01.10.2025 - 13.10.2025 Online V2539
Bildnachweis: © Tristan Mölter
Bauwerke müssen grundsätzlich geerdet werden. Dabei ist stets zu berücksichtigen, ob sich die Bauwerke im Bereich elektrifizierter Bahnstrecken befinden oder nicht. Die Bahnerdung ist ein entscheidender Schutzmechanismus, um ein unzulässig hohes Schienenpotential zu verhindern. Sie unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von den Erdungssystemen der allgemeinen Stromversorgung. Da eine vollständige Isolation des Betriebsstrom-Rückflusses von der Erde nicht möglich ist, fließen über die Bahnerdung und das Erdreich auch Rückströme der elektrisch angetriebenen Eisenbahnzüge.
Die Erdungsplanung für Ingenieurbauwerke obliegt den planenden Ingenieuren:innen. Häufig bestehen hier jedoch Wissenslücken. Dieses Seminar wurde konzipiert, um diese Lücken gezielt zu schließen.
In der Schulung werden die theoretischen Hintergründe erläutert, welche zur Erstellung eines Erdungsplanes von Ingenieurbauwerken erforderlich sind. Zudem werden die Inhalte der Richtlinie 997 eausführlich behandelt und anhand von praxisnahen Beispielen verständlich gemacht. Um das Gelernte zu festigen und direkt anzuwenden, erhalten die Teilnehmenden eine Hausarbeit. Diese wird im letzten Online-Block gemeinsam präsentiert und besprochen.
Inhalte
Referierende
|
![]() |
|
![]() |
Ziel der Weiterbildung
Zielgruppe
Anleitung zu unseren Online-Seminaren
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 17.09.2025 | € 255,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 18.09.2025 | € 295,00 |
Nichtmitglieder | € 360,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München