22.09.2025 10:00 - 17:00 Uhr München W2535
Die Einführung eines agilen Projektmanagements stellt für Unternehmen eine innovative Prozessverbesserung dar und kommt immer öfter auch in der Baubranche zum Einsatz. Gerade bei dynamischen Prozessen wie sie in der Bauprojektabwicklung ablaufen, ermöglicht diese Methode eine ressourcenschonende, fristgerechte und erfolgreiche Projektdurchführung.
Im allgemeinen Teil der Veranstaltung werden die technischen Begriffe und Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen die Unterschiede der klassischen Arbeitsweisen im Vergleich zu den Vorteilen der agilen Arbeitsmethoden kennen.
Im praktischen Teil erfahren die Teilnehmenden wie man agiles Projektmanagement bzw. -planung im Bauprozess und in der Projektleitung anwenden kann.
Seminarziel
Benötigte Hilfsmittel
Zielgruppe
Teilnehmerzahl
Referent
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 08.09.2025 | € 245,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 09.09.2025 | € 310,00 |
Nichtmitglieder | € 380,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München