Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

Klimagerechtes Planen und Bauen für die Zukunft

Impulsformat "Lebenswerte Stadt der Zukunft" mit Bauminister Christian Bernreiter und Umweltminister Thorsten Glauber

06.10.2022 - München

Klimagerechtes Planen und Bauen für die Zukunft

Bauminister Christian Bernreiter und Umweltminister Thorsten Glauber stellten beim Impulsformat "Lebenswerte Stadt der Zukunft – klimagerechtes Planen und Bauen" im Munich Urban Colab am 5.10.2022 ihre Ziele für ein klimagerechtes Planen und Bauen vor. Als Beispiele wurden u.a. das Modellvorhaben „Klimaanpassung im Wohnungsbau“ des Experimentellen Wohnungsbaus und dessen begleitende Forschung genannt. Beide Minister sind sich einig: Klimagerechtes Planen und Bauen für lebenswerte Städte der Zukunft sind große Herausforderungen und erfordern integrative Konzepte und Zusammenarbeit.

Bauminister Christian Bernreiter betont: „Wir sind gesamtgesellschaftlich gefragt, die Anstrengungen für den Klimaschutz noch weiter zu verstärken und die gebaute Umwelt möglichst gut auf die veränderten Anforderungen anzupassen. Dabei wollen wir die Herausforderungen beim klimagerechten Planen und Bauen sozialverträglich umsetzen. Bereits jetzt bieten wir für Klimaschutz und Klimaanpassung ein breites Beratungsangebot und vielfältige Förderprogramme für die Akteurinnen und Akteure. Daran gilt es anzuknüpfen und insbesondere auch solche Formate wie diese zu nutzen – denn Nachhaltigkeit kann nur ganzheitlich und damit ressortübergreifend gedacht werden. Nur so können wir das Ziel der Staatsregierung, im Jahr 2040 in Bayern klimaneutral zu sein, erreichen.“

Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister

Umweltminister Thorsten Glauber: „Der Klimawandel ist in den Städten ganz besonders spürbar. Wir brauchen daher wirksame Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung. Das gilt insbesondere für hoch verdichtete Bereiche. Hier wollen wir voneinander lernen für taugliche Konzepte und Blaupausen, die sich vor Ort umsetzen lassen. Dafür spielt grüne und blaue Infrastruktur eine ganz wesentliche Rolle. Sie macht Städte lebenswert durch eine vielfältige Stadtnatur, klimaangepasste Parks und Freiräume, artenreiche Blühflächen oder Gebäudegrün sowie eine kluge Nutzung von Niederschlägen. Als Schwammstädte können wir die Quartiere so gestalten, dass sie gleichzeitig Wasser zurückhalten und bei Bedarf wieder abgeben, zudem kühlen und bewässern. Eine Kombination von allem lässt die Temperaturen in den Städten spürbar und nachgewiesen sinken.“ Studien zeigen, dass die Temperatur vor Ort um mehrere Grad Celsius sinken könnte, wenn Städte wieder grüner werden.

Im Rahmen der Veranstaltung im Munich Urban Colab wurde außerdem erstmals ein Film gezeigt, mit dem beide Ministerien mit positiven Beispielen für klimagerechtes Planen und Bauen in Bayern werben. Der Film ist abrufbar unter www.stmb.bayern.de und www.stadtklimanatur.bayern.de.

Nach dem moderierten Talk mit beiden Staatsministern gaben die Professoren Werner Lang, Brigitte Helmreich und Sven Bienert schlaglichtartig Einblicke in ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse für eine zukunftsfähige und klimagerechte Stadt. Dabei hoben sie hervor, dass ein integrierter, interdisziplinärer Ansatz eine Grundvoraussetzung zur Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für grüne, blaue und graue Infrastrukturen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit sei.

Für die Schlussdiskussion der Veranstaltung konnten Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Thomas Kremer, Vorstand der WOGENO München eG, und Freisings Stadtbaumeisterin Barbara Schelle gewonnen werden. Sie zeigten auf, wo aus Sicht der Planenden, Wohnungsunternehmen sowie Kommunen die Stellschrauben liegen, um erfolgreiche Prozesse für ein klimagerechtes Planen und Bauen in der Praxis anzustoßen und umzusetzen.

Quelle: StMB, © Fotos: djedj/pixabay.de; StMB, StMUV

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

An wen richten sich die Angebote der Kammer aus Ihrer Sicht am meisten?
Büroinhaber/innen
Angestellte
Ältere Kollegen/innen
Jüngere Kollegen/innen
Relativ ausgewogen an alle Mitglieder

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München