Ingenieurakademie Bayern

Seminarprogramm


Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht: Energetische Sanierung und WDVS - Block 3 (Online-Seminar)


06.03.2024     09:00 - 12:30 Uhr     Online     K2405         

Beim Bauen im Bestand herrscht der Einzelfall und oft kommt vieles anders als gedacht. Qualität, Kosten und Projekterfolg stehen und fallen mit der Kompetenz der Beteiligten mit den Herausforderungen beim Bauen im Bestand planerisch, kommunikativ und vertragsrechtlich zu handhaben. Durch die interdisziplinäre Ausgestaltung werden technische und rechtliche Aspekte gebündelt, so dass sich praxistaugliche Handlungsoptionen für das Vorgehen „im Ganzen“ erschließen.

Zu diesem Zweck orientiert sich die modulare Online Seminarreihe an typischen Planungsaufgaben und -abläufen beim Bauen im Bestand. Sie vermittelt kompaktes Grundlagenwissen für den technisch einwandfreien und rechtssicheren Umgang mit den Besonderheiten beim Bauen im Bestand. Im technischen Teil geht es um Potenziale und Planungsanforderungen von WDVS. Da es sich sämtlich um „Systemlösungen“ handelt müssen Baubeteiligte hieraus resultierende Besonderheiten kennen und beachten. Entlang der „Prozesskette WDVS“ wird aufgezeigt, wie Fehler bei Planung und Ausführung von WDVS zu vermeiden sind. 

Energetische Sanierung und WDVS

Welche energetischen Standards sind mit welchem Aufwand machbar? Insbesondere bei Dämmmaßnahmen im Bestand stellt sich Baubeteiligten häufig die Frage was technisch möglich, wirtschaftlich vertretbar und energetisch sinnvoll ist. Im technischen Teil geht es um Potenziale und Planungsanforderungen von WDVS. Da es sich sämtlich um „Systemlösungen“ handelt müssen Baubeteiligte hieraus resultierende Besonderheiten kennen und beachten. Entlang der „Prozesskette WDVS“ wird aufgezeigt, wie Fehler bei Planung und Ausführung von WDVS zu vermeiden sind. 

Technik

Im technischen Teil geht es um Potenziale und Planungsanforderungen von WDVS. Da es sich sämtlich um „Systemlösungen“ handelt müssen Baubeteiligte hieraus resultierende Besonderheiten kennen und beachten. Entlang der „Prozesskette WDVS“ wird aufgezeigt, wie Fehler bei Planung und Ausführung von WDVS zu vermeiden sind. 

  • Technische Grundlagen für Planung und Ausführung von WDVS
  • Prozesskette WDVS – aus Fehlern lernen
  • Sonderbauteile Anschlüsse, Fugen und Sockel
  • Lebensdauer von WDVS und Einflussgrößen, Wartung und Instandhaltung

Recht

Der rechtliche Teil skizziert anhand aktueller Rechtsprechung, wie die Vereinbarung energetischer Standards (KfW u.a.) rechtlich einzuordnen und was – daher - dabei zu beachten ist. Im Weiteren werden Anforderungen an Planung und Ausführung von WDVS sowie haftungsträchtige Schnittstellen (Gebäudesockel, Bauteilanschlüsse u.a.) dargestellt und Folgen für die Projekt- und Vertragspraxis aufgezeigt. Abschließend bündelt Modul 3 etliche – und stets wiederkehrende - Streitfragen rund um´ s WDVS – von deren Verwendbarkeit über Abstandsflächen, Grenz- und Überbau bis hin zu Algenbefall und sonstigen (optischen) Mängeln. 

  • Energetische Standards und Inhalt der Erfolgshaftung
  • Streitfall WDVS: Brandschutz - Grenzbebauung - Überbau - was ist erlaubt?
  • WDVS und rechtliche Bedeutung von Herstellerangaben
  • WDVS: Planungsanforderungen und Schnittstellen(koordination)

Referierende

  • Jürgen Gänßmantel Dipl.-Ing. (FH) Verfahrenstechnik
    Ingenieur- und Sachverständigenbüro
  • Rechtsanwältin Elke Schmitz
    Kanzlei Schmitz, Bremen

Weitere Themenblöcke

Dichtheit und Dach beim Bauen im Bestand

Feuchterisiken und Luftwechsel beim Bauen im Bestand 

Risiko Risse – Bewertung aus technischer und rechtlicher Sicht

 

Anleitung zu unseren Online-Seminaren


06.03.2024 Seminarablauf


Fortbildungspunkte BayIka

Ingenieurtechnische Fortbildung: 4.00 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Art. 61 Abs. 2, 5 BayBO
  • Nachweisberechtigte für Standsicherheit
  • Nachweisberechtigte für Brandschutz
  • Sachverständige nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AVEn
  • Energieberater Wohngebäude
  • Energieberater Nichtwohngebäude
  • Energieeffizienz-Planer für Bundesförderprogramme


Kosten

Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung bis 21.02.2024 € 155,00
Normalgebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung ab 22.02.2024 € 200,00
Nichtmitglieder € 255,00


Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Zu den Fortbildungen der Ingenieurakademie Bayern

Das Team der Akademie

Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter
+49 (0) 89 419434-35/-31/-33/-36
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Unsere Referenten/innen

Unsere Referenten und Referentinnen

Akademieprogramm

Akademieprogramm

Fortbildungskalender

Fortbildungskalener

Online-Seminare - Anleitung

Online-Seminare - Anleitung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München