Ingenieurakademie Bayern
Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2023
Die Ingenieurakademie Bayern hat das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 veröffentlicht. Unter den rund 120 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm.
Programm 1. Halbjahr 2023
Kalender 1. Halbjahr 2023
Alle Online-Seminare auf einen Blick
Alle Fortbildungen im Überblick
-
Gelungene Kommunikation in Projekten
08.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr München W2312
AUSGEBUCHT! Neuer Termin 08.09.2023
7634
1
5
-
Baugrund - der nicht bestellte „Baustoff“ im Sinne der DIN 4020 - aus geotechnischer und baubetrieblicher Sicht (München/Online)
09.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr München/Online V2316
7789
4
4
-
Verwendbarkeit von Bauprodukten und die neue Bayerische Technische Baubestimmung (BayTB) (München/Online)
10.05.2023 09:00 - 16:30 Uhr München V2307
Dieses Seminar wird live übertragen
7329
2
4
-
Lehrgang Spezielle Koordinatorenkenntnisse für Koordinatoren nach BaustellV, Anlage C, RAB 30
10.05.2023 - 13.05.2023 München L2328
7636
6
3
-
Instandsetzung von Tiefgaragen und Parkhäuser
10.05.2023 09:30 - 16:45 Uhr München W2318
7427
4
5
-
Brandschutznachweise Geb.-Klasse 1-5
11.05.2023 - 13.05.2023 München L2307
7677
3
3
-
Energiewende im Gebäudebereich - Solarenergienutzung für Gebäude und Quartiere
11.05.2023 09:30 - 17:30 Uhr Nürnberg V2301
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, dem BDB Landesverband Bayern sowie dem Sonnenhaus-Institut e.V.
6724
3
4
-
Info-Vortrag zum Traineeprogramm 2023/2024 (Online)
11.05.2023 10:00 - 10:30 Uhr Internet I2309
8053
1
1
-
Bayerische Bauordnung - BayBO: Grundlagen und Genehmigungsverfahren (Online-Seminar)
15.05.2023 15:30 - 17:30 Uhr Internet I2318
7628
2
1
-
Bayerische Bauordnung - BayBO: Bauvorlagen und bautechnische Nachweise (Online-Seminar)
16.05.2023 15:30 - 17:30 Uhr Internet I2319
7630
2
1
-
Aquarellieren und Zeichnen in Prag
17.05.2023 - 23.05.2023 Prag X2311
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
8049
1
6
-
Pannenhilfe - Projekte steuern, Krisen in Projekten meistern
22.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr München W2313
5606
1
5
-
Praxislehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
23.05.2023 - 24.05.2023 Feuchtwangen L2326
In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
7325
4
3
-
Wohnungsbau im demografischen Wandel (Online-Seminar)
23.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr Internet V2347
7607
1
4
-
Besonderheiten der Tragwerksplanung für Holzbauten
23.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr München V2325
7830
4
4
-
Brandschutz und Bauen im Bestand
24.05.2023 09:00 - 16:30 Uhr München V2318
7678
3
4
-
Krisenmanagement in Projekten
13.06.2023 09:00 - 17:00 Uhr München W2314
7679
6
5
-
Technische Regeln für Innendämmung. Neue Chancen für Sanierung im Bestand? (Online-Seminar)
13.06.2023 09:00 - 17:00 Uhr Internet V2353
7680
3
4
-
Brandschutztechnische Abweichungen vom Baurecht
14.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr München V2319
5652
2
4
-
Schallschutz im Hochbau: Die neue DIN 4109 Grundlagen (München/Online)
14.06.2023 09:00 - 16:30 Uhr München/Online W2309
7791
3
4
-
Schallschutz im Hochbau: Die neue DIN 4109 - Workshop: Beispielberechnungen Luft- und Trittschallschutz (München/Online)
15.06.2023 09:00 - 12:30 Uhr München/Online W2310
7790
3
2
-
Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden Teil 1 von 3 (Online-Seminar)
19.06.2023 09:00 - 12:30 Uhr Internet I2343
7681
3
1
-
Workshop Kanalsanierung - Praxisnahe Planung und Ausschreibung
20.06.2023 08:30 - 17:00 Uhr München X2303
In Kooperation mit dem Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB)
7821
4
4
-
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC 3): Entwurf, Berechnung und Nachweis (München/Online)
21.06.2023 09:00 - 17:00 Uhr München/Online V2336
7795
4
4
-
Technische Aspekte bei der Sanierung von feuchtem / versalztem Mauerwerk (Online-Seminar)
22.06.2023 09:00 - 17:00 Uhr Internet V2350
7558
4
4
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).