Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

17
18
19

Gebäudetyp-e - Zeit für eine Baukultur-Wende - 10.07.2024 - München - Kostenfrei!

TUM Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)

10.07.2024 - München

Gebäudetyp-e - Zeit für eine Baukultur-Wende - 10.07.2024 - München - Kostenfrei!

Die kostenfreie Veranstaltung „Gebäudetyp- e – Zeit für eine Baukultur-Wende“ findet am 10. Juli 2024 um 18:30 Uhr im Vorhoelzer Forum der TU München statt. Auf Initiative von Prof. Dr. Torsten Grothmann (Honorarprofessor, Rechtsanwalt) organisiert das TUM Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) zusammen mit GrothmannGeiser und ZM-I die Abendveranstaltung.

  • Wie könnte dieser Gebäudetyp einfaches und experimentelles Bauen ermöglichen?
  • Welche rechtlichen und technischen Aspekte ergeben sich?
  • Was bedeutet der Gebäudetyp e für Normen, Rechtssicherheit und Ressourcenschonung?

Diese und viele weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Torsten Grothmann (Partner GrothmannGeiser), Dr. Christian Mühlbauer (Geschäftsführender Gesellschafter ZM-I München) und Dipl.-Ing. Rainer Post (Vorstandsmitglied Bayerische Architektenkammer).

Wann:
Mittwoch, 10. Juli 2024, 18:30 Uhr

Wo:
Vorhoelzer Forum, Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München

Anmeldung:
Bis 03.07.2024 an csrrcdtmd

Weitere Informationen:
Website Cluster Sustainable RealEstate

Quelle und Grafik: Technische Universität München


Auch interessant

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind gerade für Ingenieurinnen und Ingenieure wichtige Themen auf dem Weg zur ökologischen und digitalen Transformation der Bauwirtschaft. Hier haben wir Ihnen unsere aktuellen Fortbildungen aus den Themenfeldern Klimaschutz, nachhaltiges Planen und Bauen, BIM und Digitalisierung, Holzbau, Energieeffizienz u.v.m. zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüßen!

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München