Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Abdichten von Bauteilen


29.09.2025     14:00 - 17:00 Uhr     München | Online     K2517         

Präsenz     Online

Abdichten von Bauteilen

Das Thema Abdichten wird in diesem Seminar sowohl aus Blickrichtung der Bauteile (Dach, Flachdach, Wand, Boden, Sockel, Balkon, Lichtschächte, Fugen etc.) wie auch aus dem Aspekt Werkstoff (Beton, Mauerwerk, Putz, Holz, Stahl etc.) behandelt.

Querbezüge zur Normenreihe DIN 18531ff, zur WU-Richtlinie, zu Fachregeln u.w. dienen dazu als Basis.

Seminarinhalte

  • Dach – Flachdach
  • WU-Bauwerke und Tiefgaragen
  • Methoden beim nachträglichen Abdichten von Bauteilen (Verpressen, Vergelen ...)
  • Vorgehen bei Leckageortung
  • Messtechnik zur Schadensermittlung

Zielgruppe 

  • Bauplanende, Bauingenieure und Bauingenieurinnen, Energieberatende, Architekten und Architektinnen, Handwerker und Handwerkerinnen, Bausachverständige, Bauträger, Bauunternehmen, Hausverwaltungen, Verwaltungsbeiräte, Rechtsanwälte, Versicherungen, Immobilienfachwirte und Immobilienfachwirtinnen sowie Studierende

Referent

Dr.-Ing. Christian Dialer
Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Beratender Ingenieur BayIka-Bau, VDI, Sachverständiger für Schäden im Bauwesen, Lehrbeauftragter an der Hochschule München

 

DENA-Fortbildungsanerkennung

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.

Hinweis

  • Fortbildungspunkte können nur an Teilnehmende vergeben werden, die mit Klarnamen eingeloggt und während der gesamten Fortbildung nachweislich anwesend waren.


29.09.2025 Seminarprogramm


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 3.50 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung
  • Qualifiziert Vergabeberatende


Kosten

Präsenz-Teilnahme
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 15.09.2025 € 175,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 16.09.2025 € 225,00
Nichtmitglieder € 275,00
 
Online-Teilnahme
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 15.09.2025 € 155,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 16.09.2025 € 205,00
Nichtmitglieder € 255,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen (gilt bei Online-Teilnahme)


Präsenz     Online

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München