17.10.2024 - München
Altbausanierung, Umbau, energetische Sanierung – die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt ist eine detaillierte Bestandsaufnahme. Doch wie gelingt die Bestandsaufnahme bei Sanierungsprojekten schnell, präzise und digital? Das erfahren Sie bei der Kooperationsveranstaltung "BIM:puls in Bayern" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und des Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 17. Oktober 2024 in Langquaid. Der Eintritt ist frei!
Die genaue Erfassung des Bauwerks ist entscheidend, um die Machbarkeit eines Projekts zu bewerten, realistische Kostenschätzungen vorzunehmen und rechtliche wie technische Anforderungen abzustecken. Auf Basis der Vermessung kann ein BIM Model erstellt werden und energetische wie statischen Bemessungen und Varianten vor dem Umbau analysiert werden. Der Umbau entspricht den Brandschutz sowie Energieeffizienz Kriterien und ist damit für viele weitere Jahre fit für die Zukunft.
Erfahren Sie in unserer Veranstaltung Seminar, wie Sie mit mobilen Messgeräten schnell und einfach ein detailliertes Gebäudemodell erstellen. Auf dieser Basis können Sie ein BIM-Modell generieren und umfassende Analysen durchführen.
Die Kooperationsveranstaltung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr findet im Rahmen der BIM Weeks Bayern vom 2. bis 22. Oktober 2024 statt. Weitere regionale Events folgen 2025.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die sich für BIM interessieren. Dazu zählen sowohl erfahrene BIM-Anwenderinnen und -Anwender als auch Verantwortliche, die BIM in ihren Unternehmen einführen möchten. Darüber hinaus sind alle herzlich eingeladen, die die neuen Verfahren und Geräte selbst ausprobieren wollen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
17. Oktober 2024
17:00 - ca.
19:45 Uhr
Gasthof Huberbräu
Marktplatz 8, 84085
Langquaid
Google Maps
Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung bitte bis 10. Oktober 2024.
Grafik: Arthead / Adobe Stock
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München