27.07.2022 - Online
Die Schlitz- und Durchbruchsplanung stellt schon allein durch die stark disziplinübergreifende Koordinationsarbeit einen der komplexesten und zeitaufwändigsten Prozesse der Bauplanung dar. Erfahren Sie bei unserem Digitalforum am 27. Juli, wie sich dieser Prozess durch die BIM-Methodik in Form von Zeit, Aufwand und Fehleranfälligkeit deutlich optimieren lässt. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Mehrwerte des neuen technologisch gestützten Prozesses können allerdings erst dann vollends geerntet werden, wenn auch die technischen Hürden genommen wurden und das neue Vorgehen zur Selbstverständlichkeit im Planungsalltag wird.
Fabian Matschinsky (TGA: HL-Technik), Alexander Hofbeck (TWP: Bollinger+Grohmann) und Tanja Gutena (ARC: gmp Architekten / Sprinkenhof GmbH) bieten einen Einblick in diesen Planungsalltag im Zusammenspiel der drei Hauptgewerke. In ihrem Vortrag stellen sie die digitale Unterstützung bei der Schlitz- und Durchbruchsplanung durch die BIM-Methodik praxisnah vor und zeigen, wie dadurch die Planung aller TGA-Beteiligten in diesem sensiblen Bereich erleichtert wird. So können Fehlplanungen schon im Ansatz vermieden und Mehrkosten und spätere Betriebsrisiken minimiert werden.
18:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Vortrag: SuD-Planung - Integral, digital und im Dialog
Fabian Matschinsky
TGA-Projektingenieur und BIM-Koordinator, HL-Technik Engineering GmbH, München
Alexander Hofbeck
Leitung BIM Tragwerksplanung, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH, München
Tanja Gutena
Architektin, BIM Managerin
Sprinkenhof GmbH
Hamburg
Fragen und Diskussion
ca. 19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Mittwoch, 27. Juli 2022
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei!
Bitte melden Sie sich bis zum 26. Juli 2022 unter dem fogenden Link an:
Fotos: Bollinger+Grohmann, Tobias Hase, HL-Technik Engineering GmbH, Bollinger+Grohmann, Tanja Gutena
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Haben Sie Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter!
Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail
Anmeldung
Mittwoch, 27. Juli 2022
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei!
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München