26.08.2022 - Berlin

Die Bundesregierung plant die schnellere Umsetzung der Wärmewende. Im Koalitionsvertrag heißt es, dass jede ab 2025 neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden soll. Diese Vorgabe soll nun bereits ab 2024 gelten. Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB hat eine umfangreiche Stellungnahme zu dem Konzeptpapier erarbeitet.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima sowie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen haben ein Konzeptpapier zur Umsetzung vorgelegt. Fernwärme soll neben Wärmepumpen künftig eine größere Rolle bei der Wärmeversorgung spielen.
Für die Wärmewende werden mehrere Erfüllungsoptionen angedacht:
Der BDB hat zu dem Konzeptpapier umfangreich Stellung genommen und die Expertise seiner Mitglieder eingebracht.
Download
Hier finden Sie die BDB Stellungnahme und das Konzeptpapier:
BDB-Stellungnahme zum Konzept 65 Prozent EE ab 2024
Konzeptpapier von BMWK und BMWSB: 65-Prozent-EE beim Einbau von neuen Heizungen
Quelle: Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., Foto: Sumanley xulx / Pixabay
Sommerlicher Wärmeschutz: Statisches Verfahren / vereinfachte Simulation gem. DIN 4108-2:2013-02 (Präsenz-Seminar)
19.09.2022     09:00 - 16:30 Uhr     München   
Sommerlicher Wärmeschutz: Statisches Verfahren / vereinfachte Simulation gem. DIN 4108-2:2013-02 (Online-Seminar)
19.09.2022     09:00 - 16:30 Uhr     Internet    
Technische Regeln für Innendämmung. Neue Chancen für Sanierung im Bestand? (Online-Seminar)
20.10.2022     09:00 - 17:00 Uhr     Internet         
 
Wärmepumpe – Grundlagen, Prinzip und Einsatzmöglichkeit (Online-Seminar)
18.11.2022     09:00 - 12:30 Uhr     Online      
Wärmepumpe – Grundlagen, Prinzip und Einsatzmöglichkeit (Präsenz-Seminar)
18.11.2022     09:00 - 12:30 Uhr     München      
Schäden an ungedämmten und gedämmten Fassaden: Ursachen, Bewertung, Instandsetzung, Prävention (Online-Seminar)
30.11.2022     09:00 - 17:00 Uhr     Internet   
Wärmebrücken I: Erkennen, berechnen, bewerten, optimieren (Online-Seminar)
08.12.2022     09:00 - 17:00 Uhr     Internet   
Wärmebrücken II: Psi-Wertberechnung ψ[W/(m K)] - Detaillierter Nachweis von Transmissionsverlusten gemäß DIN V 18599 (Online-Seminar)
09.12.2022     09:00 - 17:00 Uhr     Internet   
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung 
Professional recognition

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München