Vertiefungsworkshop für Texten mit Künstlicher Intelligenz (KI)
10.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr Online X2537
Weiterführende Textwerkstatt für das professionelle Anwenden und Verfeinern von KI-gestützten Schreibprozessen
Dieses Vertiefungsseminar richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit KI-basiertem Schreiben gesammelt haben und ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Weiterentwicklung eigener Textentwürfe, der präzise Einsatz von Prompt-Techniken sowie die Anwendung KI-gestützter Werkzeuge zur Optimierung, Anpassung und redaktionellen Überarbeitung technischer Inhalte. Ob Projektskizzen, Baubeschreibungen, Stellungnahmen, Akquiseanschreiben, Webseitentexte oder Fachartikel – die Teilnehmenden arbeiten praxisnah an realen Texten aus ihrem Arbeitsalltag. Sie erhalten Impulse für effektive Strategien beim Einsatz von ChatGPT und lernen, wie sich der Schreibprozess mit Hilfe von KI strukturieren, beschleunigen und qualitativ aufwerten lässt.
Das Seminar bietet darüber hinaus kurze Inputs mit Praxisbezug sowie Raum für eigenständiges Arbeiten, Austausch in Kleingruppen und individuelle Rückmeldungen. Der Umgang mit Prompt-Strategien wird anhand konkreter Anwendungsbeispiele vertieft, um die Möglichkeiten der KI im Arbeitskontext souverän und wirkungsvoll zu nutzen.
Das Seminar schließt mit einem Ausblick auf ergänzende KI-Tools aus dem ingenieurtechnischen Umfeld und behandelt Möglichkeiten, KI sinnvoll in Büro- und Teamprozesse zu integrieren.
Über fachliche Inputs, Gruppenarbeiten und konkretes Feedback zu von den Teilnehmenden vorab eingereichten Texten vermittelt dieser praxisorientierte Workshop solides Handwerkszeug für den Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT und zeigt, welche Kniffe es gibt, KI-basierte Texte weiter zu verbessern, um sie für die jeweils zu erreichenden Zielgruppen anzupassen. Gerne können Sie uns Ihre Texte bis 27.10.2025 an akademie@baika.de senden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen können, um Ihre Schreibkompetenzen zu optimieren und Ihre tägliche Kommunikation zu erleichtern.
Zielgruppe
Ingenieurinnen und Ingenieure aller Fachrichtungen
Technische Fachkräfte, die ihre Schreibkompetenzen verbessern möchten
Alle, die effizienter und zielgerichteter kommunizieren wollen
Referent/innen
Dipl.-Ing. Klaus Schaake Freischaffender Journalist und PR-Berater, Kassel
Fachkundige Planer für bautechnischen Gewässerschutz
Koordinatoren nach Baustellenverordnung
Qualifiziert Vergabeberatende
Allgemeine Fortbildung: 1.75 Pkt.
Kosten
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 27.10.2025
€ 135,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 28.10.2025
€ 175,00
Nichtmitglieder
€ 225,00
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).