:50 | Fortsetzung Richtlinien der DB | Mölter |
12:50 | 13:50 | Mittagpause | |
13:50 | 15:20 | Bauarten von Eisenbahnbrücken (WIB, Rahmen, Dickblech, Massivbrücken usw.) | Heinze/ Dr. Tecusan |
15:20 | 15:45 | Kaffeepause | |
15:45 | 17:45 | Fortsetzung Bauarten von Eisenbahnbrücken | Heinze/ Dr. Tecusan |
Veranstaltungsort: München
Raum: K2/K3
Straße: Schloßschmidstraße 3
PLZ: 80639
Ort: München/Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
09:00 | 10:30 | Baugrundgutachten | Prof. Boley |
10:30 | 10:50 | Kaffeepause | |
10:50 | 12:20 | Fortsetzung Baugrundgutachten | Prof. Boley |
12:20 | 13:20 | Mittagpause | |
13:20 | 14:50 | Funktionen bei der DB (Fachbeauftragter, Anlagenverantwortlicher, BVB, BÜB, Prüfsachverständiger (PSV), Inbetriebnahmeverantwortlicher) | Mölter |
14:50 | 15:15 | Kaffeepause | |
15:15 | 16:45 | neue Materialien wie GFK oder Gummi (DBS 918010 und Grundlagen über Gummi) | Mölter |
Veranstaltungsort: München
Raum: K2/K3
Straße: Schloßschmidstraße 3
PLZ: 80639
Ort: München
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Besonderheiten beim Stahl, Schweißtechnische Anforderungen (DBS 918002 und DBS 918005) | Lutzens |
16:00 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Korrosionsschutz (DBS 918002 und DBS 918005) | Pflugfelder |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Herstellung, Verarbeitung und Überwachung von Beton | Dr. Hennecke |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Herstellung, Verarbeitung und Überwachung von Beton | Dr. Hennecke |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Trassierung, Arten des Oberbaus, LST, wie funktioniert Bahnsystem | Prof. Lademann |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Trassierung, Arten des Oberbaus, LST, wie funktioniert Bahnsystem | Prof. Lademann |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Fortsetzung Trassierung, Arten des Oberbaus, LST, wie funktioniert Bahnsystem | Prof. Lademann |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Trassierung, Arten des Oberbaus, LST, wie funktioniert Bahnsystem | Prof. Lademann |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Eisenbahnaufsicht, Planungsrecht, Europäisches Bahnrecht | Prof. Zwanziger |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Eisenbahnaufsicht, Planungsrecht, Europäisches Bahnrecht | Prof. Zwanziger |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Fortsetzung Eisenbahnaufsicht, Planungsrecht, Europäisches Bahnrecht | Prof. Zwanziger |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Eisenbahnaufsicht, Planungsrecht, Europäisches Bahnrecht | Prof. Zwanziger |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Oberbauarten (Schotter / Feste Fahrbahn, Übergänge Brücke auf Freie Strecke) | Prof. Liu/Mölter |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Oberbauarten | Prof. Liu/Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Fortsetzung Oberbauarten (Schotter / Feste Fahrbahn, Übergänge Brücke auf Freie Strecke) | Prof. Liu/Mölter |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Oberbauarten | Prof. Liu/Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Eisenbahnspezifische Bauverfahren (Bauen unter dem rollenden Rad; Einschieben, Bauen unter Hilfsbrücken, Fertigteilkonstruktionen usw.) | Raischl |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Eisenbahnspezifische Bauverfahren | Raischl |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Fortsetzung Eisenbahnspezifische Bauverfahren | Raischl |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Eisenbahnspezifische Bauverfahren | Raischl |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Hintergründe von Hilfsbrücken | Mölter |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Hintergründe von Hilfsbrücken | Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Fortsetzung Hintergründe von Hilfsbrücken | Mölter |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Hintergründe von Hilfsbrücken | Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Eisenbahnspezifische Herausforderungen an den Baubehelf | Raischl |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Eisenbahnspezifische Herausforderungen an