03.07.2023 09:00 - 12:30 Uhr Internet I2345
Photovoltaikanlagen unterliegen nicht nur den Regeln des EEG, GEG und der Finanzämter, sondern auch den technischen Regeln der Versorgungsnetzbetreiber (VNB). Dazu gehören die VDE-Anwendungsregeln (AR), die lokale Technische Anschlussbedingungen (TAB) eigentlich überflüssig machen sollten, dies aber wegen der Eitelkeiten der VNB gelegentlich nicht tun.
Neben den Themen Personensicherheit und Funktionssicherheit sind auch die Messkonzepte zu beachten, die verschiedene (nicht alle) Einbindungen in die Stromnetze beschreiben. Auch hier gibt es natürlich divergierende Auffassungen und Lösungen.
Welche technischen Prioritäten gibt es durch die aktuellen Regelungen. Wie ist damit umzugehen?
Inhalte
Zielgruppe
Bitte beachten Sie auch den Teil 2 und Teil 3 der Online-Seminarreihe
Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden Teil 1 von 3
Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden Teil 2 von 3
Referierende
DENA-Fortbildungsanerkennung:
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 5 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 5 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 19.06.2023 | € 155,00 |
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 20.06.2023 | € 195,00 |
Nichtmitglieder | € 235,00 |
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Anfahrt
Unsere Referenten/innen
Online-Seminare - Anleitung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München