Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

18
19
20

Bayerisches Bauministerium lobt BIM-Preis Bayern 2024 aus

35.000 Euro Preisgeld – Bis 19.08.2024 bewerben!

14.06.2024 - München

Bayerisches Bauministerium lobt BIM-Preis Bayern 2024 aus

Die Digitalisierung nimmt in allen Lebensbereichen Einzug und bietet Chancen und Hilfestellungen für Vereinfachungen und Automatisierung – so auch im Bauwesen. Das BIM-Cluster Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierungsoffensive in diesem Bereich in Bayern zu stärken und vergibt deshalb mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen und Sonderauszeichnungen den BIM-Preis Bayern unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Christian Bernreiter.

Anhand von digitalen Transformationen in realen Bauprojekten aber auch in Organisationsentwicklungen lobt der BIM Preis Bayern 2024 Projekte und Initiativen, bei der Digitalisierung im Bauwesen als inspirierendes Vorbild dienen können. Dafür erhalten Nominierte und Gewinner ein digitales Siegel zum „BIM-Preis Bayern 2024“ und die Gewinner in den Hauptkategorien und ausgezeichneten Themenschwerpunkten ein Preisgeld.

Innovative Projekte rund um Digitalisierung im Bauwesen gesucht

Auch in diesem Jahr sucht das BIM-Cluster Bayern unter der Schirmherrschaft von Bauminister Christian Bernreiter wieder inspirierende Vorbilder, die sich um die Digitalisierung im Bauwesen verdient gemacht haben.

„Die Baubranche steht aktuell vor vielen Herausforderungen“, so Minister Bernreiter. „Mit der digitalen Transformation lassen sich zwar nicht alle Probleme lösen, aber sie ist ein wichtiger Baustein für eine moderne und zukunftsorientierte Bauwirtschaft.“

„Mit dem BIM-Preis zeigen wir den digitalen Fortschritt in echten Bauprojekten. Damit bringen wir die Digitalisierung im bayerischen Bauwesen und die Vernetzung neuer Kommunikationsformen und Geschäftsprozesse gemeinsam voran. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnet BIM gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen im Freistaat erhebliches Potenzial für Innovationen“, sagt Dr.-Ing. Markus Hennecke, Vorstandsmitglied und Digitalisierungsexperte der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.

In verschiedenen Kategorien können sich bundesweit Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer, Bauherren, Bauunternehmer, Handwerker sowie bayerische Kommunen mit laufenden oder bereits abgeschlossenen Bauprojekten oder Digitalisierungsinitiativen mit Bezug zum Bauwesen in Bayern bewerben.

Interessierte können sich mit ihrem Bauprojekt bzw. ihrer Projektbeteiligung in einer der vier Kategorien bewerben, die mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld dotiert sind. Darüber hinaus werden Sonderpreise für die Projektverortung, der Methoden der Anwendung sowie der BIM-Implementierung vergeben (bis zu 15.000 Euro gesamt).

Bis zum 19.08.2024 kann man sich für den BIM-Preis Bayern 2024 über das Online-Einreichportal bewerben. Die Preisverleihung ist am 02.10.2024 im Rahmen der BIMWeeks am Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München geplant.

Internetseite zum BIM-Preis

Auslobungsbroschüre

Einreichportal

Hauptpreise - Kategorien

Für die Hauptpreise können Bauprojekte zu einer der folgenden vier Kategorien digital eingereicht werden:

  • 1. Hauptpreis: BIM2field – die digitale Baustelle

  • 2. Hauptpreis: Wirtschaftliches und ressourcenschonendes Planen & Bauen für bezahlbaren Wohnraum

  • 3. Hauptpreis: Übergreifende Verwendung von BIM-Modellen

  • 4. Hauptpreis: Bauen im Bestand

Sonderpreise - Themenschwerpunkt

Neben der Bewerbung für einen Hauptpreis haben Sie alternativ die Möglichkeit, sich mit einem Bauprojekt oder einem effizient und effektiv gestalteten Verfahren zur Digitalisierung für einen der Sonderpreise „Ländlicher Raum“, „Open BIM“ oder „Effektive und effiziente BIM Implementierung“ zu bewerben. Es werden hierfür max. sechs Sonderprämierungen für vorbildhaftes Engagement in nachfolgenden Themenschwerpunkten ausgelobt. Die Preise sind jeweils mit max. 2.500 Euro dotiert.

  • 1. Themenschwerpunkt „Ländlicher Raum“

  • 2. Themenschwerpunkt „Digitale Kooperation/Open BIM“

  • 3. Themenschwerpunkt „Effektive und effiziente BIM Implementierung“

Teilnahmebedingungen - Preise - Preisverleihung

Bewerben können sich bundesweit Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer, Bauherren, Bauunternehmer, Handwerker sowie bayerische Kommunen mit laufenden oder bereits abgeschlossenen Bauprojekten oder Digitalisierungsinitiativen mit Bezug zum Bauwesen in Bayern. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Einreichungen, die keinen Bezug zu Bayern aufweisen. Die eingereichten Projekte müssen in den vergangenen vier Jahren geplant und umgesetzt worden sein oder sich aktuell in der baulichen Umsetzung befinden. Pro Bewerber dürfen maximal drei Projekte eingereicht werden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Nicht eingereicht werden können Projekte, an denen Jurymitglieder bzw. deren Ehegatten, Verwandte und Verschwägerte ersten und zweiten Grades, ständige Partner und ständige Projektpartner, Vorgesetzte und Mitarbeiter und mit Ihnen verbundene Unternehmen beteiligt sind. Projekte, welche bereits in den Vorjahren im Wettbewerb prämiert wurden, können nicht erneut eingereicht werden.

Projekteinreichungen durch staatliche, städtische oder kommunale Bauverwaltungen sind möglich. Im Falle der Prämierung eines solchen Projekts entfällt jedoch die Möglichkeit zum Erhalt eines Preisgeldes.

Die Preisgelder sind insgesamt auf max. 35.000 Euro dotiert. Davon gehen jeweils 5.000 Euro an die Gewinner der vier Hauptkategorien. Zudem können an ausgewählte Projekte bis zu sechs Sonderpreise vergeben werden, die mit je max. 2.500 Euro dotiert sind. Eine kombinierte Vergabe von Hauptpreis und Sonderpreis ist möglich.

Die Preisverleihung ist am 02.10.2024 im Rahmen der BIMWeeks am Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München geplant.

BIM-Preis-Internetseite

Auslobungsflyer

Einreichportal

BIM-Cluster Bayern

BIM-Cluster Bayern

Das BIM-Cluster Bayern ist eine vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der buildingSMART-Regionalgruppen Bayern, der Bayerischen Architektenkammer, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, dem Bayerischen Bauindustrieverband und dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen ins Leben gerufene Initiative. Unser Ziel: Gemeinsam möchten wir die digitale Transformation im Bauwesen vorantreiben und den Einsatz von BIM im Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft in Bayern fördern.

Partner im BIM Cluster Bayern

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Fotos: StMB, Tobias Hase / Bayika-Bau, StMB

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München