03.08.2022 - München
Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli 2022 waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit deutlich übertroffen.
„Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie einfach nicht genug Personal finden“, sagt Stefan Sauer, Arbeitsmarktexperte am ifo Institut. „Mittel- und langfristig dürfte dieses Problem noch schwerwiegender werden.“
Mit einem Anteil von 54,2 Prozent zeigten sich die Dienstleister am stärksten von knappen Fachkräften betroffen, nach 47,7 Prozent im April. Die Beherbergungsbetriebe und die Veranstaltungsbranche lagen mit rund 64 Prozent über diesem Branchendurchschnitt. In der Lagerei waren 62,4 Prozent der Betriebe von einem Mangel betroffen. Bei den Architektur- und Ingenieurbüros äußerten 60, 2 Prozent einen Mangel an Fachkräften.
Im Verarbeitenden Gewerbe klagten 44,5 Prozent der Umfrageteilnehmer über fehlendes Fachpersonal. Darunter waren 58,1 Prozent der Nahrungsmittelhersteller durch den Fachkräftemangel beschränkt. Auch die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten und von Metallerzeugnissen finden nur schwer fachkundiges Personal (rund 57 Prozent).
Der Einzelhandel war mit 41,9 Prozent betroffen, der Bau mit 39,3 Prozent, und im Großhandel meldeten 36,3 Prozent der Firmen einen Mangel an Fachkräften.
Quelle und Grafiken: ifo Institut
Bei unserem 2. Mittelstandsforum stand das Thema Personal im Fokus. Bei der kostenfreien Online-Veranstaltung am 21. Juni 2022 drehte sich alles um die Frage, wie man qualifizierte Mitarbeitende gewinnt, sich gemeinsam weiterentwickelt und die Angestellten dauerhaft an das Unternehmen binden kann. Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Führungsposition“. Sehen SIe hier die Video-Aufzeichnung!
14.09.2022 15:00 - 17:00 Uhr Internet
Der dauerhafte Fortbestand des Ingenieurbüros soll gewährleistet
werden, um Kunden und Arbeitsplätze zu erhalten und das Lebenswerk des
Büroinhabers zu „versilbern“. Erfahrungsgemäß ergeben sich nicht selten Konstellationen, in denen der
Ingenieur zu spät angefangen hat, einen Nachfolger zu suchen. Oder was
geschieht, wenn sich der Nachfolger als ungeeignet herausstellt oder
selbst einen „Rückzieher“ macht? Auch Streit unter mehreren
Gesellschaftern ist bei diesem Thema nicht selten. Dann benötigt der
davon betroffene Ingenieur eine alternative Strategie, einen „Plan B“.
21.09.2022 - Online - Kostenfrei
Das eigene Unternehmen in andere Hände geben ist nicht leicht und will
gut geplant sein. In unserer digitalen Sprechstunde am 21. September
2022 geht es um die wichtigsten Fragen zur Unternehmensnachfolge. Wie
gebe ich mein Büro in neue Hände? Wann soll ich mit der Suche nach einem
Nachfolger beginnen? Was sollte ich dabei beachten?All diese und weitere Fragen werden in der digitalen Sprechstunde von unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel beantwortet.
05.10.2022 09:00 - 17:00 Uhr München
Leistungsbereite, motivierte und fähige Mitarbeiter sind ein zentraler Erfolgsfaktor in Ingenieurbüros. Führungskompetenzen werden heute von allen verlangt, da es beim Bauen so viele unterschiedliche Beteiligte für eine große Aufgabe gibt. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über sich und andere. Ihre Beziehungen zu Auftraggebern, Bauherren und Mitstreitern bekommen eine neue Qualität, was Sie nicht zuletzt zu mehr Freude und Leichtigkeit führt.
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München