Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau | Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess


10.11.2025 - 15.11.2025     Online / München     L2507         

Aufgrund immer komplexerer Gebäude und sich stetig wandelnden und weiterentwickelnden Vorschriften besteht auch im Bauwesen der Bedarf an weitergehenden Qualifikationsmöglichkeiten für die technischen Zeichnerinnen und Zeichner in Planungsbüros. 

Inhalte Modul 5:

  • Vertragliche Grundlagen (VOB, HOAI (Grundleistungen und besondere Leistungen))
  • Koordination der am Bau Beteiligten durch den Entwurfsverfasser
  • Schnittstellen beim Planen (TGA, Tragwerksplanung, Bauphysik)
  • Genehmigungsplanung (BayBO/Abstandsflächen, Brandschutzanforderungen an Baustoffe und Bauteile, Baustatische Prüfung)
  • Regelung von Bauprodukten (abZ, CE-Kennzeichen, AbP, Bauartgenehmigungen) Ingenieurtechnische Kontrolle
  • Baugrubenverbauten (Verfahren, Randbedingungen)
  • Arbeitssicherheit auf Baustellen
  • BIM Praxisbeispiel

Zielgruppe

  • Bauzeichner/innen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung (als Empfehlung)
  • Bautechniker/innen
  • Für Ingenieur/innen können auch einzelne Module von Interesse sein

Die Zielsetzung des Lehrgangs ist es, im Bereich der Ausführungs- und Detailplanung von Tragwerken tätigen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu gegeben, ihr Fachwissen zu erweitern, um sich als Konstrukteur/in beruflich weiter entwickeln zu können.

Aufbau 

Die Fortbildungsreihe „Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau“ umfasst 5 Module mit abgestimmten Themenbereichen mit einer Dauer von jeweils 2,5 Tagen.

Den detaillierten Ablaufplan der Schulungstage von Modul 5 finden Sie unten in der Übersicht. Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang stetig weiterentwickelt wird und sich die angegebenen Inhalte noch etwas ändern können.

Den Ablaufplan aller Module finden Sie auf der Anmeldeseite des Gesamtlehrgangs.

Termine Modul 5

  • 11.11. - 12.11.2025 jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr als Online-Seminar
  • 15.11.2025 von 09:00 - 17:00 als Präsenz-Seminar in München, ab 18:30 Uhr Abschlussfeier des Lehrgangs
  • 16.11.2025 von 08:30 - 14:00 Uhr als Präsenz-Seminar in München

Hinweise

  • Der Lehrgang ist auf insgesamt 30 Teilnehmemende begrenzt. 
  • Bitte beachten Sie, dass die Module aufeinander aufbauen. Unsere Empfehlung ist es, nur an einem einzelnen Modul teilzunehmen, wenn man Grundkenntnisse der Inhalte der vorherigen Module hat, die für das gebuchte Modul relevant sind. Gemeint sind Inhalte wie z.B. der Brandschutz, welcher in mehreren Modulen behandelt wird. Hintergrund ist, dass ein Großteil der Teilnehmer am gesamten Kurs teilnimmt und bereits gelehrte Inhalte vorausgesetzt werden.

Referenten

Die Liste der Referenten des Lehrgangs finden Sie unten bei den Inhalten der einzelnen Module.

Auf dieser Anmeldeseite können Sie sich nur für Modul 5 anmelden. Kursbuchung gesamter Lehrgang hier. 


Weitere Informationen

10.11.2025 Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess - Schulungstag 1 online

11.11.2025 Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess - Schulungstag 2 online

14.11.2025 Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess - Schulungstag 3 präsenz

15.11.2025 Modul 5 Stellung und Aufgaben des Konstrukteurs im Planungs- und Bauprozess - Schulungstag 4 präsenz


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 21.00 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 20.12.2024 € 725,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 21.12.2024 € 795,00
Nichtmitglieder € 890,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München