Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Digitalisierung & Schnittstellen | Einblicke in API, AR, CDE, IPA & KI - Eröffnungsveranstaltung der BIMweeks 2025 (Kostenfrei!)


17.11.2025     16:30 - 19:45 Uhr     München     X2535         

Digitalisierung & Schnittstellen | Einblicke in API, AR, CDE, IPA & KI - Eröffnungsveranstaltung der BIMweeks 2025 (Kostenfrei!)

In einer immer stärker vernetzten Welt sind Digitalisierung und intelligente Schnittstellen keine Zukunftsmusik mehr, sondern entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg. Mit der Eröffnungsveranstaltung zu den BIMWEEKS Bayern 2025 bringen wir die Akteure zusammen und fördern den gegenseitigen Austausch. Unsere Seminar-Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Technologien und Konzepte, mit denen Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren können. Der Eintritt ist frei!

Wir beleuchten, wie APIs (Application Programming Interfaces) die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen und so die Grundlage für eine effiziente Datenintegration schaffen. Erfahren Sie, wie Augmented Reality (AR) neue Wege in Wartung, Training und Produktdesign eröffnet und die Interaktion mit der realen Welt optimiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Common Data Environments (CDE), die für eine zentrale, transparente und kollaborative Datenverwaltung in Projekten sorgen – unerlässlich für Bau, Planung und darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen zudem die Vorteile der IPA (Integrierte Projektabwicklung), einem modernen Ansatz im Bauwesen, der darauf abzielt, die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb von Bauprojekten zu maximieren.

Am Schluss tauchen wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigen auf, wie maschinelles Lernen und datenbasierte Entscheidungen neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen schaffen - von der Kundenanalyse bis zur prädiktiven Wartung.

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die verstehen möchten, wie sie durch den strategischen Einsatz dieser Technologien die Automatisierung vorantreiben, die Effizienz steigern, die Transparenz verbessern, die Flexibilität erhöhen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern können.

Unsere Eröffnungsveranstaltung zu den BIMWEEKS 2025 findet als Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau statt. Offizieller Host der Eröffnungsveranstaltung ist die NavVis GmbH, in deren Räumen die Veranstaltung auch stattfindet.

Die BIMWEEKS Bayern finden in der Zeit vom 17.11. bis zum 08.12.2025 statt.  Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte, BIM-Nutzerinnen und Nutzer und Verantwortliche. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung bitte bis 13. November 2025.

Moderation

  • Christian Rust
    NavVis GmbH 

Bergüßung

  • Holger Schiffers
    BIM Cluster Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
  • Dr.-Ing. Markus Hennecke
    Vorstandsmitglied, Bayerische Ingenieurekammer-Bau
  • Dr. Felix Reinshagen
    CEO, NavVis  

Referierende

  • Dr. Krisztian Hegedus
    Dir. Developer Advocacy, Autodesk 
  • Stefan Kaufmann
    PM BIM Strategy & New Developments, Allplan
  • Markus Kiefl
    Plattformstrategie, BMW AG
  • Prof. Dr.-Ing. Lisa Lenz
    Geschäftsführerin, BIM GLW GmbH
  • Elias Remele
    CSO, Augment-IT


17.11.2025


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 2.25 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
  • Sachverständige für Geotechnik
  • Sachverständige für Sicherungsbauwerke
  • Koordinatoren nach Baustellenverordnung


Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung bitte bis 13. November 2025.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Akademieprogramm
Täglich aktualisiert!

Broschüre Akademieprogramm

Fortbildungskalender
Täglich aktualisiert!

Fortbildungskalener

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München