Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

16
17
18

Mit Holzbau die Zukunft gestalten

110 Teilnehmende bei Info-Veranstaltung von Bayerischer Ingenieurekammer-Bau und C.A.R.M.E.N. e.V.

03.02.2020 - Straubing

Mit Holzbau die Zukunft gestalten

Der Baustoff Holz rückt auch im kommunalen Bereich immer weiter in das Blickfeld der beteiligten Akteure. Doch wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen? Dieser Frage widmete sich am 30. Januar 2020 der Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten“ in Regensburg, welcher gemeinsam von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und C.A.R.M.E.N. e.V. organisiert wurde. Als weitere Partner waren die Regierungen von Niederbayern und der Oberpfalz, die Stadt Regensburg, die Bayerischen Staatsforsten AöR und proHolz Bayern beteiligt.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Dr. Werner Weigl (Foto rechts), zweiter Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, die Anwesenden. Die Intention der Kammer für die Planung der Veranstaltung sei es, alle wichtigen Akteure zusammen zu bringen. Nur gemeinsam könne nachhaltiges Planen und Bauen realisiert werden.

Die Reihe der Vorträge eröffnete Reinhardt Neft, Vorstand der Bayerischen Staatsforsten AöR, mit einem Im- pulsvortrag zum Thema „Warum der Wald jetzt Holznutzung braucht“. Er ging auf das große Potenzial des Waldes als CO2-Senke ein. Nur durch eine Nutzung des Holzes, beispielsweise in Holzgebäuden, könne eine dauerhafte Fixierung des Kohlenstoffs erreicht werden.

Thomas Herbert (Foto ganz oben und rechts) von der Oehmke + Herbert Planungsgesellschaft im Bauwesen mbH widmete sich in seinem Vortrag neuen baurechtlichen Wegen im Holzbau. Hierzu ging er insbesondere auf die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hoch feuerhemmende Bauteile in Holzbauweise (M-HFHHolzR) und die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile in Holzbauweise für Gebäude der Gebäudeklassen 4 und 5 (M-HolzBauRL) ein.

Alexander Schulze von C.A.R.M.E.N. e.V. führte nicht nur durch den Tag, sondern bereicherte die Veranstaltung auch mit einem Vortrag. Er wolle den anwesenden kommunalen Vertretern „die Zähne lang machen“ und sie animieren im Baubereich zum Vorbild zu werden. Dies zeigte er an eindrucksvollen Beispielen für Kindergärten, Schulen, Turnhallen oder Bauhöfen in Holzbauweise.

Der dritte Bürgermeister der Stadt Regensburg, Jürgen Huber, sowie der Bürgermeister der Stadt Rötz, Ludwig Reger, berichteten über ihre Erfahrungen beim Bau eines kommunalen Holzgebäudes. In Regensburg wird mit der RUBINA ein Multifunktionsgebäude realisiert, welches unter den Begriffen Betreuung und Bildung verschieden Angebote unter einem Dach vereint. Reger berichtete mit sichtlicher Begeisterung über den Bau einer Turnhalle in Rötz. Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Realisierung seines Vorhabens, wolle er den Anwesenden Mut machen, sich selbst für Holz als Baustoff zu entscheiden.

Reinhold Grünbeck von der Stadt Regensburg eröffnete seinen Vortrag mit den Worten: „Wer Holz will, der bekommt Holz“. Er ging dabei auf die Stellschrauben im Ausschreibungsverfahren bei Gebäuden der öffentlichen Hand ein und stellte das leanWOOD-Projekt der Technischen Universität München vor. Grünbeck forderte eine vorgelagerte Entscheidung für den Holzbau, um dies bereits bei den ersten Schritten miteinbeziehen zu können.

Unter dem Titel „Wenn’s mal eng wird: Technische Möglichkeiten der Nachverdichtung“ ging Dr. Norbert Burger von der BBI INGENIEURE GMBH auf die technischen Aspekte der Nachverdichtung ein. Dabei fokussierte er sich insbesondere auf den Holz-Massivbau und die Hybridbauweise von Holz und Beton. Außerdem ging er auf Themen wie Lasten, Baustoffqualität des Bestands, Brandschutz, Schallschutz und Wärmeschutz ein.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Ausführungen von Thomas Feigl zu einem mehrgeschossigen Wohngebäude der Bayerischen Staatsforsten AöR, das derzeit in Regensburg entsteht. Im Anschluss daran, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Baustelle zu besichtigen.

© Text und Fotos: C.A.R.M.E.N. e.V.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München