18.11.2025 09:00 - 15:00 Uhr Leipzig X2531
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VDEI statt.
Die Baubetriebsplanung und der technische Anmeldeprozess sind Kerntätigkeiten bei allen Bauvorhaben der Deutschen Bahn und stellen eine Schlüsselfunktion für die termingerechte, kostenkonstante und qualifizierte Projektabwicklung dar. Sie sind im Wesentlichen ein Instrument zur Sicherstellung der Projektabwicklungsqualität und der Planung im direkten Vorfeld der Realisierungsphasen.
Folgende Schwerpunktthemen gehören zu dieser besonderen Herausforderung des „Bauens unter dem rollenden Rad“:
Der baubetriebliche Anmeldeprozess bis hin zum Betra- und La-Antrag sind in der Richtlinie 406 „Baubetriebsplanung, Betra und La“ geregelt. Sie erhalten einen Überblick, wie diese Richtlinie speziell aus Sicht des Anmelders (Technische Planungseinheit mit der Berechtigung, die beabsichtigte Durchführung von Baumaßnahmen der Koordination Betrieb/Bau anzuzeigen und/oder anzumelden) bzw. Betra-Antragstellers, zu handhaben ist.
Baubetrieblicher Anmeldeprozess (Prozessphasen, Fristen, Stakeholder, Prämissen)
Containerlösung nach SB²s (neue Kategorisierung und Vereinheitlichung des Sperrpausenmanagements, IH und INVEST Container, Containertypen)
Einblick Hochleistungskorridore und Generalsanierung (Paradigmenwechsel der Gleissanierung, Ablauf und Organisation der HLK)
Themenkomplex Betra-Antragstellung (Erfordernis Betra, Fristen der Betra-Antragstellung, Ablauf Antragsprozess und dessen Beteiligte, Betra-Antragsqualität)
Fachliche Leitung
Anmeldung
Bitte nutzen Sie hierfür das Online-Anmeldeformular auf der Internetseite der VDEI-Akademie: zur Anmeldung
Mitarbeitende der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5054 anmelden. Zur Anmeldung für Mitarbeitende der Deutschen Bahn AG nutzen Sie bitte folgendes Anmeldeformular: DB-Anmeldung
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse in der Eisenbahninfrastruktur und/oder im Bahnbetrieb sind von Vorteil.
Hinweise
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen VDEI und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhalten den ermäßigten Mitgliederpreis, wie ausgeschrieben. Angegebene Preise sind Nettopreise und verstehen sich deshalb zuzüglich MwSt. von 19%.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Webseite der VDEI-Akademie: Weitere Informationen
Ort
CAPRI Frasers Hospitality
Brühl 76
04109 Leipzig
Veranstalter / Kontakt
VDEI-Service GmbH
Invalidenstraße 90
10115 Berlin
+49 30 226057-90
info@vdei-akademie.de
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter | € 370,00 |
Nichtmitglieder | € 430,00 |
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München