13.11.2025 09:30 - 17:00 Uhr München V2536
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen in Bayern (VPI und VPSB Bayern)
Verantwortungsvoller Umgang mit der gebauten Umwelt!
Die vierte Veranstaltung unserer erfolgreichen Fortbildungsreihe „Ingenieuraufgaben im Bestand“ der Ingenieurakademie Bayern in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen in Bayern (VPI und VPSB Bayern) widmet sich erneut den komplexen und vielschichtigen Aufgaben, die im Umgang mit bestehender Bausubstanz auftreten.
In diesem Jahr setzen wir die Reihe mit Themen aus dem Stahlbau, dem Holzbau sowie der brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Stahlbetonkonstruktionen fort. Ziel ist es, möglichst zu allen maßgeblichen Baustoffen aktuelle Informationen und praxisnahe Einblicke zu bieten. Ein weiteres Schwerpunktthema stellt die Wiederverwendung von Bauprodukten dar – ein Bereich, der angesichts aktueller Nachhaltigkeitsdiskussionen zunehmend an Bedeutung gewinnt, aber auch Fragen und Unsicherheiten aufwirft.
Freuen Sie sich auf interessante Fachvorträge renommierter Referentinnen und Referenten, die Einblicke in hochaktuelle Themen geben und praxisnahe Lösungsansätze vorstellen.
Themen
Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen, praktische Einblicke zu gewinnen und sich intensiv mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Wir haben zudem mehr Raum für Diskussionen eingeplant, um Ihren Fragen ausführlich begegnen zu können.
Zielgruppe
Moderation
Referierende
Veranstaltungsort
Katholische Akademie in Bayern
Mandlstraße 23, 80802 München
Raum: Vortragssaal
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 30.10.2025 | € 245,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 31.10.2025 | € 310,00 |
Nichtmitglieder | € 380,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Tagungsgetränke, Mittagsbuffet* und kleine Snacks (*inkl. ges. MwSt.)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München