30.01.2020 - Fürstenfeldbrück
Der Fachtag "Mit Holz bauen - Zukunft aktiv gestalten" zeigt anhand konkreter Projekte und Praxisbeispiele, welche technischen Möglichkeiten und Grenzen der Holzbau bietet und wieviel fachplanerisches und verwaltungsrechtliches Knowhow zur Zielerreichung notwendig ist. Veranstaltet wird der Fachtag von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und C.A.R.M.E.N. e.V.. Partner sind die Regierungen von Niederbayern und der Oberpfalz und proHolz Bayern.
Der Weg zum Holzbau bedarf fundierter Planung. Zu den fachlichen Aspekten der Realisierung von sozialem Wohnungsbau, Kindergärten und Turnhallen sind stets auch die Kosten im Blick zu halten. Je komplexer die Bauaufgaben werden, umso facettenreicher ist auch der politische Entscheidungsprozess dahinter. Oft ist ein langer Atem unerlässlich, ehe es final an die Fachplanung des Brandschutzes geht oder bevor der Vergabeprozess starten kann.
Unsere Referenten zeigen anschaulich, welche technischen Möglichkeiten und Grenzen der Holzbau bietet und wieviel fachplanerisches und verwaltungsrechtliches Know-how zur Zielerreichung notwendig ist.
Programm
Reinhardt Neft, Vorstand Bayerische Staatsforsten AöREva Maria Veit, proHolz Bayern
Der lange Weg zur Holzturnhalle: Training, Vorlauf, Wettkampf, Abrechnung
Bürgermeister Ludwig Reger, Stadt Rötz
12:00 - 13:00
Mittagspause
Download
Programm
Veranstalter
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
C.A.R.M.E.N. e.V.
Partner
Regierung von Niederbayern
Regierung der Oberpfalz
Stadt Regensburg
Bayerische Staatsforsten
Regensburg AöR
proHolz Bayern
Fortbildungspunkte BayIka
Ingenieurtechnische Fortbildung: 6 Pkt.
DENA Fortbildungsanerkennung:
Ist beantragt
Veranstaltungsort
Zentrale der Bayerischen
Staatsforsten AöR
Tillystraße 2, 93053 Regensburg
Kontakt
Ingenieurakademie Bayern
Tel: 089 419434-0
E-Mail akademie@bayika.de
Gebühren
€ 50,00 für Mitglieder der BayIka-Bau und Mitarbeiter von Kommunen, Behörden und Partnerinstitutionen
€ 95,00 Sonstige Teilnehmer
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks
Keine Anmeldung mehr möglich.
© Foto: creatingmoon2014 / Pixabay.com
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München