30.09.2025 09:00 - 12:30 Uhr Online W2527
Wer mit seinem Ingenieurbüro und seinen Projekten in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, erhöht seine Chancen, gute Aufträge zu akquirieren. Die Sichtbarkeit eines Büros als guter Arbeitgeber in den Medien hilft darüber hinaus auch bei der Mitarbeitergewinnung.
Wie arbeiten Redaktionen von Print- und Onlinemedien?
Der Referent gibt den Teilnehmenden konkrete Empfehlungen, wie sie mit einer Redaktion in Kontakt treten können. Mithilfe praktischer Beispiele und Übungen erfahren sie, wie sie Presseinformationen so zusammenstellen, dass Redaktionen gut mit diesem Material arbeiten können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden das zentrale Werkzeug für die Presse- und Medienarbeit kennen: den Presseverteiler.
Dieser einführende Workshop in die Welt der Presse- und Medienarbeit zeigt auch, wie ein Text-zu-Text-Generator wie ChatGPT das Erstellen guter Texte unterstützen kann.
Inhalte
Lernziel
Zielgruppe
Podcast Hinweis
Referent
|
![]() |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 16.09.2025 | € 155,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 17.09.2025 | € 205,00 |
Nichtmitglieder | € 255,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München