Ingenieurakademie Bayern

Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen"

Workshopreihe: Gemeinsam Chancen nutzen

Die Arbeitswelt ist einem immer schnelleren Wandel unterworfen. Machen Sie sich, Ihr Ingenieurbüro und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unserer Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen" fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Workshopreihe "Gemeinsam Chancen nutzen"

Auf dem Programm der vier Workshops stehen die Themen Kommunikation und Führung, lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, fortschrittliche Unternehmenskultur und die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Themen

  • Kommunikation in der Führung
  • Konflikte vermeiden, nutzen und lösen
  • Wie die Unternehmenskultur den Fortschritt unterstützt
  • Veränderungsprozesse gelingend gestalten

Referenten

Evelyn Saxinger und Wilhelm Frenz
  • Dipl.-Kffr. Evelyn Saxinger
    Frenz und Saxinger GbR, Unternehmensberatung

  • Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Wilhelm Frenz
    Frenz und Saxinger GbR, Unternehmensberatung
      

Die Workshops im Überblick

  • Exkursion: Zementwerk Leube und Bobbahn Königssee

    18.09.2025     07:30 - 18:30 Uhr     Salzburg | Königssee     V2528         

    In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG
  • Moderne Prüfverfahren in der Bauwerksdiagnose

    18.09.2025 - 19.09.2025     Feuchtwangen     L2534         

    In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
  • Der Berufsalltag von Energieberater:innen – Teil 2: Förderstrategien, Spezialisierung & Marktchancen

    18.09.2025     09:00 - 12:30 Uhr     Online     X2528         

  • BIM Basiswissen (Modul 1)

    18.09.2025 - 26.09.2025     Online     L2543         

    In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
  • Agiles Projektmanagement in der Bau- und Projektleitung: Dynamische Projekte erfolgreich managen

    22.09.2025     10:00 - 17:00 Uhr     München     W2535         

    Neue Chancen und Möglichkeiten erkennen
  • Bauen im Bestand – Gebäudeschadstoffe und Asbest erkennen, bewerten und sanieren

    23.09.2025     09:00 - 17:00 Uhr     Online     V2522         

  • Mehrgeschossiges Bauen mit Holz – von der Planung zur Ausführung

    23.09.2025 - 07.10.2025     München | Online     V2507         

  • Mehrgeschossiges Bauen mit Holz – von der Planung zur Ausführung | Teil 1: Tragwerk und Bauphysik

    23.09.2025     13:30 - 17:30 Uhr     München | Online     K2520         

  • Was Sie schon immer über Ihre Berufshaftpflicht wissen sollten

    24.09.2025     10:30 - 12:00 Uhr     Online      I2529         

  • Workshop: Schraubfundamente für den Hochbau und Konstruktiven Ingenieurbau: Schneller, nachhaltiger und lärmärmer bauen!

    25.09.2025     09:00 - 17:15 Uhr     Straßkirchen     W2511         

    In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG sowie dem Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e. V. (VDEI)
  • Neuerungen im Arbeitsschutz für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren nach Baustellenverordnung

    26.09.2025     09:00 - 16:30 Uhr     Online     V2534         

    In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG
  • Abdichten von Bauteilen

    29.09.2025     14:00 - 17:00 Uhr     München | Online     K2517         

  • So kommt Ihr Projekt bzw. Ihr Büro in die Medien! – Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Ingenieurinnen und Ingenieure – auch mit KI-Unterstützung

    30.09.2025     09:00 - 12:30 Uhr     Online     W2527         

    Wer mit seinem Ingenieurbüro und seinen Projekten in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, erhöht seine Chancen, gute Aufträge zu akquirieren. Die Sichtbarkeit eines Büros als guter Arbeitgeber in den Medien hilft darüber hinaus auch bei der Mitarbeitergewinnung!
  • Mehrgeschossiges Bauen mit Holz – von der Planung zur Ausführung | Teil 2: Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung

    30.09.2025     13:30 - 16:45 Uhr     München | Online     K2521         

  • Die VOB – kein Buch mit 3 Siegeln, sondern das perfekte Handwerkszeug - Wissen wo es steht und verstehen wie es geht

    01.10.2025     09:00 - 17:00 Uhr     München     V2516         

  • digiSchwamm: Zertifikatslehrgang Schwammstadt/-region mit zugehörigen digitalen Methoden

    01.10.2025 - 03.12.2025     Hof     X2542         

    In Kooperation mit dem Institut für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof
  • Lehmbau Teil 2: Lehmbau in Bayern – Baukultur bewahren und Innovation gestalten | Kostenfrei

    01.10.2025     14:00 - 17:00 Uhr     Online     X2547         

    In Kooperation mit dem Bauzentrum München
  • Erdung von Ingenieurbauwerken

    01.10.2025 - 13.10.2025     Online     V2539         

    AUSGEBUCHT! Neuer Termin 17.+24.06.2026
  • Selbst-Führung - gelingendes Handeln: Ja, das geht, wenn…

    02.10.2025     09:00 - 17:00 Uhr     München     W2525         

  • Die Brandschutzbestimmungen der Bayerischen Bauordnung – BayBO | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025

    07.10.2025     09:00 - 16:30 Uhr     München     V2510         

  • RISK-Jahreskolloquium 2025: Systemrelevant?! Schnittstellen der Resilienz - Kritische Infrastruktur aus interdisziplinärer Sicht

    07.10.2025     09:00 - 19:00 Uhr     Neubiberg/Online     X2543         

    In Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München und der vhs SüdOst - findet hybrid statt - Kostenfrei!
  • Mehrgeschossiges Bauen mit Holz – von der Planung zur Ausführung | Teil 3: Nachhaltigkeit und Bauausführung mit Exkursion

    07.10.2025     13:00 - 18:00 Uhr     München | Online     K2522         

  • Unbewehrte Beton- und Leichtbetonwände nach EC2: Seminar zu nachhaltigen Bauweisen im Betonbau

    08.10.2025     15:00 - 17:00 Uhr     Online     I2528         

    AUSGEBUCHT! Neuer Termin 21.01.2026
  • Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau | Modul 4 Stahlbau / Stahlverbundbau

    09.10.2025 - 11.10.2025     München     L2506         

  • Zukunftsforum der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

    09.10.2025     09:00 - 17:30 Uhr     München     X2538         

    Arbeitswelt und Baubranche im Wandel

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Akademieprogramm

Broschüre Akademieprogramm

Das Team der Akademie

Maximilian Rode, Rada Bardenheuer und Jennifer Wohlfarth

+49 (0) 89 41 94 34-36/-31/-33
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten

Newsletter hier abonnieren!

Newsletter "Ingenieurakademie aktuell" abonnieren!

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München