11.11.2025 09:00 - 12:30 Uhr Online I2526
Wie Ingenieurbüros die Reichweite sozialer Netzwerke nutzen und sich beim Texten durch KI unterstützen lassen können!
Die Anzahl der Nutzer sozialer Netzwerke steigt stetig – in den letzten vier Jahren um 60 Prozent. Viele Menschen sind mittlerweile über private Nutzungen hinaus auch geschäftlich in den sozialen Medien unterwegs.
Für Ingenieurbüros ist es folglich wichtig, sich dort zu präsentieren, wo sich die meisten potenziellen Mitarbeitenden aufhalten.
Das klassische Recruiting über Printanzeigen und Jobportale darf sich also auf die soziale Medien erweitern.
Der Workshop vermittelt erste Impulse, wie Ingenieurbüros das Potential Ihrer Social Media-Kanäle nutzen können, um neue Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen und vermittelt dabei auch Impulse, wie sich die KI in Form von Textgeneratoren wie ChatGPT unterstützend einsetzen lässt.
Referent
|
![]() |
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 28.10.2025 | € 155,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 29.10.2025 | € 205,00 |
Nichtmitglieder | € 255,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München