Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Brandschutzbestimmungen der Versammlungsstättenverordnung


15.10.2025     13:30 - 17:00 Uhr     München     K2507         

Brandschutz in Versammlungsstätten

Versammlungsstätten sind darauf ausgelegt, viele Personen aufzunehmen (z.B. Theater, Kinos, große Gaststätten, Seminarräume, Sportstadien). Die Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung reichen zum Schutz von Menschen in Versammlungsstätten allein nicht mehr aus. Der Gesetzgeber hat sie deshalb zu Sonderbauten erklärt und eine eigene Sonderbauverordnung – die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) – erlassen. Darin sind nicht nur Bauvorschriften, sondern auch eine Reihe von Betriebsvorschriften enthalten. 

Im Seminar werden die wichtigsten Maßnahmen vermittelt, die für einen sicheren Betrieb von Versammlungsstätten erforderlich sind. Darüber hinaus wird auf die Möglichkeit eingegangen, Veranstaltungen mit vielen Menschen in Räumen durchzuführen, die nicht nach den Vorschriften der VStättV errichtet wurden.

Bei der Errichtung von Gebäuden, die zwar keine Versammlungsstätten beinhalten, können bereits Voraussetzungen geschaffen werden, die es dem Betreiber später ermöglichen, Einzelveranstaltungen auch mit vielen Personen – wie z.B. Betriebsversammlungen, Firmenjubiläen, Produktvorstellungen – problemlos durchführen zu können. 

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse im vorbeugenden baulichen Brandschutz erforderlich
  • Alternativ Teilnahme am Lehrgang Vorbeugender baulicher Brandschutz

Referent

  • Dipl.-Ing. (FH) Joseph Messerer
    Ltd. Branddirektor a.D.


15.10.2025


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 4.00 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Prüfsachverständige für die Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen
  • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
  • Zertifizierte Sachverständige nach DIN EN ISO/IEC 17024
  • Prüfsachverständige für Brandschutz


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 01.10.2025 € 175,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 02.10.2025 € 225,00
Nichtmitglieder € 275,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München