21.02.2018 - Nürnberg
Das Auftaktforum "Netzwerk innovativer Massivbau Bayern" mit Ausstellung findet am 21. Februar 2018 bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg statt. Vernetzen Sie sich mit den Entscheidern der Baubranche und diskutieren Sie gemeinsam über Zukunftsthemen im Bau. Die Kammer ist Kooperationspartner.
Mit einem Umsatz von über 24 Milliarden Euro und 147.000 Beschäftigten in rund 13.000 Betrieben ist die Baubranche eine bedeutende Säule der bayerischen Wirtschaft.
Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bauwirtschaft weiter auszubauen, wurde das Netzwerk innovativer Massivbau Bayern (NiM) gestartet. Alle Akteure von der Planung bis zur Ausführung sollen zusammengeführt, Kompetenzen sichtbar gemacht und konkrete Projekte für Innovation und Nachhaltigkeit umgesetzt werden.
Das Netzwerk wird von der Bayern Innovativ koordiniert und gemeinsam mit führenden Unternehmen und Verbänden der bayerischen Bauwirtschaft entwickelt. Wir laden Sie gemeinsam mit unsrern Partnern herzlich zum Auftaktforum des Netzwerks ein und würden uns freuen, Sie in Nürnberg begrüßen zu können.
Anmeldung und weitere Informationen beim Kooperationspartner Bayern Innovativ unter dem folgenden Link:
http://www.nim-bayern.de/
9:00 - 10.00 | Registrierung und Besuch der Ausstellung | |
10:00 - 10:05 | Begrüßung Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH | |
10:05 - 10:30 | Netzwerk innovativer Massivbau Bayern Thomas Bader, Inhaber und
Geschäftsführer, Leipfinger-Bader KG, Vatersdorf | |
10:30 - 11:00 | Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Bauwirtschaft (Arbeitstitel) Richard Schneider, Geschäftsführer Goldbeck Süd GmbH, Planegg | |
11:00 - 11:40 | Best-Practice BIM – Ganzheitliche Umsetzung digitaler Planungswerkzeuge im Bau Andreas Golob, Senior Manager, Project Internet of Things, Robert Bosch Power Tools, Leinfelden-Echterdingen und Milos Mikasinovic, Geschäftsführer, NUCE GmbH, Hamburg | |
11:40 - 12:10 | Ansätze zur Automatisierung im Bauwesen Prof. Dr.- Ing. Jörg Franke, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | |
12:10 - 12:40 | Nachhaltigkeit gestalten Prof. Clemens Richarz, Dipl.-Ing. Architekt, Mitglied des Vorstands der Bayerischen Architektenkammer, München | |
12:40 - 14:00 | Mittagspause in der Ausstellung | |
14:00 - 14:30 | Verbundmaterial Carbonbeton - Revolution im Bauwesen? Dr.-Ing. Frank Schladitz, Geschäftsführer, C³ – Carbon Concrete Composite e. V., Dresden | |
14:30 - 15.00 | Studie ‚Bauwirtschaft im Wandel – Trends und Potenziale‘ Dr. Kai-Stefan Schober, Senior Partner, Roland Berger GmbH, München | |
| Innovation und Nachhaltigkeit in der bayerischen Bauwirtschaft | |
15:10 - 15:20 | Statement Franz Josef Pschierer, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München | |
15:30 - 16:00 | Podiumsdiskussion Franz Josef Pschierer im Gespräch u.a. mit Dr. Hannes Zapf, Geschäftsführer, Zapf KG, Schwaig, Thomas Bader, Prof. Clemens Richarz und Dr. Rainer Seßner | |
16:00 - 16:30 | NETZWERK TALK Dialog mit Publikum und Presse | |
16:30 - 16:40 | Ausblick Dr. Robert Bartl, Leiter Cluster/Cross-Cluster, Bayern Innovativ GmbH | |
ab 16.40 Uhr | Stehempfang mit Imbiss in der Ausstellung |
Tagungsort
Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Tagungszeit
Mittwoch, 21. Februar 2018
09:00 - 17:30 Uhr Ausstellung
10:00 - 16:40 Uhr Vorträge
Anfahrt
www.bayern-innovativ.de/auftakt-nim2018/hinweise
Weitere Informationen und Anmeldung
http://www.nim-bayern.de/
Teilnahmegebühren
inkl. Catering und Erfrischungsgetränke
Teilnehmer Wirtschaft/Forschungsorganisation: € 150,-
Hochschule/Behörde: € 75,-
Mitglied Forum MedTech Pharma e.V. / Partner der Cluster Energietechnik/Neue Werkstoffe/Automotive: € 120,-
Studenten: € 40,- (gültiger Studentenausweis erforderlich)
© Foto: Sergey Nivens / Fotolia.com
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München