Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

16
17

Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet

Kostenfreie Seminar-Reihe von C.A.R.M.E.N. e.V.

08.05.2023 - Online

Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet

In Kooperation mit dem Cluster Forst und Holz und mit proHolz Bayern, die seit Anfang 2023 die „Fachberatung Holzbau“ als Teil der Holzbauinitiative Bayern umsetzen, startet C.A.R.M.E.N. e.V. am 23. Mai eine neue WebSeminar-Reihe rund ums Bauen mit Holz. Die kostenfreie Reihe richtet sich an alle, die ihr Spezialwissen im Holzbau erweitern beziehungsweise gezielt aufbauen möchten.

Wer im April auf der BAU war, hat es gemerkt: Am Thema Nachhaltigkeit kommt (endlich) auch im Bauwesen niemand mehr vorbei. Das sorgt, trotz der allgemeinen Zurückhaltung (20 Prozent weniger Baugenehmigungen im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat), besonders unter den Holzbauern für Optimismus. Ob im Neubau, bei der Sanierung oder in der Nachverdichtung – der Baustoff Holz vereint in den verschiedenen Anwendungsbereichen viele Vorteile. Gleichzeitig entwickelt sich der moderne Holzbau kontinuierlich weiter. Für den idealen Einsatz ist es daher wichtig, sich mit den Besonderheiten des Materials und der Prozesse auseinanderzusetzen.

Gemeinsam mit den Experten der Fachberatung Holzbau Bayern, widmen sich die WebSeminare verschiedenen Schwerpunkten des Holzbaus. Von der urbanen Sanierung bis hin zur Akustikplanung: Jeden Monat steht ein anderes Thema zur Vertiefung auf dem Programm. Dabei geht es vor allem um den fachlichen Austausch und praxisnahes Lernen an konkreten Anwendungsbeispielen. Ob für Ausschreibungen, Planungen oder konkrete Umsetzungen: Die kostenfreie Reihe richtet sich an alle, die ihr Spezialwissen im Holzbau erweitern beziehungsweise gezielt aufbauen möchten. Als kompaktes Format mit maximal 60 Minuten geplant, bleibt neben kurzen Impulsvorträgen ausreichend Zeit für den Austausch zu konkreten Projekten (auch der Teilnehmenden) und Diskussionen.

Die Ingenieurakademie der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unterstützt als Kooperationspartner die Veranstaltung als “empfohlene Weiterbildung”.

Die WebSeminare

,HOLZBAU – Urbane Sanierung und Verdichtung (Florian Lichtblau)
23.05.2023 - Online

Fassadenkonstruktionen und serielle Sanierung (Michael Keller)
27.06.2023 – Online

Schallschutz bei Holzbalkendecken und Massivholzdecken (Adrian Blödt)
25.07.2023 - Online

Die WebSeminare beginnen jeweils um 14 Uhr.

Weitere Informationen

https://www.carmen-ev.de/2023/05/04/neue-webseminar-reihe-holzbau-startet/

Anmeldung

https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1043&SINGLEPAGE=1

Veranstalter

C.A.R.M.E.N. e.V.
Schulgasse 18
94315 Straubing

Tel: +49 (0) 9421 960-300
https://www.carmen-ev.de

Quelle und Foto: C.A.R.M.E.N. e.V.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Das Zusammenzählen der Leistungen bei EU-weiten Ausschreibungen bedeutet für mein Büro:
deutlich weniger Aufträge
weniger Aufträge
genauso viele Aufträge
mehr Aufträge
deutlich mehr Aufträge

Frühere Ergebnisse

To our Ukrainian colleagues

To our Ukrainian colleagues - Foto: bodkins18 / Pixabay

The Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.  
Professional recognition of engineers    
Jobs and internships       
Language training       

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

HOAI Info-Plattform

HOAI Info-Plattform

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München