31.05.2022 - Online
Kommt es in Baudenkmalen, Museen oder anderen Gebäuden von kulturellem Wert zu einem Brand, besteht die Gefahr, dass kulturelle Erinnerungen, und damit ein Teil unserer gesellschaftlichen Identität, unwiederbringlich verloren gehen. In unserem Digitalforum erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, unser kulturelles Erbe vor Zerstörungen durch Brände zu schützen und zu den Herausforderungen, vor denen die Feuerwehr bei der Vorbeugung in der heißen Phase steht.
Die Vorstellung, dass im Falle eines Brandes die persönlichen Erinnerungen unwiederbringlich verloren sind, sind beängstigend. Kommt es in Baudenkmalen, Museen oder anderen Gebäuden von kulturellem Wert zu einem Brand, besteht die Gefahr, dass kulturelle Erinnerungen, und damit ein Teil unserer gesellschaftlichen Identität, unwiederbringlich verloren gehen.
Bestmöglicher Schutz von kulturellen Werten frühzeitig bedenken
Umso wichtiger ist es, dass wir uns frühzeitig Gedanken darüber machen, wie kulturelle Werte im Vorfeld bestmöglich geschützt und wie im Unglücksfall durch passende organisatorische und reaktive Maßnahmen Verluste gering gehalten werden können.
Diskutieren Sie mit!
Im Rahmen unseres Digitalforums erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, unser kulturelles Erbe vor Zerstörungen durch Brände zu schützen und zu den Herausforderungen, vor denen die Feuerwehr bei der Vorbeugung in der heißen Phase stehen. Nach den Vorträgen haben Sie dann auch Gelegenheit, Ihre Frage mit unserem Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Jürgen Edelhäuser und Jürgen Weiß vom Landesfeuerwehrverband Bayern zu diskutieren.
Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Jürgen Edelhäuser
Vorstandsmitglied Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Jürgen Weiß
Leiter Fachbereich Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Landesfeuerwehrverband Bayern
Bitte registrieren Sie sich über folgenden Link. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für das Digitalforum. Die Teilnahme ist frei!
Fotos: atja/stock.adobe.com; Tobias Hase, Landesfeuerwehrverband Bayern
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München