Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

18
19
20

Türen auf mit der Maus - 03.10.2024 - Bundesweit - Jetzt anmelden und mitmachen!

Bis 20. August 2024 anmelden und mitmachen

03.10.2024 - Bundesweit

Türen auf mit der Maus - 03.10.2024 - Bundesweit - Jetzt anmelden und mitmachen!

Am 3. Oktober 2024 heißt es wieder in ganz Deutschland „Türen auf mit der Maus“ und Kinder erhalten spannende Einblicke in ihre Berufswelt von morgen. Die Anmeldung ist bis zum 20. August 2024 möglich. Am letztjährigen Aktionstag der Sendung mit der Maus hatte unser Kammermitglied Andreas Schneider von HFS Ingenieure das Vergnügen, 20 potenzielle Nachwuchs-Bauingenieurinnen und -ingenieure im HFS-Büro in Regensburg begrüßen zu dürfen.

Türen auf bei HFS Ingenieure: Eine spannende Aktion, die allen viel Freude bereitet hat!

Beim „Türöffner-Tag 2023“ bekamen die Kids bei HFS Ingenieure in Regensburg interessante Einblicke in die Welt des Brückenbaus. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg wurden bewehrte und unbewehrte Betonbalken bis zum Bruch belastet und eine Fachwerkbrücke gebaut.

Nach dem Motto: „Ab dem zweiten Mal ist es Tradition“ wird HFS Ingenieure auch diesem Jahr wieder teilnehmen, um Kinder für unseren interessanten Beruf begeistern und die Bauingenieure von morgen abzuholen.

 

"Die Aktion 'Türen auf mit der Maus' ist eine super Gelegenheit, um Schülerinnen und Schülern den Beruf des Bauingenieurs näherzubringen. Die Anmeldung ist sehr einfach und unkompliziert. Ich kann allen Kolleginnen und Kollegen nur empfehlen, auch mitzumachen und so aktiv Nachwuchswerbung für unseren spannenden Beruf zu machen", sagt Andreas Schneider von der HFS Ingenieure Regensburg GmbH.

Andreas Schneider M.Sc. ist Mitglied der Vertreterversammlung der Kammer und engagiert sich im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit u.a. dafür, jungen Menschen den spannenden und vielseitigen Beruf des Bauingenieurs näher zu bringen. Für einen Erfahrungsaustausch für die Programmgestaltung stehtAndreas Schneider den Kolleginnen und Kollegen gerne per E-Mail zur Verfügung.

 

Türen auf mit der Maus 2024

Der Aktionstag "Türen auf mit der Maus" am 3. Oktober 2024 steht unter dem Motto ZusammenTun:

  • Wie arbeitet ihr in eurem Bereich/Unternehmen im Team zusammen?
  • Wie arbeitet euer Unternehmen/Verein/Institution mit anderen zusammen und was erreicht ihr dadurch?
  • Wie integriert ihr andere, um neue Perspektiven zu schaffen?
  • Was wollt ihr am 3. Oktober zusammen mit den MausFans tun?
  • Alle Ideen sind willkommen!

Ob im Team, in Kooperation mit anderen Vereinen, Unternehmen, Wissenschaftsinstituten oder der eigenen Stadt oder Gemeinde – wer Dinge zusammen tut, bringt vielfältige Perspektiven ein. Und kann diese durch sein Tun auch schaffen.

Wer Interesse hat, am 3. Oktober als Veranstalter bei „Türen auf mit der Maus“ mitzumachen und die Türen unter dem Motto "ZusammenTun" zu öffnen, findet hier alle wichtigen Infos:

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5.

Man kann sich bis zum 20. August 2024 anmelden - hier geht es direkt zum Anmeldeformular:

https://wdrugcv2.blob.core.windows.net/maustueroeffnertag-768/updated/maustueroeffnertag.html

Gerne unterstützen wir Sie mit Info-Material, wenn Sie beim Türöffner-Tag der Maus mitmachen möchten oder wenn Sie Vorträge an Schulen halten oder mit Ihrem Büro bei Berufs-Info-Messen auftreten möchten. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit Frau Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: 089 419434-21, kplznbykd auf!

Quellen: WDR, HFS Ingenieure Regensburg GmbH, Fotos: Titelfoto: WDR, alle anderen Fotos: HFS Ingenieure Regensburg GmbH


Mehr Infos zum Beruf „Ingenieur/in im Bauwesen“

www.zukunft-ingenieur.de

Auf unserer Internetplattform erfahren Schülerinnen und Schüler mehr zum Beruf als Ingenieur/in im Bauwesen, den verschiedenen Fachdisziplinen und natürlich zum Studium und den Karrierechancen:

 
 

Mehr Infos für Schüler und Lehrer

Mehr Infos für Schüler und Lehrer

Hier haben wir Informationen für Schüler/innen und Lehrer/innen zusammengestellt - eine Infobroschüre zum Berufsbild, verschiedene Unterrichtskonzepte und -materialien und vieles mehr. Wir unterstützen auch gerne, wenn Sie Vorträge an Schulen halten oder mit Ihrem Büro bei Berufs-Info-Messen auftreten möchten.

 
 

Eine Auswahl unserer Info-Matrielien für Vorträge an Schulen

Kostenloses Info-Package mit USB-Stick: Ingenieur Bauwesen

Kostenlose Broschüre: Ingenieur/in Bauwesen

Bausatz für die Leonardo-Brücke

Bausatz Leonardo-Brücke

Unterrichtskonzept "Mauern" für Grundschulen mit Bausatz

Unterrichtskonzept "Mauern" für Grundschulen mit Bausatz

Junior.ING - Schülerwettbewerb

Schülerwettbewerb Junior.ING

Unterrichtskonzept Grundschule  zum Thema Türme - © Foto: iStock.com/skynesher

Unterrichtskonzept "Türme" für Grundschulen

Unterrichtskonzept für Grundschulen "Treppe und Dach"

Unterrichtskonzept "Treppe - Dach" für Grundschulen

 

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München