Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

17
18
19

Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Partner im Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“

Klimaneutrales Bauen und Sanieren

18.06.2024 - München / Berlin

Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Partner im Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Partner im Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Klimaschutz und die Energiewende in der Baubranche zu beschleunigen und Fachleute als treibende Kräfte dafür bei der Umsetzung zu unterstützen. Dafür geben und gewinnen wir im Netzwerk inhaltliche Impulse, tauschen uns mit anderen Partnern von Kammern und Verbänden, regionalen Energieagenturen und der Wissenschaft aus und sorgen gemeinsam für die Verbreitung notwendigen Fachwissens.

Zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung ist der Gebäudesektor ein zentraler Bereich mit großen Potenzialen. Ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland werden im Gebäudesektor verursacht. 

Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) eine zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert. Ziel des Gebäudeforums ist, Fachakteurinnen und -akteure des Gebäudebereichs in ihrer Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende in der Baubranche zu unterstützen. Dafür stellt die Plattform qualitätsgesichertes Fachwissen rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere bereit.

www.gebaeudeforum.de

Die digitale und ökologische Transformation des Bauwesens voranbringen

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau setzt sich für die digitale und ökologische Transformation des Bauwesens ein. Nur wenn wir den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes von Anfang an im Blick haben, entstehen effizientere und nachhaltigere Bauten. Deswegen unterstützen wir das nachhaltige Planen und Bauen und fördern neue Ansätze für ökologische und energieeffiziente Bauweisen und innovative Technologien.

Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, sagt: „Um die ökologische Transformation des Bauwesens und das nachhaltige Planen und Bauen voranzutreiben, haben wir das Bündnis „Sustainable Bavaria" initiiert. Mit unserer Ingenieurakademie Bayern bieten wir ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot."

Hier geht es zum Profil der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau beim „Gebäudeforum klimaneutral“:

Zum Profil 
www.sustainable-bavaria.de

Über das Gebäudeforum klimaneutral

Mit dem Gebäudeforum klimaneutral stellt die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine zentrale Plattform für qualitätsgesicherte Informationen rund um klimaneutrales Bauen und Sanieren bereit und bietet ein sehr umfassendes Serviceangebot für Expertinnen und Experten, alles gebündelt an einer zentralen Anlaufstelle.

Ziel des Gebäudeforums ist, Fachakteurinnen und -akteure des Gebäudebereichs in ihrer Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende in der Baubranche zu unterstützen. 

Die Partner des Gebäudeforums werden mit ihren Kompetenzen auf dem Portal sichtbar und profitieren durch die Dialogveranstaltungen des Netzwerks und vom regelmäßigen Austausch. Das Gebäudeforum wendet sich an Fachleute aus Architektur, Ingenieurwesen, Energieberatung und technischer Gebäudeausrüstung, aber auch technisch Zuständige aus der Immobilienwirtschaft, Haus- und Liegenschaftsverwaltungen finden hier Antworten auf ihre Fragen.

Das Gebäudeforum ist eine Anlaufstelle für langjährige Expertinnen und Experten sowie für Fachleute beim Berufsstart. Sie profitieren von qualitätsgesicherten verlässlichen Informationen und dem Telefon- und E-Mail-Service durch das Expertenteam. Alles Wissenswerte für den Arbeitsalltag ist an einer Stelle gebündelt und zielgruppenspezifisch aufbereitet. Auf der Website lassen sich Informationen vom Gebäudeenergiegesetz über den individuellen Sanierungsfahrplan bis hin zur Heizungssystemoptimierung und über Innovationen wie dem Bauen mit Pilzen finden.

Ziel des Gebäudeforums klimaneutral ist, Wissen zu multiplizieren und so die Fortschritte der Energiewende im Gebäudebereich zu beschleunigen. Darum ermöglicht es Akteurinnen und Akteuren mit ihrer Fachexpertise aus dem Bereich des klimaneutralen Bauens und Sanierens, auf dem Portal sichtbar zu werden, sich in Dialogveranstaltungen mit dem Partnernetzwerk auszutauschen und so von den unterschiedlichen Kompetenzen anderer zu profitieren.

Ein weiteres Element dafür ist das Best-Practice-Portal, das Erfolge bei der Energiewende in Gebäuden und Quartieren sowie die beteiligten Fachleute präsentiert. Es soll dazu anregen, gute Beispiele nachzuahmen und die Akzeptanz und Attraktivität von energieeffizienten Maßnahmen und erneuerbaren Energien zu steigern.

www.gebaeudeforum.de

Foto Prof. Gebbeken: Tobias Hase


Auch interessant

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind gerade für Ingenieurinnen und Ingenieure wichtige Themen auf dem Weg zur ökologischen und digitalen Transformation der Bauwirtschaft. Hier haben wir Ihnen unsere aktuellen Fortbildungen aus den Themenfeldern Klimaschutz, nachhaltiges Planen und Bauen, BIM und Digitalisierung, Holzbau, Energieeffizienz u.v.m. zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüßen!

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München