den Baubehelf | Raischl |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Einwirkung (DIN EN 1991-2 + Ril 804) | Dr. Hennecke |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Einwirkung (DIN EN 1991-2 + Ril 804) | Dr. Hennecke |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Interaktion Gleis und Überbau (DIN EN 1990 + Ril 804) | Jedlinski |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Interaktion Gleis und Überbau (DIN EN 1992-2 + Ril 804) | Heinze |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Interaktion Gleis und Überbau (DIN EN 1992-2 + Ril 804) | Heinze |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Stahlbrücken, Bemessung und konstruktive Durchbildung (DIN EN 1993-2 + Ril 804) | Schmackpfeffer |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Stahlbrücken, Bemessung und konstruktive Durchbildung (DIN EN 1993-2 + Ril 804) | Schmackpfeffer |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Verbundbrücken, Bemessung und konstruktive Durchbildung, WIB und Preflex (DIN EN 1994-2 + Ril 804) | Stadler |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Befestigungselemente | Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Fugen und Übergänge | Mölter |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fugen und Übergänge | Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Fortsetzung Fugen und Übergänge | Mölter |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Fugen und Übergänge | Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Lager-Grundlagen, Lagerwechsel/Sanierung | Porsch |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Lager-Grundlagen, Lagerwechsel/Sanierung | Porsch |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:00 | Fortsetzung Lager-Grundlagen, Lagerwechsel/Sanierung | Porsch |
16:00 | 16:15 | Pause | |
16:15 | 17:30 | Fortsetzung Lager-Grundlagen, Lagerwechsel/Sanierung | Porsch |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Abdichtung / Entwässerung | Mölter |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Abdichtung / Entwässerung | Mölter |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Lärmschutz | Neudeck / Pawlik |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung Lärmschutz | Neudeck / Pawlik |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | BIM | Sala |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung BIM | Sala |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
15:00 | 16:30 | Fortsetzung BIM | Sala |
16:30 | 16:45 | Pause | |
16:45 | 18:15 | Fortsetzung BIM | Sala |
Veranstaltungsort: Online
Raum:
Straße:
PLZ:
Ort: Online
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
10:00 | 11:00 | Vorbereitung zur Prüfung | Dr. Hennecke/ Mölter |
11:00 | 11:15 | Kaffeepause | |
11:15 | 12:45 | Prüfung | Dr. Hennecke/ Mölter |
12:45 | 13:45 | Mittagpause | |
13:45 | 15:15 | Durchsprache/ Analyse/ Bewertung der Hausaufgabe | Dr. Hennecke/ Mölter |
15:15 | 15:30 | Kaffeepause | |
15:30 | 17:00 | Durchsprache/ Analyse/ Bewertung der Hausaufgabe | Dr. Hennecke/ Mölter |
Veranstaltungsort: München
Raum: K2/K3
Straße: Schloßschmidstraße 3
PLZ: 80639
Ort: München
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Von | Bis | Programmteil | Referierende/r |
---|---|---|---|
09:00 | 10:30 | Durchsprache/ Analyse/ Bewertung der Hausaufgabe | Dr. Hennecke/ Mölter |
10:30 | 11:00 | Kaffeepause | |
11:00 | 12:30 | Durchsprache/ Analyse/ Bewertung der Hausaufgabe | Dr. Hennecke/ Mölter |
12:30 | 13:30 | Mittagsessen | |
13:30 | 15:00 | Durchsprache/ Analyse/ Bewertung der Hausaufgabe | Dr. Hennecke/ Mölter |
15:00 | 15:30 | Verabschiedung |
Veranstaltungsort: München
Raum: K2/K3
Straße: Schloßschmidstraße 3
PLZ: 80639
Ort: München
Kontakt: Ingenieurakademie Bayern, Tel: 089 419434-0, E-Mail akademie@bayika.de
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 08.01.2024 | € 3790,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 09.01.2024 | € 4090,00 |
Nichtmitglieder | € 4590,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen (gilt bei Online-Teilnahme)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Anfahrt
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München