Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

BIM:puls in Bayern: So gelingt die digitale Bestandsaufnahme für Ihre Sanierungsprojekte - 17.10.2024 - Langquaid - Kostenfrei!

17.10.2024 - München

BIM:puls in Bayern: So gelingt die digitale Bestandsaufnahme für Ihre Sanierungsprojekte - 17.10.2024 - Langquaid - Kostenfrei!

Altbausanierung, Umbau, energetische Sanierung – die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt ist eine detaillierte Bestandsaufnahme. Doch wie gelingt die Bestandsaufnahme bei Sanierungsprojekten schnell, präzise und digital? Das erfahren Sie bei der Kooperationsveranstaltung "BIM:puls in Bayern" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und des Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 17. Oktober 2024 in Langquaid. Der Eintritt ist frei!

BIMWeeks Bayern

Die genaue Erfassung des Bauwerks ist entscheidend, um die Machbarkeit eines Projekts zu bewerten, realistische Kostenschätzungen vorzunehmen und rechtliche wie technische Anforderungen abzustecken. Auf Basis der Vermessung kann ein BIM Model erstellt werden und energetische wie statischen Bemessungen und Varianten vor dem Umbau analysiert werden. Der Umbau entspricht den Brandschutz sowie Energieeffizienz Kriterien und ist damit für viele weitere Jahre fit für die Zukunft.

Erfahren Sie in unserer Veranstaltung Seminar, wie Sie mit mobilen Messgeräten schnell und einfach ein detailliertes Gebäudemodell erstellen. Auf dieser Basis können Sie ein BIM-Modell generieren und umfassende Analysen durchführen.

Kooperationspartner: Bayerische Ingenieurekammer-Bau und Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Die Kooperationsveranstaltung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr findet im Rahmen der BIM Weeks Bayern vom 2. bis 22. Oktober 2024 statt. Weitere regionale Events folgen 2025.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die sich für BIM interessieren. Dazu zählen sowohl erfahrene BIM-Anwenderinnen und -Anwender als auch Verantwortliche, die BIM in ihren Unternehmen einführen möchten. Darüber hinaus sind alle herzlich eingeladen, die die neuen Verfahren und Geräte selbst ausprobieren wollen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Programm

  • 17:00
    Begrüßung
    Holger Schiffers
    BIM Cluster Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

  • 17:15
    Überblick Bestandsdokumentation

    Christian Rust
    Vorsitzender AK BIM BayIka-Bau

  • 17:45
    Praxis Beispiel Brauereigasthof Scan2BIM
    Claus Krapf
    Gallileo-IP

  • 18:15
    Vorführung der verschieden Bestandsaufnahmegeräte Disto, TEO, TLS, Mobile, Drohne
    Claus Krapf
    Gallileo-IP
  • 18:45
    Gemeinsames Essen / Networking und Austausch

  • 19:45
    Ende der Veransatltung

Termin

17. Oktober 2024
17:00 - ca. 19:45 Uhr

Veranstaltungsort

Gasthof Huberbräu
Marktplatz 8, 84085
Langquaid
Google Maps

Anmeldung

Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung bitte bis 10. Oktober 2024.

Grafik: Arthead / Adobe Stock


Auch interessant

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist der wichtigste Baustein, um einen klimagerechten Wandel im Bauwesen voranzutreiben?
Gesetzesänderungen
Stärkeres Recyceln von Baustoffen
Sanieren / Umnutzen statt Neubau
Städte nach dem Prinzip Schwammstadt

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München