Baurechtszirkel | Planung von Infrastrukturprojekten - Sind wir schnell genug?
30.10.2025 13:30 - 19:30 Uhr München X2539
Baurechtszirkel - von der Praxis für die Praxis Planung von Infrastrukturprojekten - Sind wir schnell genug?
Das ist die Frage, die im Rahmen des Baurechtszirkels behandelt wird. Vertreter der Auftraggeber, der Auftragnehmer, der Planer, der Sachverständigen, der Juristen und der Wissenschaft versuchen Antworten zu geben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hochschule München und dem Verein der Freunde des Bauingenieurwesens der Hochschule München e.V. statt.
Themen
Wie steht es um die Infrastrukturprojekte in Deutschland?
Innovation bei Planung und Bau - gibt es das noch?
Anwendung von innovativen Bauweisen und industriellen Fertigungsmethoden im Ingenieurbau - ein steiniger Weg
Schnellere Planung durch Digitalisierung?
Der lange Weg bis zur Genehmigung
Optimierung von Planungsabläufen - Chancen und Risiken?
Referenten
Vertretung der Auftraggeber Dipl.-Ing. Alexander Pawlik Leiter ABS 38 (I.II-S-C) DB InfraGo AG
Vertretung der Auftragnehmer Dipl.-Ing. Claus Berndorfer Zentralbereichsleiter Infra Produkt- und Innvationsmanagement Max Bögl Stiftung & Co KG
Vetretung der Planer Dipl.-Ing. Michael Backes Geschäftsbereichsleiter Verkehr Mitglied der Geschäftsleitung AFRY Deutschland GmbH
Vertretung der Sachverständigen Dr.-Ing. Christian Stettner Geschäftsführender Gesellschafter ZM-I München GmbH
Vertretung der Juristen RA Sebastian Heidorn Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Agrarrecht Kanzlei Labbé & Partner mbB, München
Vertretung der Wissenschaft Dipl.-Ing. Tristan M. Mölter Freelance Consultant Vorsitzender Fachausschuss Konstruktiver Ingenieurbau im VDEI
Moderation RA Matthias Goede Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Vergaberecht Goede Althaus Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, München
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule München:Weitere Informationen
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür das Online-Anmeldeformular auf der Internetseite der Hochschule München: zur Anmeldung
Anmeldeschluss: 14.10.2025
Hinweise
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Hochschule München, dem Verein der Freunde des Bauingenieurwesens der Hochschule München e.V. und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Der Mitgliederpreis gilt für Mitglieder des Vereins der Freunde des Bauingenieurwesens der Hochschule München e.V. und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Für Studierende, Hochschulvertretende und Richter:innen ist die Teilnahme kostenfrei.
Ort Hochschule München Karlstraße 6 80333 München
Veranstalter/ Kontakt Hochschule München Fakultät für Bauingenieurwesen Karlstraße 6 80333 München sekretariat.bi@hm.edu
Prof. Dr. Thomas Stumpp, Vizepräsident HM | Prof. Dr.-Ing. Christian Seiler, Dekan Bauingenieurwesen | Prof. Dipl.-Ing. Johannes Kappler, Dekan Architektur
14:30
15:00
Wie steht es um die Infrastrukturprojekte in Deutschland?
Dipl.-Ing. Alexander Pawlik
15:00
15:30
Innovation bei Planung und Bau - gibt es das noch?
Dipl.-Ing. Tristan M. Mölter
15:30
16:00
Anwendung von innovativen Bauweisen und industriellen Fertigungsmethoden im Ingenieurbau - ein steiniger Weg
Dipl.-Ing. Claus Berndorfer
16:00
16:30
Kaffeepause
16:30
17:00
Schnellere Planung durch Digitalisierung?
Dipl.-Ing. Michael Backes
17:00
17:30
Der lange Weg bis zur Genehmigung
RA Sebastian Heidorn
17:30
18:00
Optimierung von Planungsabläufen - Chancen und Risiken?
Dr.-Ing. Christian Stettner
18:00
18:30
Zusammenfassung
RA Matthias Goede
18:30
19:30
Abschluss mit Imbiss in der Lounge K6
Veranstaltungsort: Hochschule München Raum: Audimax Straße: Karlstraße 6 PLZ: 80333 Ort: München
Kontakt: Hochschule München, Fakultät für Bauingenieurwesen, E-Mail: sekretariat.bi@hm.edu
Wiederkehrende Bauwerksprüfung - Sichtkontrolle durch fachkundige Person
Wiederkehrende Bauwerksprüfung - eingehende Überprüfung durch besonders fachkundige Person
Sachverständige für Geotechnik
Sachverständige für Sicherungsbauwerke
Fachkundige Planer für bautechnischen Gewässerschutz
Koordinatoren nach Baustellenverordnung
Kosten
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter
€ 50,00
Nichtmitglieder
€ 90,00
Der Mitgliederpreis gilt für Mitglieder des Vereins der Freunde des Bauingenieurwesens der Hochschule München e.V. und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Für Studierende, Hochschulvertretende und Richter:innen ist die Teilnahme kostenfrei.
Enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung.
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).